- Beiträge
- 6.411
- Reaktionspunkte
- 1.488
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe zwei Alugestelle an die jeweils eine Box mit Schaltern, LEDs und Buchsen montiert ist und dazu noch mehrere SPSen und dezentrale Peripherie, zum Üben, zur Erstellung von Beispielen für Schulungen, um anderen im Forum zu helfen und mein Buch.
Diese sollen auch mit Motion Komponenten ausgerüstet werden. Beim Gestell für Siemens gibt es schon zwei F-TM StepDrive Klemmen, es sollen aber noch zwei F-TM ServoDrive Klemmen dazukommen. Beim Gestell für Codesys basierte Steuerungen werden zum Ende diesen Monats erstmal Beckhoff Komponenten bestellt, hier sollen Schrittmotorklemmen vom Typ EL7037 und Servoverstärker vom Typ EL7201 und ELM7212 zum Einsatz bekommen.
Nun endlich zur eigentlichen Frage. Die Schrittmotorklemmen sollten keine Probleme machen, aber ich weiß, dass "normale" Servoverstärker relativ hohe Ableitströme haben. Die Gestelle sollen in Wohnhäusern zum Einsatz kommen, wo FIs verbaut sind, die ja, meine ich, bei einem "Fehlerstrom" von 30mA auslösen. Um zu vermeiden, dass ich regelmäßig im Dunkeln stehe wollte ich hier mal wie da Eure Erfahrungen sind.
Ich habe gerade bei der Beckhoff Klemme gesehen, dass nur der Schirm des Motorkabels an die Erdung angeschlossen ist, der Verstärker aber nicht, sollte also auch kein Problem darstellen.
ich habe zwei Alugestelle an die jeweils eine Box mit Schaltern, LEDs und Buchsen montiert ist und dazu noch mehrere SPSen und dezentrale Peripherie, zum Üben, zur Erstellung von Beispielen für Schulungen, um anderen im Forum zu helfen und mein Buch.
Diese sollen auch mit Motion Komponenten ausgerüstet werden. Beim Gestell für Siemens gibt es schon zwei F-TM StepDrive Klemmen, es sollen aber noch zwei F-TM ServoDrive Klemmen dazukommen. Beim Gestell für Codesys basierte Steuerungen werden zum Ende diesen Monats erstmal Beckhoff Komponenten bestellt, hier sollen Schrittmotorklemmen vom Typ EL7037 und Servoverstärker vom Typ EL7201 und ELM7212 zum Einsatz bekommen.
Nun endlich zur eigentlichen Frage. Die Schrittmotorklemmen sollten keine Probleme machen, aber ich weiß, dass "normale" Servoverstärker relativ hohe Ableitströme haben. Die Gestelle sollen in Wohnhäusern zum Einsatz kommen, wo FIs verbaut sind, die ja, meine ich, bei einem "Fehlerstrom" von 30mA auslösen. Um zu vermeiden, dass ich regelmäßig im Dunkeln stehe wollte ich hier mal wie da Eure Erfahrungen sind.
Ich habe gerade bei der Beckhoff Klemme gesehen, dass nur der Schirm des Motorkabels an die Erdung angeschlossen ist, der Verstärker aber nicht, sollte also auch kein Problem darstellen.