-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde gerne Funktionen aus der IO-Link Library namens LIOLink nutzen. Als IO-Link Master verwende ich einen Autosen AD001.
An Port 1 bzw. X1 ist ein IO-Link Sensor angeschlossen.
Als Beispiel habe ich hier die Funktion IdentAndDiag aufgerufen mit der man erweiterte Diagnosedaten eines Devices abrufen kann und auch den appSpecificTag des Masters beschreiben kann, was ich später gerne nutzen würde. Egal was ich auch für Kombinationen an hwID, cap und Port nutze, eine Abruf der Daten des Sensors ist nicht möglich, deviceStatus und detailed deviceStatus ist immer 0. Der Rückgabewert device_ok ist übrigens immer true.
Was mache ich falsch? Über den normalen zyklischen Kanal erhalte ich die Werte des Sensors. Ich möchte aber auch die erweiterten IO-Link Funktionen mit der Bibliothek nutzen können. TIA ist V17.

An Port 1 bzw. X1 ist ein IO-Link Sensor angeschlossen.
Als Beispiel habe ich hier die Funktion IdentAndDiag aufgerufen mit der man erweiterte Diagnosedaten eines Devices abrufen kann und auch den appSpecificTag des Masters beschreiben kann, was ich später gerne nutzen würde. Egal was ich auch für Kombinationen an hwID, cap und Port nutze, eine Abruf der Daten des Sensors ist nicht möglich, deviceStatus und detailed deviceStatus ist immer 0. Der Rückgabewert device_ok ist übrigens immer true.
Was mache ich falsch? Über den normalen zyklischen Kanal erhalte ich die Werte des Sensors. Ich möchte aber auch die erweiterten IO-Link Funktionen mit der Bibliothek nutzen können. TIA ist V17.

Zuletzt bearbeitet: