Sonstiges Inbetriebnahme 840D sl mit CUA31 und PM240-2

wirehead

Level-2
Beiträge
72
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
hab ein neues Probem mit der Inbetriebnahme meiner steuerung das ich nicht gelöst bekomme.

Nach abgeschlossener PLC IBN (Grundprogramm eingespielt + Steuertafel konfiguriert + NCK Standartwerte geladen) will ich die Antriebe in Betrieb nehmen.
Nach der automatischen Topologieerkennung stellen sich folgende Zustände ein:

photo_2020-10-30_09-29-51.jpg
photo_2020-10-30_09-29-57.jpg
photo_2020-10-30_09-30-05.jpg

Problem ist das nicht zugeordnete Antriebsobjekt. So kann ich weder Einspeisung noch Antriebe in betrieb nehmen.

Ich habe das ganze auch mal mit einem Motormodul und einem SMC30 aufgebaut, an diversen anschlüssen der NCU.
Bis hierher habe ich mit CNC Software 2.7 SP3 und einer NCU730.2 PN gearbeitet.

Nun dachte ich mir das es nicht geht wegen Sinamics Firmware 2.6.57 und der alten NCU. Also habe ich eine NCU710.3B PN hergenommen und eine IBN mit neu installierter CNC SW 2.7 SP4 HF8 versucht.
Hier wird dann auch Sinamics Firmware 4.4 verwendet. Das Ergebnis ist das gleiche!
Habe alles auf ein minimum reduziert mit einem Leistungsteil und einem SMC30, woraus sich eigentlich mal nen vollständiges Antriibsobjekt bauen lassen müsste.

Ob ich die Grundinbetriebnahme der Antriebsgerätes über internes Operate anwerfe oder über das Startuptool 7.6.2 macht keinen unterschied im ergebnis.

An den CUA31 (Ver. E) hängen PM240-2 die auch korrekt mit bestellnummer angezeigt werden wenn man auf Deteils geht.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
damit ichs richtig verstehe du hast nur pm240 antriebe die jeweils per -cua31 an der NC hängen.
Wegen der Sinamics Firmware, das macht die NC normal automatisch , alles was sie im DriveClique findet wird auf die Version gebracht die die NCU hat.

womit programmierst du die PLC ? TIA ?
haben in der Hardware alle Komponenten Antrieb die Passende Firmware ?

Startup tool und Operate auf der Steuerung macht keinen unterschied ist ja quasi das gleiche .
versuch mal mit dem Starter die IBN zumachen

geht vielleicht auch andere NC Software auf der NC ? (2.7 is schon was alt )schreib mal die MLFB
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ja hast du richtig verstanden. Da fehlen noch ein paar Komponenten aber ich wollte jetzt erstmal die Machbarkeit mit den PM240-2 generell prüfen.
Mit Firmware meine ich den Versionsstand der internen S120 CU. Die ist mit der NC Software 2.7 bei betrieb in NCU7x0.2 wohl Version 2.6.xx und bei betrieb mit NCU7x0.3 Version 4.4.xx wie sich nach längerem Rätselraten ergeben hat. Deshalb hab ich überhaupt erst mit der NCU 710.3B PN probiert.
Die Geräte am Drive-Cliq haben auf jedenfall bei der IBN nen Firmwareupdate gemacht, das hab ich mitbekommen weil die nach Power_On gefragt haben.
Die PLC hab ich mit Step7 5.6 + Toolbox 2.7.6 gemacht. Die geht auch ohne SF in Run.
Mit Starter hab ich noch nicht drauf geschaut.

Firmwarestände der Komponenten werde ich mir nochmal ansehen.

Bei der NC Software ist 2.7 SP4 HF8 der aktuelleste Stand für 2.x Versionen (gestern vom Vertrieb zugesendet bekommen). Die ist Laut Hochrüstanweisung auf den beden NCUs lauffähig.
Nen neueren Stand könnte ich probieren (4.8 auf der NCU7x1.3B), hab aber keine Lizenzen für die 4.xxx versionen so das das kein Dauerbrenner wird.

Gruß
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firmaware des Sinamics kommt mit der CNC Software Version , also wenn 2.7 Software auf der NCU egal ob 7x0.2 oder .3 identisch.
Hast du die Geräte den auch komplett vom Netz getrennt oder nur Reset ausgelöst .? für den Power on ?
wie sieht deine Hardwarekonfig aus ? Version der eingefügten Antriebe ?
 
Die CNC software 2.7 ist wohl da eine ausnahme weil es die einzige Version ist die sowohl auf 7x0.2/3 lauffähig kommen da 2 Versionen mit.
https://cache.industry.siemens.com/dl/files/561/98099561/att_66321/v1/siemensd_cnc_27_sp4.pdf

Ja jedesmal richtigen Power_Off der 24V.

In der Hardwareconfig habe ich die NCU eingefügt und dabei kamen die integrierten Antriebe mit, daran habe ich nichts geändert außer die Profibus Subnet ID des internen Profibus. Streng nach Handbuch nur halt mit den der NCU version die ich verwende und ohne NX. https://cache.industry.siemens.com/dl/files/564/54090564/att_107673/v1/IDsl_0211_de_de-DE.pdf
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja dann ist es so bei der NC Software Version .
das sind dann aber auch 2 unterschiedliche HW config .

zum Power of also ich würde den -Antrieb komplett ausschalten .

wenn du an dem Antriebshaufen der mit in die Hardwarekonfig kam , nix geändert hast . Wollen die Antriebe ja Protokoll 116 der 136 fahren ,
kann dein Antrieb das ist der auch so eingestellt ?
 
Dem Antrieb geht sobald die 24V weg sind das licht aus. Dachte zuerst das PM braucht 400V, aber das wird scheinbar über die CUA31 versorgt. Das Verhalten mit und ohne 400V ist jedenfalls gleich.

Ich habe bei dem Sinamics Integrated der mit der config kommt nichts geändert.
Was ich aber kontrolliert hab:
- Hardware Adressen stimmen mit denen in den MDs überein (4100;4140....)
- Telegramme in der HW und in den MDs gleich (116 bei 730.2 und 136 bei 710.3)

Ich schau mal heute abend mit dem Starter rein was da im Antrieb passiert, vieleicht gibt das ja aufschluss
 
So,

ich bin jetzt mal etwas weiter.

Ich habe statt dem PM240-2 ein PM340 das herumlag angesteckt, das läuft praktisch mit einem klick im Operate.
Bekommt direkt nen Antriebsobjekt, ne numme und die Achszuordnung funktioniert.
Mit einem Booksize Motormodul geht es auch wie im Handbuch.

Nun habe ich auch die Tage mal die Hotline angrufen und die schreiben jetzt das es gehen muss, aber nur mit der Software 2.7 SP4 HF9 oder HF99 und ich möge das erstmal versuchen. Vertrieb sagt aber das im Pridanet nur bis HF8 verfügbar ist...
https://support.industry.siemens.co...-_SINUMERIK_840D_sl_668.DCO.A.1908.40.073.pdf
Sagt das es bei der Firmware für den Sinamicsteil keinen unterschied macht ob HF8 oder HF9

Hier sind noch Starter Screenshots und auch die Fehlermeldung vom Antriebsteil (F01150) bei der Inbetriebnahme des PM240-2.
starter4.jpgstarter2.pngstarter1.png

Meine Hoffnung hällt sich dann jetzt doch etwas in Grenzen. Sieht so aus als bräuchte ich 3 neue Leistungsteile.


Gruß
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben