-> Hier kostenlos registrieren
Servus,
ich und ein Kollege haben vor kurzem ein Unternehmen gegründet und uns eine gebrauchte hydraulische Presse gekauft & wieder flott gemacht. Das einzige was noch nicht läuft ist die Steuerung.
Das Teil ist Bj. 96 und hat eine S5 - 100U verbaut (siehe Bild). Da wir beide Maschinenbau-Ingeneure sind und von Elektrotechnik nur begrenzt Ahnung haben, geschweige denn schonmal mit einer S5 was zu tun hatten, bräuchten wir einen guten Ratschlag bzw. Hilfe.
Verbaut sind 3x 8 digitale Eingänge auf 24V und 3x 8 digitale Ausgänge 24V - laut Schaltplan jew. 5 in Reserve.

Frage1: Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll die Steuerung durch eine S7 aus der 1200er Baureihe zu ersetzen - die sind ja halbwegs bezahlbar und damit ist man dann auch etwas zukunftssicherer, insbesondere wenn wir noch weitere Maschinen anschaffen, könnte man dann alle auf der selben Technik laufen lassen. Kann man da sagen was die Bauteile in etwa kosten würden?
Frage2: Gibt es jemand hier im Forum aus dem Raum München (unsere Werkstatt ist in Ottobrunn), der uns zur Hand gehen könnte? Also das Zeug korrekt zu verkabeln & das Programm zu schreiben? (Das S5 Programm haben wir ausgelesen). Die Maschine ist ziemlich simpel, mehr als auf & zufahren kann die eigentlich nicht. Gibt halt eine Handvoll Sensoren für Position & Druck.
Vielen Dank schonmal!
ich und ein Kollege haben vor kurzem ein Unternehmen gegründet und uns eine gebrauchte hydraulische Presse gekauft & wieder flott gemacht. Das einzige was noch nicht läuft ist die Steuerung.
Das Teil ist Bj. 96 und hat eine S5 - 100U verbaut (siehe Bild). Da wir beide Maschinenbau-Ingeneure sind und von Elektrotechnik nur begrenzt Ahnung haben, geschweige denn schonmal mit einer S5 was zu tun hatten, bräuchten wir einen guten Ratschlag bzw. Hilfe.
Verbaut sind 3x 8 digitale Eingänge auf 24V und 3x 8 digitale Ausgänge 24V - laut Schaltplan jew. 5 in Reserve.

Frage1: Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll die Steuerung durch eine S7 aus der 1200er Baureihe zu ersetzen - die sind ja halbwegs bezahlbar und damit ist man dann auch etwas zukunftssicherer, insbesondere wenn wir noch weitere Maschinen anschaffen, könnte man dann alle auf der selben Technik laufen lassen. Kann man da sagen was die Bauteile in etwa kosten würden?
Frage2: Gibt es jemand hier im Forum aus dem Raum München (unsere Werkstatt ist in Ottobrunn), der uns zur Hand gehen könnte? Also das Zeug korrekt zu verkabeln & das Programm zu schreiben? (Das S5 Programm haben wir ausgelesen). Die Maschine ist ziemlich simpel, mehr als auf & zufahren kann die eigentlich nicht. Gibt halt eine Handvoll Sensoren für Position & Druck.
Vielen Dank schonmal!