-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend Community,
ich habe Probleme einen KEB FU der Serie F5 in mein bestehendes TIA-Projekt über Profinet einzubinden.
So sieht meine Netzsicht aus:

Beide FU´s wurden über GSD-Dateien eingebunden.
Man erkennt anhande den Symbolen, dass der KEB-FU nicht erreichbar ist.
Ich benutze ein PG mit 2 NW-Karten.
Über die OnBoard-NW-Karte wurden die SPS, KEB-FU & Siemens FU mit NW-Patchkabeln verkabelt.
IP-Belegung (Klasse C Netzwerk):
PG: 192.168.0.241
PLC: 192.168.0.1
SIE-FU: 192.168.0.244
KEB-FU: 192.168.0.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Geräteinformationen:
SPS:
S7-1200
CPU: 1214 DC-DC-DC
Firmware: V2.2
Siemens FU:
Sinamics G120 --- CU240-2 PN-F
Firmware: V4.6
KEB-F5 FU:
Leistungsteil:
Material Nr.: 09F5A1D-3A0A
Operater Panel: Profinet V3.1

Weitere Profinet-Informationen:
Siemens FU:
Profinet-Geräte-Adresse: 1
ProfiNet-Geräte-Name: antrieb_1 --- Konvertierter Name: antriebxb1edd0
Telegramm: Standard-Telegramm 1
Eingangsadressen: 68 bis 71 --- 2x 16bit
Ausgangsadressen: 64 bis 67 --- 2x 16bit
KEB FU:
Nibble Node Switch: Adresse 2 (2 Drehkodierungsschalter an der unterseite des PN-Operater Panels)
Profinet-Geräte-Adresse: 2
ProfiNet-Geräte-Name: kebf5-2 --- Konvertierter Name: kebf5-2
Telegramm: keins vergeben
Eingangsadressen: 256...263 --- 4x16bit Eingänge
Ausgangsadressen: 256...263 --- 4x16bit Ausgänge
Hardeware-Kennungs-Informationen:
SPS: HW-Kennung: 64
GSD_Gerät_1 [Device] HW-Kennung: 269
SIE_FU: HW_Kennung: 276
GSD-Gerät_2 [Device] KEB_FU: HW_Kennung: 281
KEBf5-1 Moddul: 288
Verwendete Software:
TIA-Portal V12 SP1
- Step 7 Professional V12 SP1
- Sinamics Startdrive V12 SP1
- WinCC Basic V12 SP1
COMBIVIS 5
Technologieschema der Stromkreise:

Ich habe mit einem Techniker von KEB telefoniert & ihm meinen Sachverhalt erklärt.
Folgende Einstellungen wurden bei den Parametern FB (Feldbus) beim Operator Panel des KEB FU´s geändert:
FB01 Häckchen bei 32 "Enable_Pnet_Pdmap"
FB28 Satz 3 mit "0E160110h"
FB29 auf 4 (4Wörter)
FB30 Satz 3 mit "0E160110h"
FB31 auf 4 (4Wörter)
Die Änderungen von FB 28 bis FB 31 nahmen wir vor, da von der SPS bei den Ein-/Ausgangsadressen über den HW-Katalog nur 4 oder 8x 16bit Prozessdaten gewählt werden können.
Weiter kann man die Profinet-Zykluszeit im TIA-Projekt bei der Konfiguration vom KEB-GSD von 1ms nicht auf die KEB-seitige mindestzeit von 2ms ändern.
Die SPS geht beim zuschalten der Spannung in RUN, jeddoch mit blinkender Error LED
Getestet wurde die Abfrage eines Statusworts/Zustandsworts, indem mittels einem Word to Bool Baustein, das EingangsWort 256 ausgelesen wurde. Alle 16bits sind logisch 0.
Im Statuswort 1 wird z.B. die Reglerfreigabe & Drehrichtungen abgefragt, auch bei Aktivierung der Freigabe & beim Hochlaufen des DASM erfolgten keine Änderungen beim EW256.
Welche Informationen werden noch benötigt, um Fehlerquellen auszuschließen?
lg
-3D-
ich habe Probleme einen KEB FU der Serie F5 in mein bestehendes TIA-Projekt über Profinet einzubinden.
So sieht meine Netzsicht aus:

