Hallo
nach dem Bild bei Heimeier auf die Schnelle zu urteilen hatte ich diese 'einfachen' thermostatisch_runden Aufsätze schonmal probiert. Die passten sogar auf die 'Heizkörper', während das andere alles Guss- und Danfoss war hatte der Klempner da mal irgendwann Flachheizkörper und Ventile mit Gewinde in die Ecke gebaut. Die Dinger gingen mit DC und AC.
Waren aber nicht das was ich suchte - das Problem ist da folgendes, dass es sich eigentlich um einen zum 'Gästezimmer' aufgemotzten Abstellraum im Dachboden handelt, der zudem ziemlich gross meistens leersteht. Eingebürgert hatte sich jedoch, dass nach Kaminkehren und den Routine-Messungen im 'Vorbeigehen' vom Dach in den Heizungskeller genau diese Heizkörper immer eben aufgedreht wurden damit der Kessel auch möglichst schnell ansprang. Zugedreht wurden die aber meist erst wieder wenn die Bude da oben kochte ...
Ich habe das dann mit der Schornsteinfegertaste kombiniert - also wenn die zur Messung betätigt wird schalten die Heizkörper als Verbraucher voll auf Durchzug, nach Ende der Messung dann wieder auf die vorherige Stellung zurück.
Die 'vorherige Stellung' eben ist das Problem - das zu fixieren schafft bisher nur ein normales Thermostatventil welches zur 'Schnellaufheizung' dann per Magnet- oder Motorventil überbrückt wird. Also zwei parallele Ventile im Strang.
Ahnliche 'Anwendungen' gibts dann noch an anderen Stellen und andernorts - genau die passende Lösung dazu fehlt aber (noch).
Wenn kein Saft da ist geht gewöhnlich auch keine Heizung
Das ist richtig - aber als wir uns entschieden die Heizung auf Zonen- und Einzelraumregulierung umzustricken unterschätzten wir das enorme Gewohnheitspotential der alteingeborenen 'Opas' die bei uns mit durch die Buden schleichen. Da kann die Regelung noch so gut funktionieren - wo kein Thermostatventil zu sehen ist da wird eins angebaut ... jedenfalls nach Feierabend ist denn da plötzlich eins.
Irgendwo las ich mal den Begriff 'greisengerecht' - das kommt ungefähr so hin wie's in einigen Räumen optimal designed aussehen muss. Das Problem ist glücklicherweise mittlerweile woanders auch häufiger aufgetaucht - der beste Heizungsregler nutzt nichts, wenn der Heizer da ohne Ende Kohlen nachlegt knallt das irgendwo weg.
So'n EMO in der Bauform des Vorbaukastens werde ich mir morgen mal besorgen - mal ausprobieren, lt. Heimeier Beschreibung könnten die evtl. zur Bypassregulierung gut gehen ....

Gruss
tobias