Grundsatzfrage zu iO-Link

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kenne die ifm Module nicht, ich hatte aber schon von Balluff die IOF Module im Einsatz. Da ist es so das man am Gerät selber über das Display und zwei Tasten die F Adresse (welche genau bin ich mir gerade nicht sicher) einstellen muss. Das war es aber auch, der Rest kommt über IO-Link bzw. den Profisafe Black Channel. Evtl. gibt es Module von anderen Herstellern die man über Dipschalter oder Drehschalter codiert / adressiert.
 
PROFIsafe kann man eher nicht "einfach so" tauschen.
Zumindest F_Source und F_Dest wollen idR eingestellt werden, der ifm Box scheint dafür einen AddressPlug Buchse X41 zu haben.
 

Wieviel Strom stellen die jeweiligen IO-Link Master je Schnittstelle zur Verfügung?​

IO-Link Master bieten verschiedene Schnittstellen an:

  • IO-Link class A Masterports
  • IO-Link class B Masterports
  • Digitale Eingänge
  • Digitale Ausgänge
  • Digitale Ein-/Ausgänge (konfigurierbar)
Die genaue Angabe, wie viel Strom die jeweiligen Master an den verschiedenen Schnittstellen zur Verfügung stellen können, ist nicht immer leicht aus den Datenblättern und Handbüchern zu entnehmen. Daher haben wir eine Excel-Tabelle erstellt, die alle relevanten Angaben übersichtlich und in kompakter Form enthält.

 
Zurück
Oben