Gibt es eine Möglichkeit die VB Skripte in Win CC flex parallel laufen zu lassen ??

santero

Level-1
Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So mal kurz zu meinem Problem.

Habe verschiedene Aufgaben auf verschiedene Skripte verteilt, wie z. b. Prozesswerte wie Temperatur, Drehzahl usw. in eine EXceldatei zu schreiben. Läuft alles soweit. Habe auch ein anderes Skript zum öffenen der bestehenden Exceldateien in Win cc flex. Einzeln für sich läuft alles wunderbar. Aber wenn jetzt z.b. der Schreibvorgang läuft lässt sich kein anderes Skript abarbeiten. Erst wenn das vorherige fertig ist, also sequentielle Abarbeitung. Es muss doch parallel gehen, weil das dumme ist, dass der Schreibvorgang eigentlich die ganze zeit läuft und der user somit kein zugriff auf andere funktionen hat :(

Wie krieg ich das hin das die Skripte parallel laufen. Also möglich muss das sein irgendwie.:confused::confused:
 
Nein ... das geht nicht.
Es kann in Flex (und auch vorher schon in ProTool) immer nur 1 Script auf einmal bearbeitet werden. Du mußt also deine Routine ein bißchen umbasteln.
Mein Vorschlag :
1 Script um die Verbindung zu Excel herzustellen - das liefert dir dann eine Flex-interne Variable zurück (z.B. Excel_isOpen)
1 Script um in die geöffnete Datei (den geöffneten Handle) eine Datenzeile einzutragen - hier könntest du das isOpen abfragen und ggf. bei Bedarf ausführen
1 Script um irgendwann (z.B. beim Beenden der Runtime) Excel wieder zu schließen.

Anders geht es nicht ...

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ach mann ey, das iss doch sch....

ja umbasteln hab ich mir auch überlegt aber sobald irgenwo ne DO WHILE schleife auftaucht iss dann auch wieder essig mit dem schreiben.

also auf windows ebene lassen sich die skripte auf jeden fall parallel abarbeiten.muss das dann irgendwie zurechtfummeln.

aber werde ma versuchen deinen vorschlag einzubauen.danke
 
Sorry ... in diesem Fall muß ich tatsächlich sagen : "das ist nun mal so ...!"
Ich muß dir aber auch sagen, dass die von mir vorgeschlagene Vorgehensweise von der Umsetzung wirklich auch kein Hexenwerk ist - du hast ja alle Einzelbestandteile schon - du mußt halt nur 3 Scripte davon machen.
Und ... du darfst halt VB-Script nicht mit VB oder Visual Studio vergleichen ...

Gruß
Larry
 
meine überlegung war alles in ein script zu schreiben und dann je nach bedingungen bestimmte teile auszuführen.

aber sagen wir mal der schreibvorgang soll laufen und ich möchte einen dialog öffnen.solange der dialog offen ist wird ja nix anderes abgearbeitet.also iss dan mein schreibvorgang auch weg vom fenster. *heul*


Code:
Do While "C:\Archiv" <> Left (path,9)

Dialog.Filter = "Exceldateien|*.xls"  'nur Exceldateien zulassen
Dialog.FilterIndex = 3 
Dialog.InitialDir = "C:\Archiv"       'Stammverzeichnis wo suche beginnen soll    
InitDialog = Dialog.ShowOpen ()       'Auswahlfenster öffnen 
path = Dialog.FileName     'Dateipfad der ausgewählten Datei speichern

If InitDialog = 0 Then   'Wenn "Abbrechen" gedrückt 
    Exit Sub                'wurde Sub verlassen
End If                   
    
Loop

wie sind solche sachen unter einen hut zu kriegen ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich denke, es ist jetzt klar was geht und was nicht. Wo dein Problem liegt ist mir nicht klar. Wenn du unterschiedlich Sachen machen möchtest, dann brauchst du doch nur (ereignisgesteuert) unterschiedliche Scripte starten.
Präzisier doch mal deine Angaben ...

Gruß
Larry
 
Also dann mal die Aufgabenstellung:

Es sollen Prozesswerte aus einem Mischvorgang ( z.b. Temperatur,Drehzahl ) in eine Exceldatei geschrieben werden. Die Exceldatei soll als Namen die Chargennummer haben (geht). Dann soll in der Excel Datei automatisch die Graphen für die Werte erstellt werden (geht).

Die archievierten Prozessdaten sollen in Win CC flex ausgewählt und als tabelle dargestellt werden und die zugehörigen Graphen sollen auch dargestellt werden in Win CC flex.D.h. man muss die Werte aus den excel dateien wieder einlesen.

