Ich versuch gerade in meiner Firma durchzusetzen, dass die Jungs doch bitte einfach die Europäische Norm EN 62424 hernehmen sollen.
Die bietet ein einigermaßen durchdachtes und immerhin europaweit anerkanntes Verfahren an, solche Kürzel zu generieren - wenigstens für Feldgeräte.
de.wikipedia.org
Für elektrische Betriebsmittel haben wir erfolgreich die DIN EN 81346-2 im Einsatz. Zeigt sich wiedermal dass Automatisierer den Sinn von Standardisierung und Automatisierung schneller verstehen als sonstige Planer

(für die anderen: ist nicht böse gemeint und soll nicht arrogant klingen. Aber es ist einfach unser Job)
edit:
Offen heißt für mich vollständig geöffnet OPN
Zu heißt für mich vollständig geschlossen CLS
Drum gibt es noch ein nCLS für nicht geschlossen, was wiederum nicht unbedingt das Selbe sein muss wie OPN.
Und ein nOPN für nicht vollständig geöffnet, was auch wiederum nicht unbedingt das Selbe sein muss wie CLS.
Falls sicherheitsrelevant , kommt ein Z dazu und die Seite im Schaltplan wird ebenso markiert als sicherheitsrelevant.
(die Entscheidung für Z haben andere getroffen, bevor andere Z für Ziel auf ihre Panzer gesprüht haben

- ich schweife ab).
Drum noch als Tipp, bevor du es automatisierst, systematisiere es erst mal gründlich und in Abstimmung mit den Kollegen!