TIA IO-Link Werte auslesen

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei, einen IO-Link Komatiblen Zylinder auszulesen.
Leider habe ich IO-Link bislang nur auf Bekhoff SPS verwendet.

Wisst ihr wie ich IO-Link Daten am besten mittels TIA V15.1 auslesen kann.


LG Robin
 
Normalerweise gibt es doch eine Doku vom Hersteller vom Zylinder. Dort sollte drin stehen, welche zyklischen Daten der Zylinder bereit stellt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte Daten eines Elektrozylinder von der Firma FESTO (EPCS-45-100-3P-A-ST-M-H1-PLK-AA) mittels ET200SP von Siemens auslesen. Über das CM4xIO-Link Modul ist der Zylinder mit der SPS verbunden. Der Zylinder wurde mit dem S7-PCT schon konfiguriert. Nun möchte ich die Prozessdaten des Zylinder mit TIA auslesen und schreiben.

Welchen Baustein soll ich dafür verwenden und wie muss dieser parametriert werden.

LG Robin
 
https://ioddfinder.io-link.com/productvariants/search/33078
Das Bauteil hat 2 Byte im Ein- und Ausgang.
Der Siemens-Master blockt einen definierten Bereich und dort drin liegen dann diese 2*2 Bytes.



Mal eine Frage an diejenigen, die schon Siemens-Master konfiguriert haben.
Ich habe bereits die Varianten ET200MP und ET200eco ausprobiert.

Ich finde, dass Siemens beides sehr kompliziert gemacht hat, schon allein deshalb, weil man im Totally Integrated Automation Portal ein eigenes Programm braucht.

Wie ist eure Meinung? Bevorzugt ihr bei einer Siemens Steuerung auch Siemens Master?
 
https://ioddfinder.io-link.com/productvariants/search/33078
Das Bauteil hat 2 Byte im Ein- und Ausgang.
Der Siemens-Master blockt einen definierten Bereich und dort drin liegen dann diese 2*2 Bytes.



Mal eine Frage an diejenigen, die schon Siemens-Master konfiguriert haben.
Ich habe bereits die Varianten ET200MP und ET200eco ausprobiert.

Ich finde, dass Siemens beides sehr kompliziert gemacht hat, schon allein deshalb, weil man im Totally Integrated Automation Portal ein eigenes Programm braucht.

Wie ist eure Meinung? Bevorzugt ihr bei einer Siemens Steuerung auch Siemens Master?
Ich kenne von Siemens nur die ET200SP Master und finde das PCT und den Master generell umständlich da er nur eine HW-ID für alle Ports hat. Im Normalfall nehme ich Balluff BNI-508, sind aber momentan nicht lieferbar
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Balluff benötigt man aber auhe in eigenes Programm und simpel sind die Einstellungen da auch nicht gerade.
Ich fand die Siemens Master mit dem PCT recht einfach, hatte aber auch die korrekten Konfiguration-Files von Keyence, so dass das recht einfach ging.
 
Irgendwie schenken sich die ganzen Programme nicht viel.
Manche Balluff-Master kann man per Browser konfigurieren.
Dann braucht man kein extra Programm ... Macht es aber auch nicht viel besser
 
Wir haben häufiger IFM im Einsatz.
Die lassen sich auch per Browser oder über ein seperates Tool konfigurieren, ist eigentlich recht simpel.
Alternativ gibt es ja auch noch den SIEMENS-Baustein IOL-CALL, habe damit aber auch noch keine Erfahrungen gesammelt.
 
@ maxder2te: wasi eh oida = tiefer österreichischer Dialekt für: Weiß ich eh Alter...
freundliche Grüße aus dem Nachbarland
 
Zurück
Oben