Eine Tabelle in Win cc darstellen iss ja auch nicht ma so eben möglich.(hab aber ein beispiel gefunden von der siemensseite.das könnte ich mit zurecht biegen).ja und die kruvenanzeige von Win cc iss auch nicht so das gelbe vom ei.

Hab da mit archiven rummgespielt. Aber bin da nicht weit gekommen weil das zu unflexibel ist für meine Zwecke.

ja und dann sollen die tabelle und der graph aus Win cc flex heraus druckbar sein.

So das mal als grober umriss.meiner meinung nahc iss win cc für sowas nicht unbedingt gemacht.
 
ich hatte eine ähnliche aufgabenstellung. hatte das so gelöst, dass die auswertung, das drucken etc. im büro von den schichtleiter/linienführer übernommen wurde. der pc an der maschine ist fürs bedienen und macht nur die aufzeichnung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich meinte auch das man sich die exceldatein dann ausdrucken soll und gut iss.aber die wollen unbedingt alles aus win cc heraus haben.

also das man die fertige excekdatei aus win cc heraus öffnen kann krieg ich noch hin aber das iss auch das höchste der gefühle.

wie gesagt bin der meinung das win cc flex für obige aufgabenstellung nicht geignet ist oder was sagt ihr.

mal nebenbei.wie kriege ich ein skript bei runtime start gestartet.:ROFLMAO:
 
Hallo Santero,
dann mal meine Meinung zu der Sache :

1.) du hast vollkommen Recht - du bewegst dich da im absoluten Grenzbereich des Machbaren bei Flex.

2.) Ich habe ähnliche Aufgabenstellungen und habe mich da schon über das Eine oder Andere geärgert und mir meine Wege drum-herum gebaut. Vielleicht solltest du ganz generell darüber nachdenken, wie du die Aufgaben sinnvoll aufsplittest.

3.) zum Thema Start-Script bei der Visu haben sich dazu hier im Forum schon Einige (u.A. auch ich) schon ausgelassen. Einfach mal die Hilfe nutzen.

4.) Daten speichern in Excel : ich würde dazu nicht direkt nach Excel schreiben - das dauert u.U. viel zu lange. Besser das CSV-Format nehmen.

5.) Visualisieren von Kurven : Flex von sich aus kann nur eine Werte/Zeit-Kurve. Für f(x)-Kurven würde man Zusatztools brauchen.
Was willst du (als zurückgeladen Kurve) denn darstellen ? Einen Trend ?
Wie wäre es, wenn du die Daten, die du einmal von Flex erzeugt und abgespeichert hast, einfach von einem anderen Programm (oder vielleicht auch in Excel selbst) kummulieren und visualisieren läßt ?

6.) Druck-Funktionen von Flex : Hast du vollkommen Recht - da kommt, wenn überhaupt, nur heiße Luft.

Fazit :
Ich fasse deine Randbemerkungen so auf, dass du grundsätzlich auch in der Lage wärst, Scripte etc. auch außerhalb von Flex zu Erstellen. Vielleicht "nur" in Excel - vielleicht aber auch in Visual Studio oder was es da sonst noch so gibt. Vielleicht ist das ja ein Ansatz.

Ich bin auf dein weiteres Feedback gespannt.

Gruß
Larry
 
ja besten dank erstmal für die anregungen.

ja das mit dem aufsplitten kriege ich hin nur, das nur 1 skript gleichzeitig laufen kann das nervt unheimlich.

also mein neuster ansatz ist wie folgt:
werde die prozesswerte über die archivierungsfunktion in CSV dateien schreiben.dann nur die Werte ohne die zeitstempel und das ganze gedöns in eine excel datei schreiben und dann automatisch die graphen generieren. dann hab ich auf der platte eine fertige exceldatei mit allem drumm und drann die man dann aus winn cc flex heraus öffnen kann und sich angucken und/oder drucken kann.


mein arbeitgeber denkt das win cc flex gerade für solche geschichten gemacht ist lool :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja ...
Flex ist als Visualisierung gedacht - also grundlegende Anzeige- und Steuerfunktionen. Das, was du da machen willst, geht darüber ja ein paar Schritte hinaus.

Einen Zeitstempel kannst du übrigens auch mit in die CSV-Datei hineinpacken. Das Erzeugen von Listen ist wieder überhaupt kein Problem und wird nur durch deine Fantasie beschränkt.

Gruß
Larry
 
Den zeitstempel will ich ja nicht :)

EDIT:
Was haltet ihr denn von einem "main" skript aus dem alle anderen skripte aufgerufen werden.denke iss ne vernünftige massnahme:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben