WinCC HMI-Verbindungen wechseln

SPS-Robbe

Level-2
Beiträge
12
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist es möglich eine HMI-Verbindung so zu projektieren das man diese Verbindung abbauen kann und an einer anderem CPU im Netzwerk wieder aufbauen um mit dieser zu kommunizieren?

Hardware:
TP1500Comfort
CPU ET200SP

Software:
TIA V18
 
Ich beantworte gerne deine Fragen, aber ich baue dir nicht dein Konzept.
Kannst du bitte skizzieren was genau du vor hast? Warum machst du das? Was soll das Ganze können?

Aber prinzipiell gibts in WinCC Comfort die Funktion "Wechsle Verbindung" - schau dir die mal genauer an - sie hat gewisse Einschränkungen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke mal, dass sich das Ganze auf diesen Thread bezieht : 1 HMI mit 23 CPUs

@SPS-Robbe : das hat aber mit Sicherheit eine Umschaltzeit. Wie stellst du dir das, was du da machen willst überhaupt vor ?
Ja genau es hat etwas damit zu tun.

Ich habe 23 CPU´s die ich auf einem HMI Visualisieren muss. Die Anlage steht bereits so und ich kann an der Hardware leider nichts mehr ändern. Ich kann maximal 16 Verbindungen Projektieren mir fehlen aber natürlich die restlichen Verbindungen und ich dachte man kann dann 1ne der 16 Verbindungen nutzen und wie ein Pointer auf die Restlichen CPU´s schauen und steuern so könnte ich mit 1 Bild alle 23 CPUS abfangen da die Datenstruktur die selbe ist.

Der Befehl Verbindung wechseln funktioniert leider nicht da ich die HMI-Verbindung nicht dort eintragen kann.
 
Wenn es viele Daten mit der selben Struktur sind würde ich auch den Vorschlag mit der Konzentrator-CPU verfolgen.
Das HMI fragt den Datensatz mit Nummer x (1-23) bei der CPU an und bekommt diesen dann in der Verbindung.
Ich denke so ist es auch für das HMI eine schnelle Lösung und man benötigt wenige Powertags.
 
Du würdest dann aber trotzdem nicht alle 23 CPU'en sehen - wie geschrieben : Umschaltzeit ...
Was funktioniert bei "wechsle Verbindung" nicht ?
Warum gehst du nicht den Weg mit der Sammler-(Konzentrator-) SPS ? Das hätte den Charme, dass wirklich immer alles von Allen verfügbar wäre ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du würdest dann aber trotzdem nicht alle 23 CPU'en sehen - wie geschrieben : Umschaltzeit ...
Was funktioniert bei "wechsle Verbindung" nicht ?
Warum gehst du nicht den Weg mit der Sammler-(Konzentrator-) SPS ? Das hätte den Charme, dass wirklich immer alles von Allen verfügbar wäre ...
War eine Vorgabe das nicht über die Sammler CPU zu machen da (wird aber wahrscheinlich trotzdem so kommen) aber mich würde trotzdem Interessieren ob die Möglichkeit bestünde das so zu machen. Die Umschaltzeit würde auch in kauf genommen zu werden.

Das Problem bei "wechsle Verbindung" ist das ich hier keine HMI_Verbindung auswählen kann sondern nur normale Verbindungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist das nit den Vorgaben ... :unsure:
Als Sammler sollte man natürlich eine CPU nehmen, die immer verfügbar ist. Ich kann mir vorstellen, das in deiner Konstellation auch nicht immer alle CPU's am Start sind ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und das mit wechsle Verbindung löst weitere Problemstellungen aus.
Wenn es ist dieselbe Verbindung in die Konfiguration, aber die reale Verbindung (durch die IP) gewechselt wurde, wie konfiguriert man alarme die zu den korrekten realen Verbindung hören ?
 
Die Lösung mit dem Datenkonzentrator hat natürlich auch ihre Nachteile.
Dann wäre der Vorschlag von @JesperMP schon eine smarte Lösung.
Bedeutet aber auch eine Änderung in der Hardware.
Wobei das TP1500 Comfort Panel jetzt auch nur noch ein Ersatzteil ist soweit mir bekannt ist.
Für einen neuen Einsatz würde ich nur noch die Runtime Version nutzen.
 
Und das mit wechsle Verbindung löst weitere Problemstellungen aus.
Wenn es ist dieselbe Verbindung in die Konfiguration, aber die reale Verbindung (durch die IP) gewechselt wurde, wie konfiguriert man alarme die zu den korrekten realen Verbindung hören ?
ja das mit den Alarmen ist natürlich ein Problem das stimmt wobei hier das HMI nicht unbedingt das Ausgabetool der Wahl ist sondern es gibt noch ein darüberliegendes OPC System und das Panel ist nur um genauere Infos zu bekommen.

Sorry das hab ich als Information vergessen zu erwähnen.
 
Zurück
Oben