Grundlagen Fragen - UnityPro

Drongo

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forumsmitglieder,

ich lerne an einer Uni das Programmieren mit UnityPro Schneider Electric.
Leider können wir immer nur 1 mal wöchentlich mit der Software arbeiten, was das erlernen deutlich verlangsamt, da ich zuhause oft nur spekulieren kann wie etwas funktioniert, auch wenn ich Bausteininformationen lese. Leider habe ich auch nicht zu jedem Baustein alle Informationen die Interessant wären.

Ich frage mich zB. ob ich den Rechtslauf/Linkslauf Wechsel auf Tastendruck nicht zB durch einen Additionsbaustein ausführen kann, in dem der Wert für den INV Eingang von 0 auf 1 wechselt. Die Bausteine für Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division habe ich noch nicht getestet.
Wenn ich zB. möchte das Taster 1 den Rechtslauf startet und durch Taster 2 der Wert am Eingang INV von 0 auf 1 steigt, wär ja eine Addition von 1 zur 0 passend.
Ich kann natürlich alles gesondert programmieren, und MC_MOVEVELOCITY Bausteine für jede Richtung und jede Geschwindigkeit (zb 500/800/1000) setzen, aber ich denke das es auch schöner geht. Multiplikationen oder Divisionen für die Geschwindigkeit und Addition und Subtraktion für die Richtung.

Aber die Bausteine haben an den Eingängen ja Werte, welche sie verrechnen und das Ergebnis am Ausgang wiedergeben oder kann ich einen Taster verknüpfen? Ich kann ja an einen Additionsbaustein nicht eingeben, dass er beim drücken des Tasters 2 den Wert 1 weitergeben soll an den INV des MC_MOVEVELOCITY.
Wie kann ich überhaupt Zahlenwerte weiterreichen? Ich weiß nur wie ich 0 oder 1 bzw TRUE oder FALSE weiterleite.
Kann ich dem MUL oder DIV Baustein mitteilen das er bei drücken des Tasters_2 einen verrechneten Wert weitersendet?

Oder muss ich das anders aufbauen?
Vielleicht auch MC_READACTUALVELOCITY benutzen und diese Werte an Rechenbausteine setzen. Aber wenn ich am MC_MOVEVELOCITY eine Geschwindigkeit stehen habe dann fährt er ja nur in dieser. Also müsste es ja gehen das ich an Ausgänge Werte schreibe welche weitergeleitet werden.
Vielleicht kann ich ja tatsächlich einfach Zahlenwerte an Ausgänge legen und das Drücken des Tasters T_2 aktiviert zB an einem MOVE die 1000 und am Velocity Eingang ist ein ODER Baustein mit diesen Werten, welche dann weitergegeben werden. Aber das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.



Ich würde gerne einfach schon weiterarbeiten, weil es mir Spaß macht, aber so sind mir immer wieder die Hände gebunden. Wahrscheinlich ist es recht simple wenn man es mal in Ruhe ausprobieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Welchen DatenTyp haben der Eingang 'INV' und der Eingang für die DrehZahl?
Ist nicht bereits 'INV' vom Typ BOOL (also TRUE/FALSE)?
Möglicherweise kannst Du die DrehRichtung über das Vorzeichen der an den DrehZahlEingang übergebenen Zahl beeinflussen?
 
Hallo, ich glaube du solltest dich zuerst mal mit den Grundlagen der PLC Programmierung (IEC61131) auseinandersetzen.
Zuerst mal verstehen was sind Datentypen, POUs, Funktionbausteine Funktionen etc. Dann mal die Beschreibung der Funktionsbausteine verstehen. (PLCopen ist da auch hilfreich und oder die onlinehilfe von Unity)
Z.B.: ein MC_Movevelocity hat bestimmte Eingänge mit definiertem Verhalten wie der Eingang "Execute" der bei jeder steigende Flanke die Eingangswerte der anderen Eingänge wie "Velocity" übernimmt.
 
Zurück
Oben