TIA Hochregal

Moin,

da es sich anscheinend um ein TIA-Projekt handelt (siehe Präfix der Überschrift), sollte neben dem TIA-Portal ja auch PLCSIM vorhanden sein. Dann kann man es doch einfach simulieren.

@TK100: wie ist denn die Entwicklungsumgebung?

- Hardware-SPS?
- vielleicht sogar ein Panel?
- Panel als Runtime simulieren... Dann brauch man keine Eingänge verdrahten
- Steuerung simulieren?
- ...

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es soll eine bezahlbare Lösung werden. Ein Panel ist eigentlich auch nicht vorgesehen.
das Einfachste wäre über den Webserver der SPS den Wert vorgeben
:rolleyes: Womit den Wert in den Webserver eingeben? Smartfone? PC? Integriertes Display einer Logo? Oder vielleicht doch ein kleines HMI Panel? ;)
Wie oft muß der Wert eingegeben werden?

Harald
 
Wir wissen ja immer noch nicht, was es für eine Steuerung ist. Falls Logo oder S7-1200 dann gibt es
ja günstige Lösungen für eine Mini-Visu ( z.B. KP300 um die 200 € ).

Der 12 Stufen-Schalter kostet ja auch schon mal 50 €. Dann wird ja mindestens noch ein weiterer
Drucktaster benötigt.

Mit dem Panel kann man dann auch gleich noch Fehlermeldungen anzeigen.
Ansonsten stoppt dein Ablauf wegen irgendeinem Fehler, eine rote LED blinkt
und keiner weiß warum....
 
Wir wissen ja immer noch nicht, was es für eine Steuerung ist. Falls Logo oder S7-1200 dann gibt es
ja günstige Lösungen für eine Mini-Visu ( z.B. KP300 um die 200 € ).

Der 12 Stufen-Schalter kostet ja auch schon mal 50 €. Dann wird ja mindestens noch ein weiterer
Drucktaster benötigt.

Mit dem Panel kann man dann auch gleich noch Fehlermeldungen anzeigen.
Ansonsten stoppt dein Ablauf wegen irgendeinem Fehler, eine rote LED blinkt
und keiner weiß warum....
Es geht auch billiger https://www.conrad.de/de/p/knitter-...-0-9-a-f-schaltpositionen-16-1-st-705697.html.
Hat 16 Stellungen und könnte für Knopf für 4 mm Achse passen. Vielleicht wird es ja für ein HochRegal in FischerTechnik gesucht?

Übrigens hat meine Suche bei Conrad nach dem Stichwort "Stufenschalter" sooo viele Ergebnisse geliefert ... bei denen ich nicht verstehen kann, was sie überhaupt mit Stufenschaltern zu tun haben sollen. Ich weiss, dass sie Stufenschalter haben, aber das passende Stichwort für eine Suche danach habe ich leider noch nicht gefunden.
 
Wenn man es ganz billig haben will, kann man sich die einstellbaren Sicherungen von Phoenix Contact als Vorlage nehmen.
Man nehme dabei einen unbeschrifteten Taster der nicht als Taster zu erkennen ist, dazu eine LED, und dann eine schwachsinnige Tipp-Kombination um mit diesen einen Taster Werte einzukodieren. Da freuen sich die Bediener.
 
Man nehme dabei einen unbeschrifteten Taster der nicht als Taster zu erkennen ist, dazu eine LED, und dann eine schwachsinnige Tipp-Kombination um mit diesen einen Taster Werte einzukodieren. Da freuen sich die Bediener.
Gleich sind wir wieder beim Thema "CodeSchloss mit einer LOGO!". Mir reichen schon die zwei unbeschrifteten Taster mit LCD (statt LED) meiner ArmbandUhr, um mich zur Verdreifelung zu bringen. :ROFLMAO:
 
Also mit dem Webserver ist keine Lösung. Es soll schon alles vom Schaltschrank aus per Tasten bedienbar sein.
Es ist auch eine Rauhe Umgebung die Regalböden sind über 5m lang. Hier liegen Formen drauf die dann abgeholt werden und gefüllt werden und wieder weg gelagert werden sollen.
 
Moin,

für die Bedienung mit groben Handschuhen ist üblicherweise Drucktaster die robusteste Lösung.
12 Leuchtdrucktaster?
Zweitbeste Lösung wäre wirklich ein Codierschalter mit großem Knebel.

Oder, wenn es nicht ganz so robust sein muss ein KP32 von Siemens. Das hat den Vorteil, dass man damit noch weitere Eingänge (auch sichere => NotTaster) einfangen kann.

VG

MFreiberger
 
Ein Regal-Bediengerät für 5m lange Formen und dann wegen ein paar Eingängen rumjammern?
Vor allem, keine Möglichkeit von Störmeldeanzeigen?

Wenn das wirklich gebaut wird und es keine Schulungsaufgabe ist, dann kann ich mir den Ablauf gut vorstellen: Nach 14 Tagen Betrieb wird ein Panel nachgerüstet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Detail hab ich noch keine Ahnung. Ich habe im Prinzip ja nur 2 Antriebe, hoch runter und Regalboden reinschieben rausziehen.
Jetzt will ich 12 Sensoren in die Regal Ebenen installieren um voll oder leer festzustellen. Einen Sensor im Aufzug für belegt oder frei und einen Sensor am Aufzug für die Positionen anzufahren. Das wollte ich vielleicht mit einem Schieberegister lösen. Handfunktion wären ja 4 Taster hoch runter rein raus.
 
Jetzt will ich 12 Sensoren in die Regal Ebenen installieren um voll oder leer festzustellen
Was absolut unüblich ist. Oder glaubst du ein HRL mit 8.000 Stellplätzen hat 8.000 Sensoren installiert?
Einen Sensor im Aufzug für belegt oder frei und einen Sensor am Aufzug für die Positionen anzufahren.
Den wichtigsten Sensor hast du vergessen, die Scherkante-Frei-Erkennung.
Handfunktion wären ja 4 Taster hoch runter rein raus.
Was kosten eigentlich die ganzen Taster in der Summe, inkl. Montage. Und wie gesagt, du hast immer noch keine Störmeldeanzeige. Und einen Knebel für Hand/Auto brauchst du dann auch noch 😕
 
Also viele Taster sind es eigentlich nicht. Wenn ich den BCD Schalter nehme und damit die Ebene auswähle brauche ich einen Taster für abholen und einen für Weg fahren. Was soll die Scherkanten Erkennung sein?
 
Zurück
Oben