Klabautersack15
Level-1
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Ich wende mich an euch als ziemlich Ahnungsloser, habt Nachsicht mit mir !
Im Zuge meiner Bachelorarbeit baue Ich gerade einen Versuchsstand, bei dem eine größere Trommel hin und wieder langsam gedreht werden soll.
Den Antrieb möchte ich per Zahnriemen vornehmen. Die Bewegungsaufgabe ist denkbar simpel, die Trommel soll sich alle 30min für ein paar Umdrehungen sehr langsam drehen und kann dann bei einer beliebigen Position wieder zum Stillstand kommen.
In meinem Institut lag noch ein dicker Schrittmotor mit Controller rum, den man mir in die Hand gedrückt hat. Ich habe mich mit der Ansteuerung von Motoren bisher absolut nicht beschäftigt und bin demnach erstmal etwas erschlagen von der Menge an Information und Begrifflichkeiten die mir bei meiner Recherche entgegenschlug.
Ich denke die Inbetriebnahme und Ansteuerung ist für Jemanden, der in dem Bereich Erfahrungen hat, ein Kinderspiel, deswegen wende Ich mich mit meinen Fragen an euch und hoffe auf Ratschläge und Tipps!!! Ich will keine komplette Lösung (will ja auch selber ein bisschen tüfteln und die Materie verstehen lernen), aber bin sehr dankbar über jeden Fingerzeig!
Zur Hardware:
Am Abtrieb wird eine 65 Liter Trommel mit 50cm Durchmesser hängen, diese ist gefüllt mit einem Erdähnlichen Substrat. Die Trommel soll sich während des "Mischvorgangs", also beim Drehen, langsam bewegen, sodass es zu einem Rieseln/Durchmischen des Inhaltes kommt.
Diese Trommel ist in einem Item Gestell gelagert.
Motor + Controller:
Es handelt sich um einen
en.nanotec.com
Ich denke dieser ist für die Bewegungsaufgabe ziemlich overpowered, aber er ist nunmal hier und war umsonst!
Der Motor hat ein Planentengetriebe vorgeschaltet:
en.nanotec.com
Dieses ist ja bestimmt ganz hilfreich, da Ich ja möchte, dass die Trommel sich langsam dreht! Wobei der Schrittmotor das ja auch ohne könnte, nicht wahr?
Als Controller war dabei:
de.nanotec.com
Meine Fragen:
So wie ich das verstehe, kann Ich diesen Controller mit meiner Bewegungsaufgabe vorprogrammieren per USB oder diesen CANopen Anschluss. Das bedeutet, Ich brauche dann nur noch ein Netzteil um Motor + programmierter Controller im Stand-Alone Modus, betreiben zu können???
Wie wähle Ich ein passendes Netzteil aus und wo bekomme ich sowas?
Laut Kurzanleitung des Controllers:
braucht das Teil 12-48 V bei Nennstrom 10 Aeff und Spitzenstrom 10 Aeff. Da Ich den Motor, wie Ich glaube, am absoluten Minimum seiner Leistungsfähigkeit einsetze, wird die benötigte Spannung und Stromstärke doch bestimmt gering bleiben.
Wie wähle Ich also ein passendes Netzteil aus???
Spielt für meinen Anwendungsfall diese Schrittmotor Open Loop, Schrittmotor Closed Loop Geschichte eine Rolle? Ich blicke da noch nicht wirklich durch.
Die Programmierung wird glaube Ich über die Software von Nanotec möglich sein, da werde Ich mich noch mit auseinander setzen müssen.
Ich hoffe die Naivität meiner Fragen wird den erfahrenen Motoransteurer hier ein wenig belustigen!
Freue mich auf euren Input,
Jonas
Ich wende mich an euch als ziemlich Ahnungsloser, habt Nachsicht mit mir !
Im Zuge meiner Bachelorarbeit baue Ich gerade einen Versuchsstand, bei dem eine größere Trommel hin und wieder langsam gedreht werden soll.
Den Antrieb möchte ich per Zahnriemen vornehmen. Die Bewegungsaufgabe ist denkbar simpel, die Trommel soll sich alle 30min für ein paar Umdrehungen sehr langsam drehen und kann dann bei einer beliebigen Position wieder zum Stillstand kommen.
In meinem Institut lag noch ein dicker Schrittmotor mit Controller rum, den man mir in die Hand gedrückt hat. Ich habe mich mit der Ansteuerung von Motoren bisher absolut nicht beschäftigt und bin demnach erstmal etwas erschlagen von der Menge an Information und Begrifflichkeiten die mir bei meiner Recherche entgegenschlug.
Ich denke die Inbetriebnahme und Ansteuerung ist für Jemanden, der in dem Bereich Erfahrungen hat, ein Kinderspiel, deswegen wende Ich mich mit meinen Fragen an euch und hoffe auf Ratschläge und Tipps!!! Ich will keine komplette Lösung (will ja auch selber ein bisschen tüfteln und die Materie verstehen lernen), aber bin sehr dankbar über jeden Fingerzeig!
Zur Hardware:
Am Abtrieb wird eine 65 Liter Trommel mit 50cm Durchmesser hängen, diese ist gefüllt mit einem Erdähnlichen Substrat. Die Trommel soll sich während des "Mischvorgangs", also beim Drehen, langsam bewegen, sodass es zu einem Rieseln/Durchmischen des Inhaltes kommt.
Diese Trommel ist in einem Item Gestell gelagert.
Motor + Controller:
Es handelt sich um einen
ST8918L6708-B – Stepper motor – NEMA 34

