LOGO Hilfe bei Lastenkorb Aufgabe

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 159053
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 159053

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei der nachfolgenden Aufgabe habe ich "versucht" die Lastenkorb-Aufgabe unter Aufgabenteil b) zu realisieren, da wir derzeit bei LOGO sind und Aufgabenteil a) somit nicht greift. Das wäre ja in VPS oder? Meine Lösung ist dann ganz unten. Ich habe bereits daran gedacht, es mit nur einem RS-Glied zu realisieren, jedoch weiss ich nicht, wie man auf- und abwärts dann realisiert. Achja und S4 sowie S5 habe ich als Schalter definiert.

Vielen Dank schon mal im voraus.
DeltaSigma
1761436959099.png
1761436988827.png
1761436882291.png
1761437131260.png
 
Hallo,
- warum hast Du das Projekt nicht als Datei hochgeladen ? (*.lsc)
( Ich hoffe nicht, dass Du ernsthaft glaubst, dass ich Dein Programm "abtippe" )

- warum glaubst Du, dass sich ständig Leute mit Deinen immer gleichen "Problemen" beschäftigen ?

Es scheint wieder um Irgendwas mit RS- Bausteinen zu gehen, (und Ja - ich habe es mir gar nicht näher angeschaut !! )
- @hucki hat Dir erklärt, wie man solche "Probleme" anfasst.
- ich habe den Erklär-Bär gespielt

"Scheiß drauf" !!! ---> es gibt ja ein kostenfreies Forum.
Da kann man immer und zu jeder Zeit immer wieder die gleichen Fragen stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@DeltaSigma
Die Logo-Software einen Simulator.
Es wäre schön, wenn du den nutzen würdest und deine Programme vorher damit testest.

Teste mal, was passiert, wenn du während der Fahrt den Taster für die andere Richtung drückst ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
"Scheiß drauf" !!! ---> es gibt ja ein kostenfreies Forum.
Da kann man immer und zu jeder Zeit immer wieder die gleichen Fragen stellen.
Hallo Mega_Ohm,
das konntest du natürlich nicht wissen – aber unser geschätzter Hucki, der LOGO-Spezialist, ist in Wahrheit ein Chat-Bot, den Markus extra für solche Fälle ins Forum integriert hat.
Bisher lief das System recht stabil, nur hin und wieder bringen gewisse User selbst diese KI zum Augenrollen. 😄

Zum Glück erkennt ein interner Watchdog solche Situationen automatisch und führt dann einen sanften Reset durch.
Also: kein Grund zur Aufregung – einfach kurz durchatmen, und die KI übernimmt den Rest. 😉
 
@DeltaSigma
Die Logo-Software einen Simulator.
Es wäre schön, wenn du den nutzen würdest und deine Programme vorher damit testest.

Teste mal, was passiert, wenn du während der Fahrt den Taster für die andere Richtung drückst ...
Es soll ja dann erstmal auf S3 gedrückt werden, um dann die Richtung zu ändern
Um die Richtung zu ändern, soll erst S3 gedrückt werden müssen.
Dass heißt aber nicht, das vorher nicht auch andere Taster gedrückt werden könnten. Und dann darf halt nix passieren.

Wichtige Regel:
Kunden/Bediener/Menschen halten sich grundsätzlich nicht an irgendwelche Reihenfolgen, nur weil der Programmierer diese vorgibt!




Und ein Thema, dass wir schon beim letzten Mal hatten:
1761469291756.png
Die Endschalter sind Öffner, die also im unbetätigten Zustand geschlossen und im betätigten Zustand (=Endlage) offen sind!
Da ist auch völlig egal, ob Du sie für die Sim als Taster oder Schalter (mache ich übrigens auch so) parametrierst.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So weit, so gut.
:)


Allerdings wird Dein Aufzug wohl nicht (weit) fahren:
Und ein Thema, dass wir schon beim letzten Mal hatten:
Anhang anzeigen 91738
Die Endschalter sind Öffner, die also im unbetätigten Zustand geschlossen und im betätigten Zustand (=Endlage) offen sind!
🤷‍♂️



:unsure:
Und was passiert eigentlich, wenn Bediener bei stehendem Aufzug I1 und I2 gleichzeitig betätigen?
Und behaupte bloß nicht, sowas passiert nicht. Das ist Alltag!


PS:
Sowas kann man übrigens mit der SIM testen, wenn man:
- I1 und I2 nicht als Taster sondern als Schalter parametriert (und auf aus stellt/lässt)
- die Simulation unten in der Fussleiste pausiert
1761477047194.png
- dann I1 und I2 einschaltet
- und danach die Sim wieder fortsetzt
 
Und was passiert eigentlich, wenn Bediener bei stehendem Aufzug I1 und I2 gleichzeitig betätigen?
Und behaupte bloß nicht, sowas passiert nicht. Das ist Alltag!
Hier müsste ich dann glaube ich abfragen, wenn S1 und S2, dann ebenfalls auf die R Eingänge, wie hier. I1 und I2 habe ich dabei ebenfalls als Schalter parametriert
1761477458313.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier müsste ich dann glaube ich abfragen, wenn S1 und S2, dann ebenfalls auf die R Eingänge, wie hier. I1 und I2 habe ich dabei ebenfalls als Schalter parametriert
Nein.
Es soll/muss nur das gleichzeitige Einschalten verhindert werden.
Bei Dir würde auch ausgeschaltet werden, wenn der Aufzug gerade fährt.


Ist übrigens ein häufiges Problem in der Praxis:
Man fügt eine neue Funktion hinzu und hat plötzlich auch neue Probleme, weil nicht genug/richtig geprüft....
 
Wenn der Aufzug irgendwo in der Mitte ist und die Richtung ändern soll, dann kommt der ja auch nicht wirklich weit. Also so verstehe ich das aus dem Aufgabentext
Das hat erst mal nix mit der Richtungsänderung zu tun, sondern mit der Funktionsweise von Öffnern:
Sie geben ein 1-Signal ab, wenn sie unbetätigt sind, und ein 0-Signal, wenn sie betätigt (= Endlage) sind.
Soll der Motor fahren, wenn die Endlage betätigt oder wenn sie nicht betätigt ist?
 
Meinst du vielleicht, dass ich S4 an den R Eingang des oberen RS-Glieds verbinden kann? Als Taster würde der Motor ja weiter laufen, sobald ich Ihn wieder loslasse
 
Zurück
Oben