TIA FUP Zwangswechsel zweier Pumpen und Zeiterfassung.

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1744625214272.png
Der Motor Q0.0 wird nicht richtig gesetzt ich habe jetzt schon das Rücksetzen auf einen Hilfsmerker gesetzt um zu schauen woran es liegt somit bekommt er wenn überhaupt nur das Signal zum Setzen aber er bleibt nicht gesetzt sondern setzt sich sofort wieder zurück. Er blinkt nur.

Er soll am Anfang durch den Zustand Stillstand gesetzt werden oder wenn der Druck zu hoch wird. Danach soll er im Wechselberieb weiterlaufen. Der Wechselimpuls nehme ich nach 10 sekunden momentan zum test mal. Aber zu diesem zustand kommt es ja erst garnicht.
 
Ich geh jetzt nochmal alles schritt für schritt durch das kann doch nicht sein das ich an so einfachen dingen hängen bleibe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Anhang anzeigen 86699
Der Motor Q0.0 wird nicht richtig gesetzt ich habe jetzt schon das Rücksetzen auf einen Hilfsmerker gesetzt um zu schauen woran es liegt somit bekommt er wenn überhaupt nur das Signal zum Setzen aber er bleibt nicht gesetzt sondern setzt sich sofort wieder zurück. Er blinkt nur.

Er soll am Anfang durch den Zustand Stillstand gesetzt werden oder wenn der Druck zu hoch wird. Danach soll er im Wechselberieb weiterlaufen. Der Wechselimpuls nehme ich nach 10 sekunden momentan zum test mal. Aber zu diesem zustand kommt es ja erst garnicht.
Obwohl du den Ausgang 0.0 hier nur setzt, setzt er sich wieder zurück?
Und blinkt nur, wie du beschreibst?

Dann hast du den Ausgang 0.0 wieder mehrmals in deinem Programm zugewiesen.
Ansonsten sollte er, wenn die Bedingungen erfüllt sind gesetzt werden und vom Programm auch nie zurück gesetzt werden können.

Wenn du das Rücksetzen jedoch so programmierst, wie es aktuell mit dem M20.0 realisiert ist, also du M20.0 durch A0.0 ersetzt, kann das nicht funktionieren.

= ist eine Zuweisung und die verknüpfte Variable bekommt den Zustand des Verknüpfungsergebnisses deiner Bedingungen.
Ist deine Beingung also "false" wird auch dein Ausgang direkt wieder "false", auch wenn du den vorher gesetzt hast.

Du musst hier eher ein R für Rücksetzen einbauen, dann wird der Ausgang zurückgesetzt, wenn die Bedingung erfüllt ist.

1744630463017.png
 
Hab den Fehler gefunden gehabt hatte eine verwechslung wo ich welche Variable reinschreiben soll. Obwohl es so einfach ist wenn man es mal weiß. Oben gibt man Informationen rein unten kommt was raus.

1744631767854.png

Hier hatte ich bei den P und N Bausteinen überall den Merker oben und den Ausgang unten. Jetzt wo ich den Ausgang oben hin geschrieben habe und den Merker untenhin ist wieder alles wie es soll.

Bis hierhin wieder Danke an euch alle für die hilfe. Denke aber meine Fragen sind noch nicht an ihrem Ende angekommen. Aber ich lerne ja noch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du musst hier eher ein R für Rücksetzen einbauen, dann wird der Ausgang zurückgesetzt, wenn die Bedingung erfüllt ist.

1744630463017.png
Ja ne das ist mir bekannt ich hab einfach nur einen Platzhalter = genommen weil es in der schnellauswahl war. Mir ging es da gerade nur schnell darum das Rücksetzen "auszuschalten"

Aber ja meine Grundkenntnisse liegen jetzt 15 Jahre zurück und TIA portal ist noch ganz neu für mich ich werde dem nächst noch einige TIA portal Schulungen besuchen das wird wieder alles auffrischen.
 
Was mich aber auf jedenfall noch sehr beschäftigt ist das ich noch nicht herausgefunden habe ob und wenn ja wie man die Variablen Liste mal anständig sortiert oder am besten Gruppiert. Es wäre schön sowas wie Eingangsschalter oder Pumpe 1 Sensoren oder sowas. Ich denke mir das bei einem richtig komplexen Programm das alles unfassbar unübersichtlich wird.

1744632478562.png

Wie man hier schön sieht erschlägt das einen nur unnötig.
 
Im PLC SIM habe ich mir schon ausgeholfen weil es da zwar hinweise gibt und auch rot markiert wo da was unklar ist aber keinen direkten Fehler auslöst kann ich so zumindest schneller die dementsprechenden sachen beim rumprobieren finden.