ST8918L6708-B - Stepper motor – NEMA 34 | Nanotec
Efficient motion control technology: brushless DC motors with integrated controller, stepper motors, BLDC motors, motor controllers / drives, linear actuators!

Ich denke dieser ist für die Bewegungsaufgabe ziemlich overpowered, aber er ist nunmal hier und war umsonst!
Der Motor hat ein Planentengetriebe vorgeschaltet:
GPLE80-2S-12-F87 – Precision planetary gearboxes

GPLE80-2S-12-F87 - Precision planetary… | Nanotec
Efficient motion control technology: brushless DC motors with integrated controller, stepper motors, BLDC motors, motor controllers / drives, linear actuators!

Dieses ist ja bestimmt ganz hilfreich, da Ich ja möchte, dass die Trommel sich langsam dreht! Wobei der Schrittmotor das ja auch ohne könnte, nicht wahr?
Als Controller war dabei:
Nanotech N5-1-2 – Motorsteuerung für CANopen

N5-1-2 - Motorsteuerung für CANopen | Nanotec
Unter „Downloads“ finden Sie das zur Auslieferungsfirmware passende technische Handbuch. Bei Verwendung des Plug & Drive Studio 2 beachten Sie bitte das neue Handbuch sowie das Dokument „Anleitung zum Firmware-Update auf die Version FIR-v2039“.

Meine Fragen:
So wie ich das verstehe, kann Ich diesen Controller mit meiner Bewegungsaufgabe vorprogrammieren per USB oder diesen CANopen Anschluss. Das bedeutet, Ich brauche dann nur noch ein Netzteil um Motor + programmierter Controller im Stand-Alone Modus, betreiben zu können???
Wie wähle Ich ein passendes Netzteil aus und wo bekomme ich sowas?
Laut Kurzanleitung des Controllers:
braucht das Teil 12-48 V bei Nennstrom 10 Aeff und Spitzenstrom 10 Aeff. Da Ich den Motor, wie Ich glaube, am absoluten Minimum seiner Leistungsfähigkeit einsetze, wird die benötigte Spannung und Stromstärke doch bestimmt gering bleiben.
Wie wähle Ich also ein passendes Netzteil aus???
Spielt für meinen Anwendungsfall diese Schrittmotor Open Loop, Schrittmotor Closed Loop Geschichte eine Rolle? Ich blicke da noch nicht wirklich durch.
Die Programmierung wird glaube Ich über die Software von Nanotec möglich sein, da werde Ich mich noch mit auseinander setzen müssen.
Ich hoffe die Naivität meiner Fragen wird den erfahrenen Motoransteurer hier ein wenig belustigen!
Freue mich auf euren Input,
Jonas