-> Hier kostenlos registrieren
Hi
Ich bräuchte mal ein paar Tips.
Gegeben:
So eine Art Hebevorrichtung mit aus und ab.
Das heben wird mit einem Hydraulikzylinder gemacht.
D.h. Auf, Stop, Ab.
Nur eine festeingestellte Geschwindigkeit.
Nun das Problem, es sollen Personen mit Transportiert werden.
Nur meine Frage:
Wie geht man hier am besten vor.
- CPU 315F sinnvoll ?
- 2 Hydraulik-Sicherheitsventile in Reihe geschaltet.
Funktionsüberprüfung ohne Stellungsrückmeldung möglich/zulässig ?
(Test aufgrund der Kolbenbewegung/Nichtbewegung)
- 2 Drehgeber die unabhängig arbeiten. (Auch die Mechanik)
- Einhalten der Geschwindigkeiten mit hilfe der Geberdrehzahl (Frequenz)
- Ich denke SIL3 !
Ist so etwas überhaupt mit eine 315F und Zählereingängen möglich. ?
(Gibt es sichere Zählereingänge ?)
Oder wird hierfür z.b. ein Sicherheitsrelais empfohlen ?
P.S: Eine 315er CPU wird noch für andere "Sachen" benötigt.
P.P.S: Die Vorschrift für Personenbeförderung trifft hier laut TÜV nicht zu !
Bitte gebt mir Tips und Infos hierzu.
Gruß Karl
Ich bräuchte mal ein paar Tips.
Gegeben:
So eine Art Hebevorrichtung mit aus und ab.
Das heben wird mit einem Hydraulikzylinder gemacht.
D.h. Auf, Stop, Ab.
Nur eine festeingestellte Geschwindigkeit.
Nun das Problem, es sollen Personen mit Transportiert werden.
Nur meine Frage:
Wie geht man hier am besten vor.
- CPU 315F sinnvoll ?
- 2 Hydraulik-Sicherheitsventile in Reihe geschaltet.
Funktionsüberprüfung ohne Stellungsrückmeldung möglich/zulässig ?
(Test aufgrund der Kolbenbewegung/Nichtbewegung)
- 2 Drehgeber die unabhängig arbeiten. (Auch die Mechanik)
- Einhalten der Geschwindigkeiten mit hilfe der Geberdrehzahl (Frequenz)
- Ich denke SIL3 !
Ist so etwas überhaupt mit eine 315F und Zählereingängen möglich. ?
(Gibt es sichere Zählereingänge ?)
Oder wird hierfür z.b. ein Sicherheitsrelais empfohlen ?
P.S: Eine 315er CPU wird noch für andere "Sachen" benötigt.
P.P.S: Die Vorschrift für Personenbeförderung trifft hier laut TÜV nicht zu !
Bitte gebt mir Tips und Infos hierzu.
Gruß Karl