1744633095050.png

Ich weis ich weis die Hände werden jetzt über dem Kopf zusammen geschlagen aber gut improvisiert ist besser als schecht repariert :ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was mich aber auf jedenfall noch sehr beschäftigt ist das ich noch nicht herausgefunden habe ob und wenn ja wie man die Variablen Liste mal anständig sortiert oder am besten Gruppiert. Es wäre schön sowas wie Eingangsschalter oder Pumpe 1 Sensoren oder sowas. Ich denke mir das bei einem richtig komplexen Programm das alles unfassbar unübersichtlich wird.

Anhang anzeigen 86704

Wie man hier schön sieht erschlägt das einen nur unnötig.

Das lässt sich über die Variablentabelle relativ gut sortieren...

1744637948573.png

Über die Schaltfläche "Neue Variablentabelle hinzufügen" kannst du eigene Tabellen nach belieben erstellen, z.B. für Ein-/Ausänge oder für Baugruppen.

Wenn du dann wieder in "Alle Variablen anzeigen" reingehst, kannst du dann dann auch nach diesen sortieren.
 
Im PLC SIM habe ich mir schon ausgeholfen weil es da zwar hinweise gibt und auch rot markiert wo da was unklar ist aber keinen direkten Fehler auslöst kann ich so zumindest schneller die dementsprechenden sachen beim rumprobieren finden.

Anhang anzeigen 86707

Ich weis ich weis die Hände werden jetzt über dem Kopf zusammen geschlagen aber gut improvisiert ist besser als schecht repariert :ROFLMAO:
Bitte sortiere das über verschiedene Variablentabellen

Ansonsten ist // im Tia Portal der gängige Beginn von einem Kommentar
 
Ansonsten ist // im Tia Portal der gängige Beginn von einem Kommentar
Diese sind aber nicht in den Variablen tabellen verwendbar als teiler oder so. Glaub ich
Das lässt sich über die Variablentabelle relativ gut sortieren...

1744637948573.png


Über die Schaltfläche "Neue Variablentabelle hinzufügen" kannst du eigene Tabellen nach belieben erstellen, z.B. für Ein-/Ausänge oder für Baugruppen.

Wenn du dann wieder in "Alle Variablen anzeigen" reingehst, kannst du dann dann auch nach diesen sortieren
OK das probiere ich gleich mal aus

Aber was ich auch noch nicht ganz raus hab wie man die in der reihenfolge verschieben kann kopieren hab ich gefunden mit STRG aber verschieben also so etwas sortieren hab ich noch nicht gefunden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Diese sind aber nicht in den Variablen tabellen verwendbar als teiler oder so. Glaub ich

OK das probiere ich gleich mal aus

Aber was ich auch noch nicht ganz raus hab wie man die in der reihenfolge verschieben kann kopieren hab ich gefunden mit STRG aber verschieben also so etwas sortieren hab ich noch nicht gefunden.
In Beobachtungstabellen gehts, in den Variablentabellen hab ich's nie gebraucht weil ich diese ja schon korrekt benennen kann.

Du kannst nach jeder Spalte sortieren, aufsteigend und absteigend.. ?
 
Hab den Fehler gefunden gehabt hatte eine verwechslung wo ich welche Variable reinschreiben soll. Obwohl es so einfach ist wenn man es mal weiß. Oben gibt man Informationen rein unten kommt was raus.

Anhang anzeigen 86703

Hier hatte ich bei den P und N Bausteinen überall den Merker oben und den Ausgang unten. Jetzt wo ich den Ausgang oben hin geschrieben habe und den Merker untenhin ist wieder alles wie es soll.

Bis hierhin wieder Danke an euch alle für die hilfe. Denke aber meine Fragen sind noch nicht an ihrem Ende angekommen. Aber ich lerne ja noch.
Ich glaube es wäre dann auch Hilfreich mehr Code zu veröffentlichen.

Man kann nicht wissen, dass dein Problem an einer Stelle ist, die nicht veröffentlicht wird.

Daher konnte man die Fehlersuche nur anhand von deinem vorherigen Screenshot machen.
 
Weiß zwar nicht, was man an dem Style jetzt noch neu erfinden könnte... aber der alte Styleguide sagt, dass man auf die Verwendung von Merkern möglichst verzichten soll.

Für die Benennung der Variablen musst du dir ein System aus Abkürzungen überlegen.
Denn das Sortieren befreit dich nicht von dem Problem, dass jede Variable eindeutig sein muss.

Beschäftige dich mal mit der Funktion der Querverweisliste. Dort siehst du, wo eine Variable gelesen und geschrieben wird.

