Sonstiges Problem bei Laden eines Protool Projektes auf OP5

021aet04

Level-2
Beiträge
248
Reaktionspunkte
47
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einen schönen Tag Community

Gestern hatte ich ein Problem beim Laden eines Projektes auf ein OP5.

Kurz zur Vorgeschichte:
Ein Kollege vom 2ten Standort hat mich diese Woche angerufen, dass ich ihm ein OP5 programmieren muss.
Bei einer Anlage ist irgendetwas auf das LCD gefallen und deswegen kann man nichts mehr lesen (bedienen funktioniert).
Er hat mir das Projekt der Anlage (S5-Projekte, Simoreg-Projekt, OP5- und OP35-Projekt,...) zukommen lassen.
Ich habe ihm noch gesagt, dass er den Programmierlaptop mit dem Protool (den er hat) mitnehmen soll.

Gestern war er bei mir und ich habe es versucht zu laden. Es hat aber nicht funktioniert.

Ich habe folgende Hardware versucht:
1.) Laptop mit Windows XP und installierten Protool (Version weiß ich auswendig nicht) => Kommunikation mittels RS232 mit Kabel für OP5
2a.) PG740PIII mit Windows 98 und installierten Protool (Version ?) => Kommunikation mittels RS232 mit Kabel für OP5
2b.) gleiches PG => Kommunikation mittels TTY Kabel

Projekt am Laptop habe ich vom Kollegen bekommen.
Projekt am PG war bereits auf dem PG.

Ich habe folgendes versucht:
1) Laptop: Projekt aus Protool laden => kein Projekt sichtbar
2) Laptop: Projektdatei öffnen => Protool öffnet sich und will ein neues Projekt erstellen (Dialog "Neu" öffnet sich)
3) PG: Projekt aus Protool laden => kein Projekt sichtbar
4) PG: Projektdatei öffnen => Protool öffnet sich und will ein neues Projekt erstellen (Dialog "Neu" öffnet sich)
5) Laptop: Rücktransfer aus OP => funktioniert nicht
6) PG: Rücktransfer aus OP => funktioniert nicht
7) PG: anderes Protool Projekt (in Verbindung mit S5) öffnen => keine Projekte sichtbar (im Ordner sind aber Dateien sichtbar)
8) PG: anderes Protool Projekt (in verbindung mit S7) öffnen => Projekte lassen sich ganz normal öffnen

Beim Rücktransfer habe ich danach gelesen, dass ein Rücktransfer von einem in Protool erstellten Projekt, nicht möglich ist.


Hat jemand einen Tipp was die Ursache sein kann, warum ich keine Projekte sehe?
Kann von euch jemand die Dateien öffnen (Sollte ein OP5 und ein OP35 Projekt sein)?
 

Anhänge

Könnte es sein, dass das ProTool gerade in Step7 "integriert" ist? Dann mal die Integration umschalten.
Nur wenn nicht in Step7 integriert, dann kann man direkt ProTool-Projekte öffnen.
 

Anhänge

  • ProTool_Integration.png
    ProTool_Integration.png
    60,8 KB · Aufrufe: 16
ich würde es mit der neusten Protool-Version (V6.0 - SP3) versuchen und dann das Projekt hoch-migrieren. So hat es ggf. die größte Chance.
Wobei ... ein OP5 und ein OP35 ist ja schon eher etwas für und aus dem Museum ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich würde es mit der neusten Protool-Version (V6.0 - SP3) versuchen und dann das Projekt hoch-migrieren. So hat es ggf. die größte Chance.
Wobei ... ein OP5 und ein OP35 ist ja schon eher etwas für und aus dem Museum ...
Naja wenigstens hat er noch ein PG740 mit Win98.
Damit sollte die serielle Kommunikation wenigstens klappen.
Beim OP5 müsste es mit dem TTY-Kabel funktionieren.

Backup und Restore mit ProSave hat bei mir nie mit nem OP5 funktioniert.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Version weiß ich aktuell nicht, kann ich am Montag nachschauen (zumindest am PG).
Laptop hat mein Kollege wieder mitgenommen.

Den Hinweis mit der Step 7 Integration werde ich nachgehen, vielleicht ist das die Ursache.

Beim Laptop habe ich einen Haken gesehen "in Step 7 integrieren" (beim Menü "Datei").

PS: Hat schon jemand versucht die Dateien zu öffnen?

MfG
Hannes
 
Den Hinweis mit der Step 7 Integration werde ich nachgehen, vielleicht ist das die Ursache.

Beim Laptop habe ich einen Haken gesehen "in Step 7 integrieren" (beim Menü "Datei").

PS: Hat schon jemand versucht die Dateien zu öffnen?
Bei aktiver ProTool-Integration in STEP 7 kommt genau der beschriebene "Neu"-Dialog nach Doppelklick auf die PDB-Datei.
da einfach "Abrechen"
dann Datei > ProTool-Integration in STEP 7
danach kann mit Doppelklick auf die PDB-Datei im Explorer die Datei mit ProTool geöffnet werden.

Bei meinem ProTool V6.0 SP3 kommt allerdings beim OP5-Projekt eine Fehlermeldung "Fehler beim Öffnen der Projektierung." Die Projektdatei sieht mit Notepad betrachtet aber wie eine ProTool-Projektierung aus.

Beim SPS51-Projekt kommt beim Öffnen:
"Die Projektierung wurde zuletzt mit einer älteren ProTool-Version bearbeitet ...", kann aber erfolgreich geöffnet werden. Das Projekt wurde zuletzt mit V5.2 SP2 beareitet und gespeichert.
 

Anhänge

  • Projekt_OP35.png
    Projekt_OP35.png
    31,8 KB · Aufrufe: 17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für das Probieren.

Das mit dem "Fehler beim Öffnen der Projektierung" hatte ich auch einmal. Weiß aber nicht mehr wo (PG oder Laptop) bzw. welche Datei.
Ich werde am Montag versuchen den Haken bei "Step 7 Integration" herausnehmen und die Projektierungen noch einmal testen (auch von den anderen Anlagen).

MfG Hannes
 
Ich habe es heute getestet. Es lag an der "Step 7 Integration". Nachdem ich das abgewählt hatte, funktionierte es.

OP35 haben funktioniert (bei dieser und einer 2ten Anlage). Das OP5 funktionierte nicht (Fehler beim Öffnen der Projektierung).

Version ist Protool/Pro CS V6.0 SP2 (17.12.2002)

Die OP5 Projektierung ist jetzt das Problem meines Kollegen.

MfG
Hannes
 
ein OP5 programmieren muss.
Bei einer Anlage ist irgendetwas auf das LCD gefallen und deswegen kann man nichts mehr lesen (bedienen funktioniert).
Ist das Display des OP5 auf das Motherboard gesteckt?
Dann könntest du das Display vom Ersatzgerät in das defekte OP5 stecken und brauchst die Projektierung nicht laden.
Und kannst in Ruhe nach einer nicht beschädigten Datei mit der Projektierung suchen. Aus einem OP5 kann man die Projektierung nicht herausladen - kein Backup möglich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Weil nichts funktioniert hat (Projektierung laden, Rücktransfer,...) habe ich schon am Freitag das Motherboard getauscht. Ab Freitag Mittag war die Anlage wieder in Betrieb.

Mir ging es nur darum, warum ich kein S5 Protool Projekt im Protool selbst sehe.

Mfg Hannes
 
Zurück
Oben