-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum,
Ich bin noch relativ neu im B&R Bereich. Mein Programm ist mit Automation Basic erstellt worden. Ich versuche mich langsam einzuarbeiten. Bisher hab ich nur mit dem TIA Portal gearbeitet.
Bei Automation Basic gibt es z B die Anweisung ADR. Damit adressiert man Variablen per Datenspeicher Adressen. Aber ich kann mir das nur schlecht vorstellen. Was bedeutet es, bzw was ist der Unterschied zwischen den Anweisungen..
Var1 = ADR(Var2)
Und
Var1 = Var2
Ein anderes Beispiel : wenn ich Strings kopieren will, dann muss ich strcpy(ADR(Var3, Var)) schreiben. Warum ist ADR erforderlich?
Ich würde mich über ein genaues Beispiel freuen, ich kann mir wirklich wenig darunter vorstellen.
Gruß
Ich bin noch relativ neu im B&R Bereich. Mein Programm ist mit Automation Basic erstellt worden. Ich versuche mich langsam einzuarbeiten. Bisher hab ich nur mit dem TIA Portal gearbeitet.
Bei Automation Basic gibt es z B die Anweisung ADR. Damit adressiert man Variablen per Datenspeicher Adressen. Aber ich kann mir das nur schlecht vorstellen. Was bedeutet es, bzw was ist der Unterschied zwischen den Anweisungen..
Var1 = ADR(Var2)
Und
Var1 = Var2
Ein anderes Beispiel : wenn ich Strings kopieren will, dann muss ich strcpy(ADR(Var3, Var)) schreiben. Warum ist ADR erforderlich?
Ich würde mich über ein genaues Beispiel freuen, ich kann mir wirklich wenig darunter vorstellen.
Gruß