Step 7 Zugriff auf S7-315F 2PN/DP plötzlich nicht mehr möglich

matt826

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe aktuell ein komisches Verhalten einer S7-315F 2PN/DP, das ich mir nicht erklären kann und bei dem ich nicht weiter komme.

Die "Problem"-CPU hängt neben 3 anderen CPUs über eine SCALANCE-Anlagen-Switch im gleichen (nativen) SPS-Netzwerk.
Der SCALANCE-Anlagen-Switch hängt über einen Uplink-Port an einer Switch-Infrastruktur. Von da ab läuft das Netz über ein VLAN.
Projektiert wird mittels Simatic Manager, der auf einer VM auf einem ESX-Cluster läuft.
Die VM hat eine virtuelle Netzwerkkarte, auf welche das Netzwerk, in dem auch die CPUs hängen, direkt durchgereicht ist.
Das heißt, es ist kein Routing notwendig und es ist keine Firewall dazwischen. Die VM hängt also mit einem "Beinchen" direkt im SPS-Netzwerk.
Netzwerkstruktur.png

Nachdem die "Problem"-CPU aus- und wieder eingeschaltet wurde oder das Netzwerkkabel abgezogen und wieder eingesteckt wurde, kann mit dem Simatic Manager auf die CPU zugegriffen werden. Nach einer beliebigen Zeit (bisher unterschiedliche Zeiten zwischen 30 Minuten bis zu 2 Tage), kann vom Simatic Manager plötzlich nicht mehr auf die CPU zugegriffen werden.
Wenn ich im Simatic Manager beispielsweise die Bausteine vergleichen will kommt diese Meldung:
Bausteine vergleichen - Fehlermeldung.png

Ein Ping von der VM auf die "Problem"-CPU funktioniert aber weiterhin.
Komischerweise läuft auch der Datenaustausch/die Kommunikation zwischen den CPUs, welche/r über das Netzwerk läuft, problemlos weiter.
Und vom Simatic Manager komme ich auch weiterhin auf die anderen 3 CPUs in dem Projekt.

Ein grundsätzliches Netzwerkproblem würde ich ausschließen, da:
- Von der VM auf die CPUs 2 bis 4 weiterhin zugegriffen werden kann
- Der Datenaustausch zwischen den CPUs weiterhin funktioniert


Hatte jemand schon einmal so ein Verhalten oder eine Idee an was es liegen könnte?
Vielen Dank
 
Welche CPU genau? MLFB 6ES7 315......?
Welche Firmware Version ist auf der CPU?

Es könnte sein, dass durch nicht richtig abgebaute, aber wieder aufgebaute Verbindungen die Verbindungs-Ressourcen weniger werden, bis keine mehr frei ist. Manchmal ein Problem der Firmware.
Ist da evtl noch ein HMI, was eine Verbindung zu der Problem-CPU hat? Wenn das HMI im Problemfall abgezogen wird, dann sollte eine Verbindungs-Ressource frei werden und das PG sollte eine Verbindung bekommen. Dann online nachsehen, wieviele Verbindungs-Ressourcen belegt sind. Notfalls testweise irgendein HMI-Panel mit einer HMI-Verbindung zur Problem-CPU anschließen, dann kann im Problemfall das HMI abgezogen werden und das PG sollte Verbindung bekommen.

Wie sind die Verbindungs-Ressourcen der CPU reserviert? Empfehlung: 1 PG-Verbindung mehr als nötig reservieren und die Anzahl Reservierungen für S7-Basiskommunikation auf 0 einstellen.
 
