Wenn sowas auftritt kann man auch mal versuchen den Schalttakt der Umrichter zu ändern (kann man meist zwischen 4..16kHz einstellen). Wenn es sich um Störungen handelt, die genau den Resonanzbereich treffen, dann hat man sofort eine Verbesserung. Wie im Fall beschrieben waren die Netzparameter ja korrekt eingehalten. Das interessiert aber Resonazen nicht!
...
Vielen Dank für Deine Ergänzungen. Wie so oft gibt es in der Technik verschiedene Ansätze, und ich habe hier einen beschrieben, der in diesem Fall zur Lösung geführt hat.
Das ist doch nun wirklich keine irgendwie neue Erkenntnis. Probleme durch versaute Netze gibt's doch schon ewig. Die erste Netzanalyse, an die ich mich erinnern kann, ist über 30 Jahre her. Damals war es die Inbetriebnahme neuer Heizungsteuerugen an Tiefziehanlagen.
Es geht doch nicht darum, dass es die Probleme seit 30 Jahren gibt – sondern darum, dass es sie immer noch gibt.
Nicht jeder ist über 30 Jahre im Job und kann von sich behaupten, dass er schon annähernd alles gesehen hat. Für Dich mag das Thema kalter Kaffee sein, für andere ist es womöglich Neuland – und einige liegen irgendwo dazwischen.
Ich würd sogar sagen, dass die Probleme in der Industrie weniger geworden sind, dafür aber im Privathaushalt mehr.
Ob viel oder wenig, ist doch nicht die Frage. Sie sind vorhanden. Ich habe ein Problem beschrieben und eine exemplarische Lösung dazu – ganz real aus der Praxis. Keine Ahnung, was daran falsch sein soll.
Und wer zwischen den Zeilen liest, erkennt vielleicht, dass der Bestandsschutz auch seine Schattenseiten haben kann, wenn neue Technik ins Spiel kommt. Und der Klassiker: Es ist selten so, wie es auf den ersten Blick aussieht.
Aber ok, der Privatmann wird kaum einen Auftrag an Hans-Ludwig Göhringer erteilen
Nun, Herr Göhringer ist zwischenzeitlich im Ruhestand.
Fakt ist jedoch, dass die Feldbus-Abteilung von Leadec regelmäßig solche Aufträge hat. Also doch nicht überall kalter Kaffee.
Ich kenne auch Fälle, in denen die Instandhaltung maximal eine Stunde Zeit hat, eine Produktionslinie selbst wieder in Gang zu bringen. Klappt das nicht, muss ein externer Spezialist hinzugezogen werden.