Hallo 
     
     Also erst mal Danke für die so schnellen Angebote und Interesse, ich     hatte in Grunde genommen gedacht, dass ich das hier reinschreibe und     in ein halben Jahr eine Antwort kommen würde. Schon die erste     Antwort ist so interessant, dass ich erst mal zu Johannes Kontakt auf     nehme, aber ich will Eure Fragen natürlich beantworten, und über den     Fortgang berichten..     
     
     Zur Verwendung soll Stamm und Ast Holz kommen was aus Land und     Forstwirtschaft,  Kommunal Pflegemaßnamen anfallt, zerkleinern über     ein Holzhacker genaue Bezeichnung Schneckenhacker.  Dieses soll mit     herkömmlichen Holzvergaser mit Verbesserungen, auf die ich jetzt     nicht näher eingehen werde. Mit dem Holzgas soll ein Stromgenerator  mit Ottomotor betrieben werden. Angestrebte Stromgewinn 150 =     200KW  und Wärme. Die gesamte Anlage soll aus gebrauchter  Anlagentechnik zusammengestellt werden, auch hier für habe ich mir eine     Liste an immer  zur Verfügung stehender Technik zusammen gestellt,     die mit wenig Aufwand, zweckentfremdet werden kann, ich möchte     betonen, dass die Anlage keine Bastelei werden soll, ich habe  wirklich     sehr viel Zeit hineingesteckt für das Grundwissen und mehr wissen,   da bei habe ich Ideen zusammen getragen, die in der Form noch nie     zusammen gestellt wurden, trotz dem werden noch viele Fragen auf     tauchen während des Baus ich habe kein Fachwissen sonder nur  autodidaktisches Wissen und handwerkliches Geschick des halb habe ich  mir auch gedacht, dass ich das was ich nicht weiß aus gleichen will  durch Fachleute auch wenn sie wiederum nur autodidacktisches wissen  haben aber eben spezialisiert 
   
      Wie wird das ganze vergütet? Einspeisungsvergütung für     nachwachsende Rohstoffe!  Ist das ein offizielles Projekt? Das ganze     Projekt ist Privat organisiert! und befindet sich noch in     Vorplanung, Finanzierensweg noch ungeklärt. ich hatte schon     Finanzierungsgespräche für eine Neu Anlage, aber Neuanlagen sind so     teuer, dass der sehr hohe Gewinn, durch  die Tilgungskosten komplett     verschwindet,. da der nötige Maschinenbedarf, auch  die     Holzbearbeitung, Transport- und Aufarbeitensmaschinen mit in den     Kredit kommen würden. Zu dem kommt das Anlagen Bauer immer das     Teuerste zusammen stellen und auch wenn man immer günstigere Möglichkeiten finden kann, wie zum  Beispiel, Vorführgeräte und     gebraucht Geräte usw.  Man muss nur bei eBay gucken, von Fördertechnik,     Pneumatik, Hydraulik, Motoren, Steuerungstechnik, Container, Mulden,     Behälter aus Edelstahl, dann gibt es noch Industrielle Seiten für     gebrauche Technik für ganze Generatoren-Anlagen, Wärmetauscher,     genormte Edelstahlbehälter, da kann man eine Anlage für den Bruchteil einer Neuanlage zusammen stellen. und da wo andere     einsparen auf kosten der Effizienz der Anlage, kann man sogar     bessere Teile bekommen die sonst unbezahlbar wären, aus Säure und     Laugefesten Edelstahl. Wer also mit machen will muss sich auf ein     langfristiges Projekt  einlassen wollen, was aber nicht heißen muss,     dass jeder immer anwesend sein muss, ich rede auch nicht     unbedingt von unentgeltlicher Hilfe aber ich könnte eben nur zahlen     wenn ich einen Kredit bekomme der auch solche Hilfe abdeckt oder beim erfolgreichen Abschluss der     Anlage und aus der Anlage Geld fliehst.  Wer hier nur sich den     Zeigefinger an die Stirn drückt, dem kann ich nur recht geben, für     den ist so ein Vorhaben nichts.
     
     Die SPS Steuerungstechnik soll folgendes erreicht werden, Zufuhr von     trockenen Hackschnitzel, über Förder-  und  Schleusentechnik,     Luftzufuhr für Schwehlfeuer und Gas Messanalyse, wahrscheinlich für noch     viel mehr. 
     
     Also ich finde das alles sehr spannend, ich will auch noch weitere     Personen da zu holen für der HTWK zum Beispiel 
     Zu Zeit liege ich aber hauptamtlich unter meinem Auto, nach einem Getriebe Schaden     musste ich das gesamte Auto wieder flottmachen, auch weil der TÜV     abgelaufen war es ist wieder alles zusammen.
            
     
     
     
     Gruß 
     
     Henning