TIA FUP Zwangswechsel zweier Pumpen und Zeiterfassung.

Da es ein Firmenrechner ist kann ich hier garnichts auf aktuellen Stand bringen. Kann doch auch nicht sein das eine Lokal auf einem PC gestartete simulation nicht läuft weil irgendeine Windows version zu "alt" ist oder sowas. Ich glaub da schießen wir blind um den Fehler zu finden.

Es muss doch irgendwo möglich sein das in der Form auch zum laufen zu bringen. Die denkbar einfachste sache sollte das sein.

Später wird man mit einem Laptop irgendwo in Werkstätten sitzen und SPS Programme aufspielen und HMI einbinden und was noch alles für komplexe Dinge dann kann es doch nicht an so einer Grundlage scheitern.
 
Ja mag sein. Aber ernsthaft einfach mal das simpelste kleinste denkbare Taster = Lampe an auf ein HMI anzeigen zu lassen in der WinCC simulation von TIA Portal aus sollte doch machbar sein ohne Probleme.

Wie macht ihr das denn? Ihr seit denk ich schon länger dabei und kennt euch aus und habt auch schon oft simuliert da muss doch ein haken sein warum es bei mir einfach nicht funktioniert. Und damit mein ich nicht mich als Benutzerfehler.
 
Deswegen hat dich PN/DP nach der genauen Version gefragt.

Ich bin bisher von TIA Step7 pro ausgegangen. Wenn du dazu Win 11 Home 23H2 benutzt, gibt es für diese zusammenstellung keine Freigabe von Siemens.

DCDCDC geht davon aus, das du TIA Step 7 Basic benutzt.
 
TIA Portal V17 ist hier installiert.
Spar doch bitte nicht immer mit deinen Informationen.. irgendwelche Updates auch?

Über die Menüleiste im Tia Portal unter Hilfe findest du den Menüpunkt "installierte Software" .. klapp da mal alle Reiter aus und poste einen Screenshot

Ohne Administratorrechte im angemeldeten Konto mit Siemens Software arbeiten zu wollen ist auch schon mutig..
 
Wie macht ihr das denn? Ihr seit denk ich schon länger dabei und kennt euch aus und habt auch schon oft simuliert da muss doch ein haken sein warum es bei mir einfach nicht funktioniert. Und damit mein ich nicht mich als Benutzerfehler.
Normalerweise ist das auch nur ein Klacks und funktioniert auf Anhieb, wenn man alles so macht, wie Siemens es vorsieht. Wenn da nicht immer die üblichen "Benutzerfehler" wären, denen wir alles ewig aus der Nase ziehen müssen, was die vielleicht falsch verwenden oder falsch eingestellt oder verzweifelt total verstellt haben. Und dann kommen immer nur sparsame unvollständige nichtssagende Aussagen ... 🤷‍♂️
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Über die Menüleiste im Tia Portal unter Hilfe findest du den Menüpunkt "installierte Software" .. klapp da mal alle Reiter aus und poste einen Screenshot
So kann ich weiter helfen. Ich muss nur wissen wo.
1745847218627.png
Ohne Administratorrechte im angemeldeten Konto mit Siemens Software arbeiten zu wollen ist auch schon mutig..
Ja leider soll das hier jetzt zur regel werden dann darf man ständig den Admin der nicht vor ort ist kontaktieren.
 
Normalerweise ist das auch nur ein Klacks und funktioniert auf Anhieb, wenn man alles so macht, wie Siemens es vorsieht. Wenn da nicht immer die üblichen "Benutzerfehler" wären, denen wir alles ewig aus der Nase ziehen müssen, was die vielleicht falsch verwenden oder falsch eingestellt oder verzweifelt total verstellt haben. Und dann kommen immer nur sparsame unvollständige nichtssagende Aussagen ... 🤷‍♂️
Wenn man mir sagt wo ich die erfragten Informationen finde oder mir sagt welche man braucht bekommt man diese liebend gerne von mir komplett geliefert.
Da ich aber keine Ahnung habe was relevant sein könnte und zum Glück nicht so denke wie Siemens komm ich da halt nicht hinterher.
Ich habe von Anfang an gesagt das ich noch lerne und noch nicht viel mit TIA Portal gearbeitet habe WinCC noch nie und PLCSIM flüchtig.

Zusätzlich verstelle ich nichts aus Panik oder so ich teste Dinge die es sein könnten wenn es nicht das war dann stell ich das alles auf Ursprung.

Ich sitze hier an einem nicht von mir Administierten PC und muss mich selbst immer erstmal orientieren. Da auch Windows 11 eine neue oberfläche für mich ist. Privat fahr ich noch gut mit Windows 10.

Zumal ich ja auch kein Problem damit habe spontan ein schnelles kleines neues Projekt anzulegen um Dinge sag ich mal auf "neutralem Boden" zu testen. Um durchaus alle erdenklichen Fehler auch ausschließen zu können.

Also ich hab euch ein Schritt für Schritt beschreibung gegeben wie ich ein Neues Test Projekt erstellt habe. Aber selbst dort nichts funktioniert.
Wie wäre denn der ach so simple
Normalerweise ist das auch nur ein Klacks und funktioniert auf Anhieb
Vorgang wie man das ins laufen bekommt?

Also Aufgabe ist klar. Taster Lampe EIN schaltet Lampe ein solange gedrückt das auf eine beliebige funktionierende CPU und dazu ein HMI mit einem Button für den Taster und eine Lampe (Kreis mit animation oder so).

Wie würdet ihr dies machen so das es funktioniert? Mit allen notwendigen Einstellungen und wo man diese findet. Ich bin echt mal gespannt ob es dann wenn ich sowas nachbauen würde funktioniert.
 
Zurück
Oben