-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe bisher beruflich, wie auch privat, überwiegend mit Steuerungen von Siemens zu tun (Logo!, S7-300er).
Zur Zeit überlege ich mir, ggf. für private Zwecke eine SPS von Wago zu kaufen, habe dazu aber noch einige Fragen.
Anwendung:
Als nächstes würde ich ein Testrack bauen und da stehe ich vor der Entscheidung, ob ich bei Siemens bleibe und eine Logo! 8.2 oder eine S7-1200er nehme oder ob ich zukünftig für den privaten Bereich zu Wago wechsel.
Weil CoDeSys 2.3 nicht mehr aktuell ist, habe ich momentan das PFC100-Starterkit (750-8100) im Auge.
1.)
Die wichtigste Frage zuerst: Wie zufrieden seid ihr denn mit Wago und e!Cockpit bzw. was sind eure Erfahrungen? (Allgemein, was die Qualität betrifft oder ggf. auch im Vergleich zu Siemens)
2.)
e!Cockpit soll laut Wago nur für den gewerblichen Bereich sein. Setzt ihr das dennoch auch privat ein und wenn Ja: Wie seid ihr an die Software gekommen? Ich sehe da bisher nur die Möglichkeit über ein Starterkit.
3.)
Worin liegt der Unterschied zwischen einer Starterkit-Lizenz und der Arbeitsplatz-Lizenz?
4.)
Wie ist das mit dem Lizenzschlüssel von e!Cockpit, wenn der PC einen Defekt hat? Stimmt das, dass man sich dann an den Wago Support wenden muss bezüglich einer Rücksetzung?
Danke im Voraus!
Grüße
ich habe bisher beruflich, wie auch privat, überwiegend mit Steuerungen von Siemens zu tun (Logo!, S7-300er).
Zur Zeit überlege ich mir, ggf. für private Zwecke eine SPS von Wago zu kaufen, habe dazu aber noch einige Fragen.
Anwendung:
Als nächstes würde ich ein Testrack bauen und da stehe ich vor der Entscheidung, ob ich bei Siemens bleibe und eine Logo! 8.2 oder eine S7-1200er nehme oder ob ich zukünftig für den privaten Bereich zu Wago wechsel.
Weil CoDeSys 2.3 nicht mehr aktuell ist, habe ich momentan das PFC100-Starterkit (750-8100) im Auge.
1.)
Die wichtigste Frage zuerst: Wie zufrieden seid ihr denn mit Wago und e!Cockpit bzw. was sind eure Erfahrungen? (Allgemein, was die Qualität betrifft oder ggf. auch im Vergleich zu Siemens)
2.)
e!Cockpit soll laut Wago nur für den gewerblichen Bereich sein. Setzt ihr das dennoch auch privat ein und wenn Ja: Wie seid ihr an die Software gekommen? Ich sehe da bisher nur die Möglichkeit über ein Starterkit.
3.)
Worin liegt der Unterschied zwischen einer Starterkit-Lizenz und der Arbeitsplatz-Lizenz?
4.)
Wie ist das mit dem Lizenzschlüssel von e!Cockpit, wenn der PC einen Defekt hat? Stimmt das, dass man sich dann an den Wago Support wenden muss bezüglich einer Rücksetzung?
Danke im Voraus!

Grüße