Globetrotter
Level-2
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
HAllo,
ich sitze zur Zeit an meinem ersten TIA Projekt. Zur Auswertung der Istposition einer Maschine muss ich einen inkrementalen Drehgeber auswerten.
Die Hardware ist wie folgt:
CPU:
S7-1215C DC/DC/DC
Drehgeber:
24VDV 360 Impulse/Umdrehung
Spuren: A, B und Nullspur (A Nicht und B Nicht sind noch vorhanden, werden aber nicht genutzt).
Der Geber muss mit max. 25 Umdrehungen pro Minute laufen.
Die Gerätekonfiguration ist wie folgt:
HSC1: Aktiviert
Zählart: Zählen
Betirebsphase: A/B Zähler
Anfängliche Zählrichtung: vorwärts Zählen
Anfänglicher Zählwert: 361
Anfänglicher Referenzwert: 0
Rücksetzoption: verwenden "Aktiv High"
Hardwareeingänge: A = E0.0 / B = E0.1 / 0 = E0.3
Anfangsadresse: 1000
Organisiationsbaustein: --Automatische Aktualisierung
Prozessabild: Automatische Aktualisierung
Solange ich den Drehgeber mit ca. 10 sek / Umdrehung funktioniiert mein Versuchsaufbau. Eine Drehung von 90° am Drehgeber ergibt auch eine Änderung von 90° im Programm. Bei schnelleren Drehen des Geber werden die Impulse nicht vollständig erfasst.
Im OB1 lese ich den Zählwert des Zähler mit "ED1000"
in einen Move Befehl und schiebe es in das MD1000. Wie gesagt, die Auswertung geht bei langsamen Umdrehungen. Aber irgendwo fehlt noch etwas.
Hat jemand noch eine Idee. Bei der Suche im Forum und bei Siemens habe ich leider nicht richtiges gefunden.
Gruß Globetrotter
ich sitze zur Zeit an meinem ersten TIA Projekt. Zur Auswertung der Istposition einer Maschine muss ich einen inkrementalen Drehgeber auswerten.
Die Hardware ist wie folgt:
CPU:
S7-1215C DC/DC/DC
Drehgeber:
24VDV 360 Impulse/Umdrehung
Spuren: A, B und Nullspur (A Nicht und B Nicht sind noch vorhanden, werden aber nicht genutzt).
Der Geber muss mit max. 25 Umdrehungen pro Minute laufen.
Die Gerätekonfiguration ist wie folgt:
HSC1: Aktiviert
Zählart: Zählen
Betirebsphase: A/B Zähler
Anfängliche Zählrichtung: vorwärts Zählen
Anfänglicher Zählwert: 361
Anfänglicher Referenzwert: 0
Rücksetzoption: verwenden "Aktiv High"
Hardwareeingänge: A = E0.0 / B = E0.1 / 0 = E0.3
Anfangsadresse: 1000
Organisiationsbaustein: --Automatische Aktualisierung
Prozessabild: Automatische Aktualisierung
Solange ich den Drehgeber mit ca. 10 sek / Umdrehung funktioniiert mein Versuchsaufbau. Eine Drehung von 90° am Drehgeber ergibt auch eine Änderung von 90° im Programm. Bei schnelleren Drehen des Geber werden die Impulse nicht vollständig erfasst.
Im OB1 lese ich den Zählwert des Zähler mit "ED1000"

Hat jemand noch eine Idee. Bei der Suche im Forum und bei Siemens habe ich leider nicht richtiges gefunden.
Gruß Globetrotter