TIA Impulszähler 11-30V

Rian

Level-1
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Leute,
Bin momentan dabei eine Anlage für die Durchflussaufnahme zu planen.
Habe noch keine Hardware bestellt, gier aber auf das S7 1200 Starter Kit mit KTP700.
Jetzt würden wir aber gerne zusätzlich einen Impulszähler realisieren.
Gegeben ist ein Impulsgeber mit 11V Impulshöhe und einer Spannungsausgabe von maximal 30V.
Meine Fragen sind jetzt:
Ist es mögliche diese 11V Impulshöhe innerhalb der SPS zu realisieren oder gibt es eventuell Erweiterungsmodule die mir untergegangen sind die dies zulassen?
Sind die 30V spitzen bereits schädlich auf die SPS oder unproblematisch da die SPS ja bis 30V abkönnen sollte?

Mit freundlichen Grüßen,
Florian

Mechatroniker in Ausbildung
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja gut, damit hat sich das ja schon erledigt, kann dir gar nicht sagen wie ich auf die 30V gekommen bin, hab Ich sicher mal aufgeschnappt und nie weiter überprüft.

Gibt es denn Zusatzmodule oder euch bekannte Geräte mit denen ich das Signal entweder sicher umwandeln kann?
Oder gibt es alternativ bessere Vorschläge die Funktion zu realisieren?

Mit freundlichen Grüßen,
Florian

Mechatroniker in Ausbildung
 
Wie heißt denn der Sensor genau? Bestellnummer?
Da liegen mir momentan leider keine Details vor, habe lediglich die genannten Informationen bekommen.
Der Kollege befindet sich zudem derzeit im Urlaub.
Könnte frühestens am Dienstag genauere Auskunft dazu geben.

Mit freundlicher Grüßen,
Florian

Mechatroniker in Ausbildung
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Werte den Impulsgeber mit einem Analogeingang aus, der ist bis 35V Stehspannung spezifiziert und den Schaltpunkt High-Low kanst du dann im Programm definieren wie du willst, am besten mit einer Hysterese, z.B. : Uimp>3V = High, U<5V = Low. Brauchst dann nur einen Spannungsteiler vorschalten.

Außerdem kommt es auf die Impulsfrequenz/Dauer an, die CPU-Analogeingänge sind nicht die schnellsten.
 
Werte den Impulsgeber mit einem Analogeingang aus,
Häh???

Was wird das für ein Stumpf :eek:

Man sollte da mal die Geberdaten abwarten. 11-30V hört sich nach nem 24V Geber an der ab 12V schon betrieben werden kann.
11V "Impulshöhe" halte ich für eine Fake-Info (das macht doch keiner...;)

Also erstmal ruhig Blut bis der Kollege aus dem Urlaub ist.
 
Gegeben ist ein Impulsgeber mit 11V Impulshöhe und einer Spannungsausgabe von maximal 30V.
Ich denke, Du solltest zunächst mal klären, woher diese Zahlen kommen. Das klingt seeehr merkwürdig.
Hat da ein MessKünstler den DurchflussGeber mit einem Multimeter "unter die Lupe genommen" oder hast Du etwa ein Datenblatt, das entsprechendes aussagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die technischen Angaben hören sich für mich auch sehr unfachmännisch an. Kann alles durch einen Blick in die technischen Daten des Pulsgebers aufgeklärt werden, sobald der genaue Typ des Gerätes bekannt ist.
Für den Fall, daß der Pulsgeber tatsächlich nur "11V"-Pulse ausgeben kann, dann kann man sicher einfach einen passenden Optokoppler zwischen den Pulsgeber und einen schnellen 24V-Digitaleingang einer beliebigen SPS schalten.

Wie kurz sind die Impulse schlimmstenfalls? Und wie hoch die Pulsfrequenz?

Harald
 
Zurück
Oben