Beide FU´s wurden über GSD-Dateien eingebunden.
Man erkennt anhande den Symbolen, dass der KEB-FU nicht erreichbar ist.
Ich benutze ein PG mit 2 NW-Karten.
Über die OnBoard-NW-Karte wurden die SPS, KEB-FU & Siemens FU mit NW-Patchkabeln verkabelt.
IP-Belegung (Klasse C Netzwerk):
PG: 192.168.0.241
PLC: 192.168.0.1
SIE-FU: 192.168.0.244
KEB-FU: 192.168.0.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Geräteinformationen:
SPS:
S7-1200
CPU: 1214 DC-DC-DC
Firmware: V2.2
Siemens FU:
Sinamics G120 --- CU240-2 PN-F
Firmware: V4.6
KEB-F5 FU:
Leistungsteil:
Material Nr.: 09F5A1D-3A0A
Operater Panel: Profinet V3.1

Weitere Profinet-Informationen:
Siemens FU:
Profinet-Geräte-Adresse: 1
ProfiNet-Geräte-Name: antrieb_1 --- Konvertierter Name: antriebxb1edd0
Telegramm: Standard-Telegramm 1
Eingangsadressen: 68 bis 71 --- 2x 16bit
Ausgangsadressen: 64 bis 67 --- 2x 16bit
KEB FU:
Nibble Node Switch: Adresse 2 (2 Drehkodierungsschalter an der unterseite des PN-Operater Panels)
Profinet-Geräte-Adresse: 2
ProfiNet-Geräte-Name: kebf5-2 --- Konvertierter Name: kebf5-2
Telegramm: keins vergeben
Eingangsadressen: 256...263 --- 4x16bit Eingänge
Ausgangsadressen: 256...263 --- 4x16bit Ausgänge
Hardeware-Kennungs-Informationen:
SPS: HW-Kennung: 64
GSD_Gerät_1 [Device] HW-Kennung: 269
SIE_FU: HW_Kennung: 276
GSD-Gerät_2 [Device] KEB_FU: HW_Kennung: 281
KEBf5-1 Moddul: 288
Verwendete Software:
TIA-Portal V12 SP1
- Step 7 Professional V12 SP1
- Sinamics Startdrive V12 SP1
- WinCC Basic V12 SP1
COMBIVIS 5
Technologieschema der Stromkreise:

Ich habe mit einem Techniker von KEB telefoniert & ihm meinen Sachverhalt erklärt.
Folgende Einstellungen wurden bei den Parametern FB (Feldbus) beim Operator Panel des KEB FU´s geändert:

FB01 Häckchen bei 32 "Enable_Pnet_Pdmap"
FB28 Satz 3 mit "0E160110h"
FB29 auf 4 (4Wörter)
FB30 Satz 3 mit "0E160110h"
FB31 auf 4 (4Wörter)
Die Änderungen von FB 28 bis FB 31 nahmen wir vor, da von der SPS bei den Ein-/Ausgangsadressen über den HW-Katalog nur 4 oder 8x 16bit Prozessdaten gewählt werden können.
Weiter kann man die Profinet-Zykluszeit im TIA-Projekt bei der Konfiguration vom KEB-GSD von 1ms nicht auf die KEB-seitige mindestzeit von 2ms ändern.
Die SPS geht beim zuschalten der Spannung in RUN, jeddoch mit blinkender Error LED
Getestet wurde die Abfrage eines Statusworts/Zustandsworts, indem mittels einem Word to Bool Baustein, das EingangsWort 256 ausgelesen wurde. Alle 16bits sind logisch 0.
Im Statuswort 1 wird z.B. die Reglerfreigabe & Drehrichtungen abgefragt, auch bei Aktivierung der Freigabe & beim Hochlaufen des DASM erfolgten keine Änderungen beim EW256.
Welche Informationen werden noch benötigt, um Fehlerquellen auszuschließen?
lg
-3D-