-> Hier kostenlos registrieren
Ich hätte mal ein paar Fragen zu den Analogeingängen der 300er Serie, vielleicht mögt ihr mir ein paar Denkanstöße geben:
- angenommen ich hab einen SM 331, 6ES7331-7KB02-0AB0, 2 Kanäle, eine Kanalgruppe.
Angenommen, ich möchte einen Spannung messen und ein Thermoelement auslesen. Das ginge dann nicht, weil die beiden Eingänge in einer Kanalgruppe zusammegefasst sind und ich den Messmodus nur pro Kanalgrußße einstellen kann - hab ich das richtig verstanden?
Was genau ist eine Kanalgruppe - mehrere Kanäle, die sich einen Umsetzer teilen?
- das Modul bzw. die Eingänge sind "potenzialfrei gegenüber der Lastspannung". Was genau ist mit Lastspannung gemeint, die Versorgungsspannung?
Rein gefühlsmässig würde ich eine gemeinsame Masse für alles vorsehen, scheint aber hier wohl ungewollt zu sein - warum?
Geht es hier um Brummschleifen oder was hat es damit auf sich?
- angenommen ich hab einen SM 331, 6ES7331-7KB02-0AB0, 2 Kanäle, eine Kanalgruppe.
Angenommen, ich möchte einen Spannung messen und ein Thermoelement auslesen. Das ginge dann nicht, weil die beiden Eingänge in einer Kanalgruppe zusammegefasst sind und ich den Messmodus nur pro Kanalgrußße einstellen kann - hab ich das richtig verstanden?
Was genau ist eine Kanalgruppe - mehrere Kanäle, die sich einen Umsetzer teilen?
- das Modul bzw. die Eingänge sind "potenzialfrei gegenüber der Lastspannung". Was genau ist mit Lastspannung gemeint, die Versorgungsspannung?
Rein gefühlsmässig würde ich eine gemeinsame Masse für alles vorsehen, scheint aber hier wohl ungewollt zu sein - warum?
Geht es hier um Brummschleifen oder was hat es damit auf sich?