-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
auf Grund der Tatsache, dass verschiedene Hersteller die tollsten IO-Link- Geräte
z.Bsp.: Drucksensoren, die gleich noch die Temp. mitliefern
elektronische Sicherungen, die man fernquittieren, abwählen ... den akt. Strom "auslesen" kann etc.
wollte ich mal am Beispiel einer Signalleuchte in das Thema langsam "hinein wachsen".
Bsp.: https://www.ifm.com/de/de/product/DV2510
Das ist keine Werbung, sondern ein Betriebsmittel, welches auf der Werkbank liegt und mich fragend anschaut.
Kann man diese Signalleuchte mit ihren vielen Funktionen in einem DB- Array darstellen, dann mittels eines FC's
die Farbvielfalt bzw. den Summer "bewerkstelligen" ?
Ich bin grad' so erschlagen von den vielen Funktionen, dass ich gar nicht weiß, wie ich das Problem "anfassen" kann.
--> Ich dachte noch - ich fange mal einfach an - mit einer Signalleuchte.
Wer kann mir Start- Hilfe geben ?
Mfg mega_ohm
auf Grund der Tatsache, dass verschiedene Hersteller die tollsten IO-Link- Geräte
z.Bsp.: Drucksensoren, die gleich noch die Temp. mitliefern
elektronische Sicherungen, die man fernquittieren, abwählen ... den akt. Strom "auslesen" kann etc.
wollte ich mal am Beispiel einer Signalleuchte in das Thema langsam "hinein wachsen".
Bsp.: https://www.ifm.com/de/de/product/DV2510
Das ist keine Werbung, sondern ein Betriebsmittel, welches auf der Werkbank liegt und mich fragend anschaut.
Kann man diese Signalleuchte mit ihren vielen Funktionen in einem DB- Array darstellen, dann mittels eines FC's
die Farbvielfalt bzw. den Summer "bewerkstelligen" ?
Ich bin grad' so erschlagen von den vielen Funktionen, dass ich gar nicht weiß, wie ich das Problem "anfassen" kann.
--> Ich dachte noch - ich fange mal einfach an - mit einer Signalleuchte.

Wer kann mir Start- Hilfe geben ?
Mfg mega_ohm