-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend,
ich habe die Suche bemüht, jedoch komm ich nicht wirklich zurecht.
Daher frag ich hier nocheinmal
Ich habe eine 1214 CPU und einen Drehgeber angeschlossen.
A Spur an 0.0 und B Spur an 0.. Auch den HSC_1 eingerichtet "Zählen", klappt auch alles Wunderbar.
Jetzt würde ich gerne über diesen Drehgeber auch die aktuelle Geschwindigkeit ermitteln und an meinem KTP anzeigen.
Da ich ja keinen 2ten HSC mit dem gleichen Eingang Füttern kann und einfach auf "Frequenz" Messung umstellen kann, muss ich einen Umweg gehen.
Mein Sensor hat eine auflösung von 1024 Impulsen,
Antriebsrad Duchmesser von 800mm, macht einen Umfang von Rund 2,5m ( 0.8x 3,14)
Ein Impuls entspricht dann also ca 2,4mm.
Ich will jetzt
- mit der Positive Flanke von einem 1Hz Takt, den aktuellen Drehgeber in einen Zwischenspeicher 1 schieben
- mit der negativen Flanke von dem 1Hz Takt, den aktuellen Drehgeber in einen Zwischenspeicher 2 schieben.
Zwischenspeicher 1 vom zwischenspeicher 2 abziehen und in Zwischenspeicher 3 Schieben.
Das ganze entsprechend verrechnen, dann kenn ich ja die Strecke die in einer Sekunde zurück gelegt wird.
Umgerechnet, fertig.
Nun hab ich aber das Problem das z.B. der Zwischenspeicher 1 neu gefüttert wird und bis der zweite neu gefüttert wird, der Wert natürlich nicht stimmt.
Wie bekomm ich das hin, dass immer nur ein neuer Geschwidigkeits Wert geschrieben wird wenn die Erfassung von Wert 1 und 2 und das Rechnen abgeschlossen ist?
Versteht ihr mein Problem und habt vll einen Ansatz?
Michi
ich habe die Suche bemüht, jedoch komm ich nicht wirklich zurecht.
Daher frag ich hier nocheinmal
Ich habe eine 1214 CPU und einen Drehgeber angeschlossen.
A Spur an 0.0 und B Spur an 0.. Auch den HSC_1 eingerichtet "Zählen", klappt auch alles Wunderbar.
Jetzt würde ich gerne über diesen Drehgeber auch die aktuelle Geschwindigkeit ermitteln und an meinem KTP anzeigen.
Da ich ja keinen 2ten HSC mit dem gleichen Eingang Füttern kann und einfach auf "Frequenz" Messung umstellen kann, muss ich einen Umweg gehen.
Mein Sensor hat eine auflösung von 1024 Impulsen,
Antriebsrad Duchmesser von 800mm, macht einen Umfang von Rund 2,5m ( 0.8x 3,14)
Ein Impuls entspricht dann also ca 2,4mm.
Ich will jetzt
- mit der Positive Flanke von einem 1Hz Takt, den aktuellen Drehgeber in einen Zwischenspeicher 1 schieben
- mit der negativen Flanke von dem 1Hz Takt, den aktuellen Drehgeber in einen Zwischenspeicher 2 schieben.
Zwischenspeicher 1 vom zwischenspeicher 2 abziehen und in Zwischenspeicher 3 Schieben.
Das ganze entsprechend verrechnen, dann kenn ich ja die Strecke die in einer Sekunde zurück gelegt wird.
Umgerechnet, fertig.
Nun hab ich aber das Problem das z.B. der Zwischenspeicher 1 neu gefüttert wird und bis der zweite neu gefüttert wird, der Wert natürlich nicht stimmt.
Wie bekomm ich das hin, dass immer nur ein neuer Geschwidigkeits Wert geschrieben wird wenn die Erfassung von Wert 1 und 2 und das Rechnen abgeschlossen ist?
Versteht ihr mein Problem und habt vll einen Ansatz?
Michi