Passion4Automation
Level-2
- Beiträge
- 432
- Reaktionspunkte
- 18
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Automatisierer und Spezialisten,
ich plane gerade meine Elektroinstallation.
Ich habe mich für eine Wago SPS entschieden.
Im groben soll damit umgesetzt werden:
-Licht und Steckdosen schalten, Licht in Kombination (Panels, Spots und Stripes mit Eldoled am Dali Bus) mit Präsenszmeldern, auch Szenenschaltung RGB WW.
-Rolläden elektrisch mit Beschattung.
-Wetterstation
- Einzelraumregelung mit PT100 oder 1000 und 0-10 V Stellantrieben für die Fusbodenheizung
-Fensterkontakte mit Verschlusskontrolle (Nice to have mit Kipp und Geöffnet funktion)
-Heizung,Strom,Wasser Verbrauchsmonitoring
-Rauchmelder
-Evtl Soundsystem (Preis ist hier ziemlich hoch, werde aber in vielen Räumen Deckendosen für Lautsprecher vorsehen.
-Gartentechnik automatisieren
-Visualisierung mit IP Symcon
Nun habe ich noch ein paar offene Fragen, weil mir die Praxis mit der eingesetzten Hardware fehlt, bzw. ob das alles so funktioniert.
Beruflich bin ich Betriebselektrikermeister, begeisteter Automatisierer. Bin eher bei S7 zuhause, bin aber der Meinung das Wago dafür besser geeinget ist, werde auch einen kleinen Grundlagenkurs machen.
Fragen.
Einzelraumregelung mit 0-10V Stellmotoren. Ich werde PT Fühler in jedem Raum einsetzen, da mir 1 Wire für diese Aufgaben nicht gut genug erscheint.
Wie ist es da mit der Abweichung (Leitungskompenstion) Verwendet ihr die Fühler mit 2, 3 oder Vierleiteranschluss? Ziel ist eine stetige Regelung um die schwäche der 2 Punkt Regelung wett zu machen.
Fensterkontakte
Am liebsten wäre mir das es Kipp und Offen Stellung erkennt, wenn zu teuer oder zu viele Kabel dann reicht auch Offen mit Verschlusskontrolle.
Jetzt habe ich diese Kontakte ins Auge gefasst, möchte sie im Beschlag haben.
Jetzt habe ich in anderen Foren gelesen, das man die Kontakte dezentral abfragen sollte da es auf langen Leitungswegen zu hohe Kapazitäten gibt, welche die Kontakte zerstören könnten.
Meine Vorstellung wäre: Cat 6 Kabel zu einem Fenster und wenn die Drähte noch reichen zu einen zweiten oder dritten Fenster, also jeweils ein kleiner Ring. Anschließend jedes Fenster auf einen DI zentral in den Verteiler.
Sollte es zuviel Kabelaufwand werden, bilde ich kleine Fenstergruppen und schleife es durch, dann kann man halt nicht jedes Fenster abfragen.
Habt ihr da Erfahrungen mit der Zentralen Abfrage??
Wetterstation
Welche Wetterstation könnt ihr mir Empfehlen?
Taster
Ich möchte SPS Taster verwenden, welche Kabel zieht ihr zu den Testern? Telefondraht oder Cat7? Wie sieht es da mit der Störempfindlichkeit und Langlebigkeit aus?
Würde mich auf einen Erfahrungsaustausch freuen.
Gruß
ich plane gerade meine Elektroinstallation.
Ich habe mich für eine Wago SPS entschieden.
Im groben soll damit umgesetzt werden:
-Licht und Steckdosen schalten, Licht in Kombination (Panels, Spots und Stripes mit Eldoled am Dali Bus) mit Präsenszmeldern, auch Szenenschaltung RGB WW.
-Rolläden elektrisch mit Beschattung.
-Wetterstation
- Einzelraumregelung mit PT100 oder 1000 und 0-10 V Stellantrieben für die Fusbodenheizung
-Fensterkontakte mit Verschlusskontrolle (Nice to have mit Kipp und Geöffnet funktion)
-Heizung,Strom,Wasser Verbrauchsmonitoring
-Rauchmelder
-Evtl Soundsystem (Preis ist hier ziemlich hoch, werde aber in vielen Räumen Deckendosen für Lautsprecher vorsehen.
-Gartentechnik automatisieren
-Visualisierung mit IP Symcon
Nun habe ich noch ein paar offene Fragen, weil mir die Praxis mit der eingesetzten Hardware fehlt, bzw. ob das alles so funktioniert.
Beruflich bin ich Betriebselektrikermeister, begeisteter Automatisierer. Bin eher bei S7 zuhause, bin aber der Meinung das Wago dafür besser geeinget ist, werde auch einen kleinen Grundlagenkurs machen.
Fragen.
Einzelraumregelung mit 0-10V Stellmotoren. Ich werde PT Fühler in jedem Raum einsetzen, da mir 1 Wire für diese Aufgaben nicht gut genug erscheint.
Wie ist es da mit der Abweichung (Leitungskompenstion) Verwendet ihr die Fühler mit 2, 3 oder Vierleiteranschluss? Ziel ist eine stetige Regelung um die schwäche der 2 Punkt Regelung wett zu machen.
Fensterkontakte
Am liebsten wäre mir das es Kipp und Offen Stellung erkennt, wenn zu teuer oder zu viele Kabel dann reicht auch Offen mit Verschlusskontrolle.
Jetzt habe ich diese Kontakte ins Auge gefasst, möchte sie im Beschlag haben.
Jetzt habe ich in anderen Foren gelesen, das man die Kontakte dezentral abfragen sollte da es auf langen Leitungswegen zu hohe Kapazitäten gibt, welche die Kontakte zerstören könnten.
Meine Vorstellung wäre: Cat 6 Kabel zu einem Fenster und wenn die Drähte noch reichen zu einen zweiten oder dritten Fenster, also jeweils ein kleiner Ring. Anschließend jedes Fenster auf einen DI zentral in den Verteiler.
Sollte es zuviel Kabelaufwand werden, bilde ich kleine Fenstergruppen und schleife es durch, dann kann man halt nicht jedes Fenster abfragen.
Habt ihr da Erfahrungen mit der Zentralen Abfrage??
Wetterstation
Welche Wetterstation könnt ihr mir Empfehlen?
Taster
Ich möchte SPS Taster verwenden, welche Kabel zieht ihr zu den Testern? Telefondraht oder Cat7? Wie sieht es da mit der Störempfindlichkeit und Langlebigkeit aus?
Würde mich auf einen Erfahrungsaustausch freuen.
Gruß