wormsattack
Level-1
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!
Ich bin in einer Gruppe von Studenten, die im Rahmen eines Planungsseminar ein Sägewerk auf die "grüne Wiese" stellen sollen.
Ein Thema hier ist auch das Kommunikationssytem angefangen von der Betriebsleitebene über die Leitstände und SPSen bis hin zur Feldebene.
Da wir im Bereich der Feldbusse nicht ganz so viel Erfahrung haben und nach einer praxistauglichen Lösung suchen, hoffen wir das unsere bisherigen Annahmen so verwendbar sind
Bisher wollen wir die das AS-Interface, Profibus und Profinet verwenden.
- ASI in für einfache Sensor- u. Aktoranbindung
- Profibus für komplexere Aufgaben wie Antriebe usw.
- Profinet (RT) für die verbindung der SPSen untereinander und mit den Leitrechnern
- Profinet (TCP/IP) Verbindung Leitrechner mit Betriebsleitebene
Ein paar Fragen dazu:
1. Ist diese Konstellation so sinnvoll? bzw.
2. würde Profinet alle Bereiche abdecken, die der Profibus auch kann oder muss/sollte zweigleisig gefahren werden? (auch hinsichtlich der verfügbarkeit von herstellern)
3. Wie sieht es mit den Kosten aus? (welches von beiden Bussystemen ist günstiger)
Für weitere Anregungen sind wir immer offen.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Michael
Ich bin in einer Gruppe von Studenten, die im Rahmen eines Planungsseminar ein Sägewerk auf die "grüne Wiese" stellen sollen.
Ein Thema hier ist auch das Kommunikationssytem angefangen von der Betriebsleitebene über die Leitstände und SPSen bis hin zur Feldebene.
Da wir im Bereich der Feldbusse nicht ganz so viel Erfahrung haben und nach einer praxistauglichen Lösung suchen, hoffen wir das unsere bisherigen Annahmen so verwendbar sind

Bisher wollen wir die das AS-Interface, Profibus und Profinet verwenden.
- ASI in für einfache Sensor- u. Aktoranbindung
- Profibus für komplexere Aufgaben wie Antriebe usw.
- Profinet (RT) für die verbindung der SPSen untereinander und mit den Leitrechnern
- Profinet (TCP/IP) Verbindung Leitrechner mit Betriebsleitebene
Ein paar Fragen dazu:
1. Ist diese Konstellation so sinnvoll? bzw.
2. würde Profinet alle Bereiche abdecken, die der Profibus auch kann oder muss/sollte zweigleisig gefahren werden? (auch hinsichtlich der verfügbarkeit von herstellern)
3. Wie sieht es mit den Kosten aus? (welches von beiden Bussystemen ist günstiger)
Für weitere Anregungen sind wir immer offen.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Michael