- Beiträge
- 6.428
- Reaktionspunkte
- 1.694
-> Hier kostenlos registrieren
wäre auch interessant zu wissen was "damals" war also welche SPS und welcher Antrieb 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Hoch- und Rücklaufzeiten von 0,0 und 0,1 s kannst Du den Umrichter auch ausbauen und durch einen Schütz und den Motor durch einen mit niedrigerer Nenndrehzahl ersetzen.
So kannst Du die Dosierung doch gar nicht richtig kontrollieren.
Die Tipps mit Spannungsboost und Schlupfkompensation laufen meines Erachtens in Leere, wenn Du ohne Rampe 400 ms fährst.
Die Ausgangsfrequenz springt ja sofort auf den Sollwert, wie soll da ein Boost wirken?
Die U/f Reglung und die Schlupfkompensation sind geeignet für Antriebe mit konstanten oder sich mäßig ändernden Last, aber sicherlich nicht für eine solche Positionierung/Dosierung.
Da habe ich leider keine Daten drüber ^^
S7 löst doch die s5t-Zeiten "nur" in 10ms Schritten auf.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Wenn du so langsam fährst wird evt. dein Motor nicht (ausreichend) gekühlt. Auch sind die Rundlaufeigenschaften schlechter.Ich sags nochmal: die Mechanik steht. Da darf ich nichts dran verändern.
sagen wir mal wir fahren 10 Hz. dann ist die Dosierzeit bei 1,333s.
was könnte ich deiner meinung dann verändern?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen