TIA Hochregal

Not-Aus und Sicherheitsbereich ist eine andere Sache und hat jetzt mit der reinen Steuerung nichts zu tun falls du das meinst.
Das wird natürlich auch eingebaut.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was soll die Scherkanten Erkennung sein?

Was machst du wenn eine Form nicht richtig positioniert ist im Aufzug oder im Regal?
Wenn es zur Kollision kommt, dann gibt es eine "akustische Rückmeldung" und ein dickes Lob von der Instandhaltung.
 
Wenn irgendetwas zwischen Fach und LAM (Lastaufnahmemittel (dien Hubwagen)) liegt, gibt es ein Crash, wenn Du jetzt losfährst.
Die Scherkantenerkennung oder Spaltkontrolle detektiert das.
 
Ja verstehe, ich denke die Spaltkontrolle sollte man haben. Ist wohl doch nicht so einfach wie gedacht.
Aber deshalb reden wir ja darüber.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja verstehe, ich denke die Spaltkontrolle sollte man haben. Ist wohl doch nicht so einfach wie gedacht.
Aber deshalb reden wir ja darüber.
Keine Sorge, da kommen noch einige Aspekte mehr.

Bei der Größe gibt's meist auch noch so Dinge wie irgendwelche Überwachungen von Ketten, Absteckvorrichtungen für Wartung und natürlich Sicherheitstechnik
 
Ja das wird der Maschinenbauer mir wohl sagen.
Nochmal zur Steuerung, mit den 12 Sensoren ist wirklich wahrscheinlich nicht so glücklich.
Wie macht man das normalerweise? Könnte mir noch Vorstellen Bits in einem Datenbaustein zu setzen für voll oder leer.
Also habe ich ein Fach abgeholt setzte ich ein Bit im DB auf leer.
 
Fachinhalt in einem DB speichern und nochmal einen Sensor auf dem Aufzug zur Gegenprüfung ist z.B. eine Möglichkeit, bei der auch nicht endlos viel Sensorik benötigt wird
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja das wird der Maschinenbauer mir wohl sagen.
Nochmal zur Steuerung, mit den 12 Sensoren ist wirklich wahrscheinlich nicht so glücklich.
Wie macht man das normalerweise? Könnte mir noch Vorstellen Bits in einem Datenbaustein zu setzen für voll oder leer.
Also habe ich ein Fach abgeholt setzte ich ein Bit im DB auf leer.

Bei 12 Fächern würde ich wahrscheinlich schon noch 12 Sensoren nehmen.
Ansonsten gibt es eine Fachverwaltung im DB und einen Sensor am Lift, der den Fachzustand (leer / belegt) abfrägt
 
Also ich bin davon überzeugt das man für diese Anwendung kein Panel benötigt und eine zuverlässige Funktion hin bekommen kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Irgendwie braucht niemand solche witzigen Kommentare
Doch braucht man, sonnst gibt's Magengeschwüre und so.
Nehm sowas nicht zu ernst... ist ja alles nicht böse gemeint.
Klar stehst du derzeit vor einem riesigen Problem, hatten wir alle schon.
Das wird sich schon lichten. Immer etwas locker bleiben... ;)
 
Irgendwie braucht niemand solche witzigen Kommentare
Naja, aber, dass der Maschinenbauer Dir sagt, was Du brauchst ist kein witziger Kommentar?
Nimm‘s sportlich.

Prinzipiell hast Du Recht, dass ein Panel nicht unbedingt nötig ist. Aber bietet auch gute Möglichkeiten um den Prozess zu visualisieren; dazu Diagnosedaten und Meldungen.

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Denke mal du wirst da noch einiges mehr an Sensosen und auch Aktoren brauchen.
Wenn deine Formen 5m lang sind, wie ist denn da das Handling? Liegen die einfach auf einer Gabel? Wie legst du die den ab? Da muss doch dein Transportwagen auch gewisse Positionen anfahren zum Ablegen oder Anheben, wie ist denn das realisiert?
Sind eigentlich all deine 12 Formen identisch oder gibt es da auch noch Unterschiede? Wird nicht lange dauern und du must dir merken welche Form wo liegt und das wird ohne Panel schwer für den Bediener.
Wenn du keine Sensoren an den Regalplätzen hast, wie kann der Bediener der Steuerung mitteilen wenn mal eine Form ohne das System entnommen wird, z.B. mittels Gabelstabler?
 
Hallo,

ich arbeite selber in einem großem Betrieb mit mehreren Hochregallägern. Sicherheitstechnik sowie die eigentliche Steuerung liegen hier besonders dicht zusammen. Im Handbetrieb muss ausgeschlossen sein, dass Menschenleben in Gefahr geraten und im Automatikbetrieb geht es darum größere Sachschäden durch Fehlererkennungen auszuschließen. Beispielsweise die gennannte Spalt- bzw. Scherkantenkontrolle. Weiterhin müssen die Endlagen überwacht werden und und und...

Mir stellen sich neben der Anwahl von Fach-Positionen folgenden Fragen:

- Woher wissen die Mitarbeiter welche Form in welchem Fach liegt?
- Wie positionierst du den Heber auf die einzelnen Fächer?
- Welche Rolle spielt der Maschinenbauer? Liefert dieser nur die Maschine und du die Steuerung?
- Wie werden Störungen signalisiert? Bei deiner Ausführung gibt es schon eine Fülle an Meldungen. Diese können nicht mehr über eine einfache Meldeleuchte angezeigt werden.
- Welche Betriebsarten sind vorgesehen?
- Wie wird das Hubwerk gegen Absturz gesichert?
- ...
- ...
- ...

Diese Liste ließe sich noch um unzählige Fragen erweitern.
 
Also das ist wohl ein Transportwagen. Der Motor für Regalboden rein und raus dreht einfach einmal rechts und einmal links herum.
Die Formen sind wohl unterschiedlich aber das ist egal da sie auf dem Transportwagen oder Tisch montiert sind der immer gleich ist.
Ob die Formen entnommen werden oder nicht spielt auch keine Rolle da der Tisch zurück gefahren werden muss.
 
Zurück
Oben