Step 7 Iobroker keine Werteübernahme in Step7

danny011079

Level-2
Beiträge
54
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich habe Iobroker und eine S7-300 Steuerung zwecks Haussteuerung zusammen in einem Netzwerk laufen.
Auf der CPU läuft die Schaltlogik mit direkter Adressierung der Eingänge und Ausgänge.
Nun habe ich das Problem, dass Iobroker die in Step7 deklarierten Variablen nicht ansteuert.
Wobei ich nicht deklarierte also freie Eingänge und Ausgänge bedienen kann.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem?
 
Also bei den Ausgängen ist es klar. Wenn du hier einen Ausgang im SPS-Programm zuweist (=), dann überschreibt das SPS-Programm den den von ioBroker übertragenen Wert. Eingänge steuerst du hoffentlich nicht vom ioBroker aus. Das wäre Murks.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank für die Antwort.
Ich hatte testweise auch die Eingänge von iobroker aus zugewiesen um zu sehen ob überhaupt eine Verbindung besteht aber es würde ja reichen wenn ich nur die Ausgänge schalte.
Wenn die Ausgänge ja von step7 überschrieben werden, dann müsste ich ja diese auf eine andere Weise ansprechen können oder ?
 
Wenn du von ioBroker aus Ausgänge steuern willst, für was brauchst du dann noch ein SPS-Programm?
Willst du mit ioBroker Dinge zusätzlich steuern, dann nimm am einfachsten in der SPS Merker. Diese kannst du dann im SPS-Programm verknüpfen. Also im Prinzip parallel zu den Eingängen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die Antwort
Also im Grunde sind die Ausgänge SPS seitig alle verdrahtungsmäßig den Verbrauchern fest zugeordnet.
Das Programm habe ich nur der Vollständigkeit halber und ggf. zu Kontrollzwecken bzw. Erweiterung geschrieben.

Mit welchem Code könnte ich die Variablen denn vom DB den Ausgängen zuweisen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ein Forum zur Hilfe da ist, unabhängig vom Entwicklungsstand eines jeden Benutzers

Dazu muss man aber auch wissen welcher Kenntnisstand vorhanden ist.
Aufgrund deiner Fragen zeigt sich eben, dass dir die Grundlagen fehlen.
Und da ist dann die Frage schon erlaubt, warum du dir ne 300er geholt hast.
 
Nee natürlich war das so nicht gemeint:-)
Selbstverständlich sind auch Gegenfragen erlaubt sonst bräuchten wir auch keine Kommunikation hier :-)
Ich bin ziemlicher Anfänger was die Programmierung angeht und die S7-300 hab ich als Übungsmodell.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr
 
Zurück
Oben