TIA Grund für Auslösung von NotHalt aus einer VPS sicher erfassen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zykluszeit bei Reduktion der Kommunikationslast von 40% auf 20% bleibt etwa gleich.
es sollte aber nicht mehr zu den "höchste Zykluszeit 199 ms" kommen, weil die vermutlich durch das Online-verbinden von TIA passieren
(CPU stoppen (damit Zykluszeit-Statistik gelöscht wird) - dann RUN - dann mit TIA online verbinden)
 
Nach auskommentieren der 200 Bausteinaufrufe sinkt die Zykluszeit um ca. 15ms auf etwa 65ms
... dann sind die nicht halb so schlimm wie ich befürchtet hatte. Dann kannst du m.E. den Teil auch so lassen.
Die Frage ist ja wann die 200 ms mal entstanden sind. Es kann ja sein, dass das ein Wert ist, der irgendwann mal entstanden ist und auch tatsächlich zum CPU-Stop geführt hat.
Jetzt würde ich halt gerne wissen, wie sich dein FIFO-Baustein auswirkt - vor Allem wenn er öfter im Zeit-OB aufgerufen wird.
 
Eine hohe Zykluszeit kann auch entstehen, wenn im Projekt sowohl nicht optimierte als auch optimierte Datenbausteine verwendet werden und zum Beispiel über InOut-Parameter Daten von einem nicht optimierten DB an einen optimierten FB übergeben werden.
Das würde ich mal prüfen ob da viel "Mischmasch" im Projekt ist, vlt. weil es hochgerüstet wurde oder einiges kopiert wurde aus Vorlagen z.B.
 
wirkt sich nicht messbar aus
Auch nicht wenn du ihn mehrfach verwendest weil du ja mehrere Werte überwachen wolltest ?
110 ms max. ist aus meiner Sicht aber immer noch viel zu viel - da solltest du auf alle Fälle noch etwas tun. Entweder das FW-Update (falls das etwas nützt) oder ein CPU-Upgrade ...
Kommst du denn jetzt grundsätzlich den Dingen auf den Grund ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auch nicht wenn du ihn mehrfach verwendest weil du ja mehrere Werte überwachen wolltest ?
rufe den FIFO-Baustein jetzt 11mal auf. Test war mit allen 11 gleichzeitig aktiv, sonst erst bei Überschreiten des jeweiligen Warnwertes.
müsste ich sehr gut begründen. Ich wüsste im Moment nicht wie.
Wir haben keine schnellen Prozesse oder Bewegungen, keine schnellen Regler. Auf Präzision oder Effizienz kommt es überhaupt nicht an und die Sicherheit ist durch die VPS gewährleistet. Was würde sich durch eine kürzere Zykluszeit außerdem verbessern?
 
rufe den FIFO-Baustein jetzt 11mal auf. Test war mit allen 11 gleichzeitig aktiv, sonst erst bei Überschreiten des jeweiligen Warnwertes.
Und es gibt keine Probleme ?
Was würde sich durch eine kürzere Zykluszeit außerdem verbessern?
Das kann ich, ohne deine Anlage genau zu kennen, nicht beurteilen. Das war aber auch nur ein "good to have" und kein "must have" ... Wenn deine Anlage sonst zufriedenstellend läuft ... Bei meinen Anlagen wäre das schon leicht kritisch gewesen ...
 
Zurück
Oben