I2C Adressierung

Crashy

Level-2
Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe von Horter&Kalb den Repeater und eine Analogkarte .. erst mal nur zu Testzwecken .. gekauft.
Der Repeater wird ja zur Spannungsanhebung benötigt, die Analogkarte benötige ich für eine Sollwertvorgabe 0-10V.

Wenn ich den Befehl "i2cdetect -y 1" eingebe liefert mir die Tabelle lediglich die Adresse 0x48 (72dez).
Die Karte hat aber die Adresse 144dez (0x90).
Wenn ich die Karte vom Bus nehme findet er immer noch die 0x48, also gehe ich davon aus, dass es der Repeater ist.

Aber wie komme ich in den erweiterten Adressbereich ? Gebe ich die Adresse 0x90 ein kommt immer die Fehlermeldung "out of range".

Die Analogkarte wird mit Spannung versorgt, sowohl an den 5V, wie auch SDA und SCL gegen GND liegen 5V an.
Vielleicht kann mir jemand da eine Hilfestellung geben. Vielen Dank.


Gruß Thorsten
 
Hab's inzwischen am Laufen. War nur irretiert, da die Analogkarte Adresse 144 haben soll, aber nur 72 angezeigt wurde.
Die Doku zur Karte ist halt Mist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab's inzwischen am Laufen. War nur irretiert, da die Analogkarte Adresse 144 haben soll, aber nur 72 angezeigt wurde.
Die Doku zur Karte ist halt Mist.
Das Thema Doku und Adressen gibt‘s bei I2C öfters.
Hab vor kurzem bei einem Gassensor geflucht.
 
Das Problem ist hier das die I2C-Adresse nur 7 Bits verwendet, aber manchmal das 8.Bit (R/W) auch mit angegeben wird. Somit verdoppelt sich die Adressangabe, was zu Verwirrungen führt.
 
Ist es eigentlich auch grundsätzlich ein Problem Werte zu schreiben und zu lesen ?
Habe nämlich das Problem, dass ich eine Wertvorgabe schicke, z.B. Spannungssollwert, und wenn ich Daten empfange wird der Sollwert wieder auf die volle Spannung gesetzt.

EDIT: hat sich erledigt, habe die Analogkarte zum Laufen bekommen. Der Fehler lag beim Kommando.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben