TIA Hilfe für Funktionsbaustein Siemens TIA Portal SCL

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich arbeite seit 15 Jahren mit DPXX_DAT-Bausteinen in meinen Anlagen und Standardbausteinen.

Die laufen in etlichen großen Produktionslinien seit Jahren ohne Probleme, Ausfälle oder Ungenauigkeiten.

Deswegen kann ich diese pauschalen Aussagen von Einzelnen, die behaupten das würde nur Probleme mitsich bringen nicht nachvollziehen.

9 FESTO Antriebe

1. 272..279
2. 280..287
3. 288..295
4. 296..303
5. 304..311
6. 312..319
7. 320..327
8. 328..335
9. 336..343

mit einer alten CPU300 keine Probleme.

1:1 migriert auf S7-1500, jeder zweite funktioniert mit dem vorhandenen Achs-Baustein nicht mehr.
Teilweise kommt ReVal #8093 treilweise kommt kein Fehler, aber die QWxxx werden dann vom Baustein
nicht beschrieben. Gehe ich in die VAT/Beobachtungsliste der 1500er dann kann ich per Hand Werte setzen,
die dann vom Baustein auch nicht überschrieben werden. Wie gesagt, jede zweite Antrieb! :-(

Werde jetzt wohl auf direktes Schreiben in das Prozessabbild umstellen. Habe einfach keine Zeit für Experimente.
Mit der alten S7-300 ging alles 10 Jahre lang.
 
Zurück
Oben