Sonstiges Gibt/Gab es eine Siemens SPS, die unter Windows CE läuft

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich mein halt diese NI-Teile...
Oder die Zander Steuerungen

Aufgrund schwankender Zykluszeiten sind herkömmliche SPS-Steuerungen für diese Anforderungen oft überfordert. ZANDER High-Speed-SPS-Steuerungen setzen anstelle eines Mikrocontrollers programmierbare Logik ein. Ein FPGA-Chip übernimmt alle Funktionen in absoluter Echtzeit. Die Zykluszeit ist 0,000 s!
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber habe ich mich schon mit einem Berufsschullehrer gestritten.
Die Frage war vielleicht 1995 noch in Grenzen sinnvoll.
Heute ist es gar nicht mehr einfach das zu beantworten.
streiten ist eh nicht sinnvoll ;) die Grenzen verschwimmen immer mehr bzw. wächst die Leistungsfähigkeit jedes Systems. Ist bei Autos auch so, ein neuer Polo ist so groß wie ein alter Passat...

Ansonsten ist halt eine SPS erstmal ein "frei programmierbares Ding" für spezielle Anforderungen in der "Industrie-Automatisierung"
 
Ich hab noch den (bedingt möglichen) Online-Change als Unterschied genannt.
das ist halt ein Punkt der "speziellen Anforderungen in der Industrie-Automatisierung"

geht halt von zulässigen rauhen Umgebungsbedingungen, Ausfallsicherheit, Fehlersicherheit, lange Ersatzteilverfügbarkeit, Unterstützung spezieller Industriestandards, "einfache" Programmierung durch Instandhalter, einfache Fehlerdiagnose, Kompatibilität zu in der Industrie üblichen Bussystemen und Protokollen und IO-Schnittstellen, schnelle Bootzeiten, einfaches und relativ bugfreies Betriebssystem, einfaches und relativ bugfreie Entwicklungsumgebung, Unterstützung von Fremdherstellern in Bezug auf diverse Feldgeräte...
 
Sogar die reine IBH Soft-SPS gab bzw. gibt es für OEM Kunden auch WinCE-kompatibel:
IBH Softec: SoftSPS S7-315
IBH Softec: SoftSPS S7-416
Anhang anzeigen 88793
Die Kombination von IBH Soft-SPS und eine aktuellen Linux (mit realtime kernel) wäre interessant.
Nach 18 Jahren ist die IBH Soft-SPS vermutlich bugfree.

edit:
Für die S7-315 ist Linux möglich:
Für unsere OEM-Kunden existiert eine Variante, die unter Linux und Windows CE lauffähig ist, d.h., dass alle Prozessoren, die Linux oder Windows CE unterstützen, für die SoftSPS geeignet sind.
Aber für die S7-416 nicht ?:
Für unsere OEM-Kunden existiert eine Variante, die unter Windows CE lauffähig ist, d.h., dass alle Prozessoren, die Windows CE unterstützen, für die SoftSPS geeignet sind.
 
Zurück
Oben