Ich würde mir auch die Nutzung von R und S einzeln zu Beginn erstmal selbst verbieten.
Das ist der Anfang vom Ende eines strukturierten Programms.
Nimm RS oder SR. Ein Ausgang wird in einem Netzwerk gesetzt auch wieder rückgesetzt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was mich aber auf jedenfall noch sehr beschäftigt ist das ich noch nicht herausgefunden habe ob und wenn ja wie man die Variablen Liste mal anständig sortiert oder am besten Gruppiert.
Die E/A in der Variablentabelle kann man nach Name oder Adresse sortieren, und nach Variablentabelle wenn man die in verschiedene Variablentabellen verteilt (quasi eine Gruppierung). Wenn du die "anständig" sortieren willst, dann überlege dir ein "anständiges" System der Namensgebung und Verteilung in Variablentabellen, was du nach deinen Wünschen sortieren kannst.

Für Programmvariablen hat man mehr Möglichkeiten der Strukturierung und Gruppierung, wenn man die in Datenbausteinen anlegt anstatt Merker %M... zu benutzen. Variablen kann man nahezu beliebig tief in Strukturen strukturieren und gruppieren. Noch ein Vorteil für weniger Nachdenken: in Datenbausteinen kann man nicht versehentlich Variablen anlegen, deren Speicherplatz mit anderen Variablen überlappt.
 
Danke das sind alles sehr nützliche Informationen und werd ich auf jeden Fall in meinen SPS Alltag integrieren.

Jetzt habe ich hier ein neues Problem.

Also ich wollte nun zu meiner Steuerung ein HMI hinzufügen habe das Gerät neu erstellt ein 15zoll Basic HMI ausgewählt.
Ich habe dann auf Verbindungen geklickt und eine Verbindung hergestellt.

1745402714347.png

Dann habe ich per Drag&Drop die Variable von den PLC-Variablen in die HMI-Variablen hineingezogen.

Soweit hat er auch alles richtig erkannt. Aber er sagt bei Verbindungen "Die durch die PLC-Variable referenzierte Steuerung kann über die projektierte Verbindung nicht erreicht werden".

1745402688140.png

Ich habe versucht selbst heraus zu finden was ich jetzt wie wo machen soll aber ich finde keine Lösung.
 
Hast du hier schon irgendwo verraten, was für eine PLC du verwendest?
Deine HMI-Verbindung hast du anscheinend "freihändig" angelegt? (Station, Partner, Knoten sind nicht ausgefüllt)
Sind dein HMI und deine unbekannte PLC im selben TIA-Projekt?

- Lösche deine HMI-Verbindung
- ziehe eine Variable aus deiner PLC (z.B aus einer PLC-Variablentabelle oder aus einem DB) in ein Bild des HMI (oder in eine HMI-Variablentabelle), dann wird die passende HMI-Verbindung automatisch angelegt
 
Hab es hinbekommen.

Ich musste diese Verbindung noch erstellen:
wie ich bereits schrieb:
- Lösche deine HMI-Verbindung
- ziehe eine Variable aus deiner PLC (z.B aus einer PLC-Variablentabelle oder aus einem DB) in ein Bild des HMI (oder in eine HMI-Variablentabelle), dann wird die passende HMI-Verbindung automatisch angelegt
dann sieht die Vernetzung und die HMI-Verbindung ungefähr so aus wie meine Bilder im Anhang, und die Station bei der HMI-Verbindung sieht dann auch wie eine S7-1500 aus (und nicht wie eine S7-300)
 

Anhänge

  • HMI_vernetzt_1.png
    HMI_vernetzt_1.png
    8,6 KB · Aufrufe: 9
  • HMI_vernetzt_2.png
    HMI_vernetzt_2.png
    9,1 KB · Aufrufe: 9
  • HMI_Verbindung.png
    HMI_Verbindung.png
    26,5 KB · Aufrufe: 9
Und weiter geht die wilde Reise durchs TIA portal....

Jetzt habe ich die Verbindung hergestellt und einige Buttons und so in das HMI gepackt. Auch Variablen zugewiesen habe ich.

Keine Fehlermeldungen mehr.

Aber es tut sich nichts. Hier ein paar Bilder zu der Situation.

Hauptschalter zugewiesen (ja ich weiß Hauptschalter sind normalerweise nicht im HMI und so ist nur zum lernen und verstehen.
1745410146209.png

Balken auch dem Druckwert zugewiesen.
1745410194885.png

Wahlschalter eben so.
1745410231231.png

Lampen eben so.
1745410257847.png

So ist mein TEST HMI aufgebaut(nicht schön aber selten)
1745410311814.png

In der PLC SIM wird auch alles wunderbar hin und her geschaltet wie es soll und alle werte korrekt angezeigt.
1745410395117.png

Vom Optischen ist alles bestens.
1745410430637.png

Aber wenn ich einen Button anklicke kommt das:
1745410486401.png

Und wer es bemerkt hat eigentlich sollte der Druckwert auch was Anzeigen tut er aber nicht.
 
Zurück
Oben