Step 5 IBH com Schnittstelle einrichten

Lachi001

Level-2
Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen!

Ich habe seit kurzen die Software von IBHSoftec S5 for Windows.
Die Software habe ich soweit installiert und funktioniert.
Jetzt komme ich zu dem Knackpunkt, ich bekomme beim besten Willen die Com
Schnittstelle nicht eingerichtet.
Das Programm ist auf einem Siemens M6 installiert, dieser hat alle Anschlüsse für S5/S7.
Gibt es noch einen Treiber von Siemens oder hat jemand eine andere Idee?
Ich wollte es vermeiden ein noch ein USB Kabel oder anderes nachzukaufen.
 
Was ist denn genau das Problem? Ich vermute einmal, du möchtest online gehen aber es kommt zu einem Timeout?
Was für ein Kabel verwendest du? Was für eine CPU? Welche COM Schnittstelle hast du eingerichtet? Passt dieser COM Port?
Hast du einmal im Gerätemanager geschaut?

Was für ein Betriebssystem hast du genau?
 
Ich habe hier zum testen eine S5-100U liegen. Genau du triffst den Nagel auf dem Kopf. Es kommt immer zu einem Timeout.
Mit dieser ausgangs Situation bin ich irgendwie nicht zufrieden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und was für ein Field PG M6 ist es? Hat es überhaupt die S5-Option?
Das M6 gibt es in verschiedenen Konfigurationen:

Hardware-AusstattungKonfigurationsmöglichkeiten
RAM (2 Bänke)
DDR4 SDRAM SO-DIMM
· 1x 8GB
· 1x 16GB
· 1x 32GB NEU!
· 2x 32GB NEU!
Festplatten-Laufwerk
2,5" SATA *)
· 256GB SSD
· 512GB SSD
· 2TB SSD
S5 Support· Ohne S5 Support
· Mit S5-Online-Schnittstelle
/S5-EPROMMER; inkl. STEP 5 Lizenz, S5-AG-Kabel und S5-EPROM-Adapter
Lieferfreigabe SIMATIC Field PG M6, Edition 2020, mit TIA Portal V16
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich werde das versuchen das mal in Erfahrung zu bringen. Die Kollegen aus der IT kommen leider immer ein bisschen später.
Schau einfach auf die Rückseite des PG, dort steht die Bestellnummer des PG. Mit der kann man nachschauen, ob es eine S5-Option hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei:
Man kann sich nicht darauf verlassen, das eine "fremde" SPS-Software spezifische SPS-Schnittstellen der Siemens-PGs einfach so nutzen kann.
 
Zurück
Oben