TIA Hilfe benötigt! AWL in TIA V17 ("Oder" Verknüpfung mit Verzweigung) aus S7 Programm

Case52

Level-2
Beiträge
58
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit einer "Oder" Verknüpfung mit Verzweigung in TIA V17 die aus einem S7 Programm ist. Wenn ich diese Verzweigung 1:1 von S7 in das TIA übernehme wird diese nicht abgearbeitet. Ich vermute hier das es was mit der Schließung der Verzweigung zu tun hat. In S7 sieht das Ganze so aus:


AWL Netz in S7.jpg

Dies habe ich so 1 zu 1 in Tia übernommen, da es unter S7 ja läuft:

AWL Netz TIA wie S7.jpg


Ich vermute ganz stark, das es über TIA eingespielt deshalb nicht läuft, da die "Verzweigung schließen" Anweisungen im TIA dann hintereinander statt nach jeder Verzweigung stehen.

Wie müsste dies in TIA gestaltet werden? Nach jeder Verzweigung der Befehl zum schließen der Verknüpfung, denn So wie es in S7 gemacht ist funktioniert die Abarbeitung nicht.

Das Programm läuft auf einer NCU mit integrierter 317F-3 PN/DP CPU.

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen von euch.

Beste Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast du das VKE vor deinen Zeilen begrenzt?
Schreib mal vor deine erste Zeile =#booladresse
Ich habe das ganze Netzwerk so aus dem S7 Programm übernommen, da es in S7 läuft. Nur jetzt in TIA werden die Verknüpfungen nicht mehr abgefragt.
Ich vermute ganz stark das dies daran liegt, dass der Befehl des Schließen einer Verknüpfung nicht direkt unter dieser steht sondern erst zum Schluss hintereinander.

Spiele ich das Programm in S7 auf die CPU läuft dieser Part, unter TIA eingespielt wird es nicht abgearbeitet
 
Ich habe es nun einmal für euch größer gemacht.
So sieht es in S7 aus:
AWL Netz in S7 groß.jpg

und so in TIA:

AWL Netz TIA wie S7 groß.jpg

Also der Bereich ab 51 bis 60 macht Ärger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zeig mal den Beobachtungsstatus. Wenn der DBX429.0 =1 ist, dann muss nicht zwangsläufig gesprungen werden. Weiter oben hast du noch zig U U / UN Bedingungen und weiter oben fehlt ein VKE Abschluss.
Online geht erst morgen, bin Zuhause.
Der obere VKE Abschluss sitzt vor dem Sprung unten. daran hab ich nichts geändert.

So wie der Aufbau ist, gab es Ihn ja in S7 und es lief. Deshalb bin ich so verwundert warum es jetzt nicht mehr so ist.

Ich werde morgen nochmals Online vergleichen. Ich weiß das in TIA manche Dinge anders angesprochen werden als in S7. Gerade im Verschieben von DB Strukturen in Word oder DWord. Vll gibt es hier auch einen kleinen Punkt in AWL der eben anders gestaltet werden muss
 
Der obere VKE Abschluss sitzt vor dem Sprung unten. daran hab ich nichts geändert.
Zeig den mal in deinem Screenshot. Ich sehe da keinen VKE Abschluss in deinem Screenshot.

Wie gesagt, wenn der DBX429.0 TRUE ist, muss deinem CODE nach nicht gesprungen werden. Das ist von den anderen Bedingungen weiter oben mit abhängig.
 
Zeig den mal in deinem Screenshot. Ich sehe da keinen VKE Abschluss in deinem Screenshot.

Wie gesagt, wenn der DBX429.0 TRUE ist, muss deinem CODE nach nicht gesprungen werden. Das ist von den anderen Bedingungen weiter oben mit abhängig.

Schau so sah das ganze Netzwerk zuvor aus, da lief noch alles. Es wurde schrittweise in Betrieb genommen, da ein Roboter an der Anlage noch fehlte.
Nun ist dieser da und der Rest mit ext. Auto usw. wurde diesem Netz dann wieder hinzugefügt

aus Sicherung.jpg

Danach wurden die Änderungen 1 zu 1 aus dem S7 Projekt übernommen
 
Hier werden die Verknüpfungen nicht abgearbeitet.
Woher weißt du das?

Falls das deine Frage beantwortet: Die Befehle U, O, UN, U(, O( und ) werden bei TIA genauso abgearbeitet, wie bei classic.

Auf den nicht sichtbaren VKE-Abschluss habe ich ja schon in #2 hingewisen. (Ist nur ein Verdacht.) Aber irgendwie willst du da nicht ran. Auch der TIA-Schnipsel in #8 ist kein vollständiges Netzwerk. Wenn in Zeile 22 ein U Nullmerker steht, dann kannst du unten zaubern, wie du möchtest. Der wird nie den Sprung in Zeile 68 ausführen.
 
Zurück
Oben