Gewichtsmessung Tank

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich seh es auch wie Frohnius.
Es gibt robuste Wägezellen.
Du kannst z.B. bei https://www.flintec.com/de/ mal schauen.
Ich würd mir mehr Gedanken über die Kabelverlegung als über Wägezellen machen.
Zur Not gibts auch bei Flintec drahtlose Systeme.
 
Ich würde auch versuchen den Tank in einem Gestell aufzustellen, das oberhalb des Tanks auf Stützen aufliiegt. Dazwischen die Wegezellen.
Damit sind die aus dem "Schlonzbereich" und sicher.
 
Nur um noch einmal sicher zu gehen das ich es nicht übersehen habe. Folgende Eckpunkte sind mir nicht ganz klar:
  • Wie schwer ist dein Tank (also das gewicht das mit gewogen wird)
  • Wie schwer wird das Material das eingafüllt wird maximal sein
  • Wie genau musst du wiegen
Ich denke die Punkte benötigt man um weiter zu kommen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir hängen unsere Wägebehälter (7-9 to Gesamtmasse) an 3 Wägezellen auf. Gegen die mechanische Belastung werden sie mit Längslenkern (Gewindestangen mit Kugelköpfen geführt) Wenn am Tank oben 3 Lager zum Aufhängen angebracht werden, kann man ein Gestell dazu bauen und hat mit dem Dreck keine Probleme.
 
Würde ich auch empfehlen. Achte auf verchromte Flächen im Zylinder und an der Kolbenstange und auf leichgängige Dichtungen, Stichwort "Servoqualität". Dann wird die Messhysterese deutlich kleiner.
Du muss natürlich auch konstruktiv dafür sorgen, dass die Kolbenstange und die Dichtung vor der aggresiven Pampe geschützt sind.
Gruß
Erich
Wie verhinderst Du, dass bei nicht mittigem Gewicht, ein Zylinder auf dem Boden aufsteht und die Messung verfälscht?
 
Evtl. Radarsensor mit Wasseranschluss zum reinigen des Schutzrohres.
Wir hatten sowas mal für eine ähnliche Anwendung in der Aufbereitung von Lebensmittelabfällen.
Auch fettiger Schlonz! Reinigen mit kaltem Wasser und ohne Druck kannst aber gleich vergessen!

Ich glaub das System war von VEGA
 
Zurück
Oben