Welche CPU genau? MLFB 6ES7 315......?
Welche Firmware Version ist auf der CPU?
6ES7 315-2FJ14-0AB0
V3.2

Ist da evtl noch ein HMI, was eine Verbindung zu der Problem-CPU hat?
Die Bedienung erfolgt nicht mittels SIMATIC HMIs, sondern über Wonderware, aber denn noch über das Netzwerk.
Wir haben zwischen dem Anlagen-Switch und der "Problem"-CPU temporär mal einen weiteren Switch gehängt.
Im Fehlerfall wollen wir folgendes testen:
- Trennen der Verbindung zwischen Anlagen-Switch und temporärem Switch
- PG (Laptop) an den temporären Switch anschließen und Zugriff testen

Dadurch wird die "Problem"-CPU komplett vom restlichen Netzwerk getrennt, ohne dass ihr Netzwerk-Interface down geht und bei einem neuen Verbindungsaufbau neu initialisiert wird.
Wenn es ein Thema mit den Verbindungsressourcen sein sollte, könnte anschließend über das PG (Laptop) der Zugriff wieder möglich sein...

Wie sind die Verbindungs-Ressourcen der CPU reserviert? Empfehlung: 1 PG-Verbindung mehr als nötig reservieren und die Anzahl Reservierungen für S7-Basiskommunikation auf 0 einstellen.
1752524725014.png
Für die PG-Kommunikation ist aktuell lediglich eine Verbindung reserviert.
 
Sind die Systemdaten online/offline identisch?

Greift sonst noch irgendwer/irgendwas auf die CPU (abundzu) zu. Also irgendwas, wovon man nichts weiss? (iba, versiondog/octoplant, Praktikant, ERP, MES, Instandhalter von zu Hause, Node-Red, webbrowser ...) Wieviele PG VMs gibts denn, bzw. wieviele Leute greifen da parallel drauf zu bzw. schliessen Step7 nicht mehr richtig?

Wie groß ist das ganze System, also wieviele SPSn hängen insgesamt am Wonderware?

Also, ich tippe entweder auf irgendein unbekanntes Kuddelmuddel oder auch auf zu wenig Verbindungsrecourcen.

Wie ist denn die Kommunikation zw. den 4 SPSn programmiert?

Wenn Du mit dem PG nicht mehr drauf kommst, läuft dann der Wonderwarezugriff trotzdem noch?

Hängt Euer Netzwerk wirklich an der PN-Schnittstelle der CPU oder gibts noch nen CP? Wie ist der Feldbus aufgebaut? Hängt der da auch noch mit drauf? Ich vermute, der wirkliche gesamte Netzwerkaufbau sieht viel komplizierter aus wie in Deiner Skizze?

Im Fehlerfall kannst Du vor Ort mit nem PG über MPI oder Profibus auf der CPU schaun, wieviele Verbindungen belegt sind? Also ohne irgendwas anderes zu machen?

Kannst Du von der VM aus schaun, ob Port102 bis zur SPS durchgeht. Ping ist zwar schonmal gut, sagt aber nicht aus, dass der benötigte Port102 frei ist.

Kannst Du von der VM und am Switch mal schaun, was sonst noch im Netz los ist, also mit Sinec PNI oder irgend nem anderen Netzwerkscanner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich konnte mal keine Verbindung zur CPU herstellen, weil im Simatic Manager ein Proxy konfiguriert war. Vielleicht solltest du dir mal die Einstellungen zu Proxy und/ oder Netzübergänge anschauen...?
 
Anhang anzeigen 89099
Für die PG-Kommunikation ist aktuell lediglich eine Verbindung reserviert.
Probier mal die reservierte Verbindungsressourcen für PG und OP Kommunikation von 1 auf 2 zu erhöhen.
Und wie PN/DP vorschlägt kann man die Basis-Kommunikation auf 0 setzen.

Und nimm ein Screenshot von die Kommunikations Ressourcen wenn Online (das obige Bild ist von den Offline Konfiguration).
Und vielleicht tu das mehrmals über den Tag, um zu sehen ob die Verbindungsressourcen über die Zeit reserviert werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und nimm ein Screenshot von die Kommunikations Ressourcen wenn Online (das obige Bild ist von den Offline Konfiguration).
Und vielleicht tu das mehrmals über den Tag, um zu sehen ob die Verbindungsressourcen über die Zeit reserviert werden.
+1
 
Zurück
Oben