Ip_connect status 583

Portisch

Level-1
Beiträge
149
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!

Ich habe seit kurzem ein Problem mit dem IP_CONNECT (original FB von PC Worx 6.30.1668 ).
Und zwar bekomme ich den STATUS 583 Dezimal.
Dieser ist in der Fehlerliste der Hilfe nicht aufgeführt!?
Partner String: /ACTIVE /PORT=502 /IP=192.168.1.21

oscat wandelt das so um:
INT_TO_BYTE(C_STATUS) => 0x53 (83d)

Laut oscat bedeutet das: 0x53 Alle verfügbaren Verbindungen sind belegt.

Ich habe jetzt keine Ahnung was wirklich das Problem ist!

Sind die TCP Verbindungen einer ILC wirklich limitiert?
Habe einiges an Verbindungen wegen MySQL Logging usw.
 
Hallo Portisch

die maximale Anzahl gleichzeitig geöffneter IP Sockets sind in der SPS begrenzt. Die kleinste Anzahl ist 8.
 
Hi Portisch,

im Downloadbereich der jeweiligen Steuerungen findest Du ein Dokument AH DE BASIC DATA PHOENIX CONTACT PLC in dem alle Grenzwerte
für Kommunikationsschnittstellen angegeben sind.

Basicdata_ILC151.JPG

Da Port 502 ziemlich nach ModBus riecht wäre die Nutzung der FW-Client Funktion eventuelle eine Möglichkeit.

Viele Grüße aus Pyrmont
Markus
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke! Habe mir gedacht, dass das irgendwo steht - hane es nur nicht gefunden.
Ja, dass Problemm tauchte bei der Verbindung mit dem Fronius Wechselrichter über Modbus TCP auf. Aber auch nur weil ich schon so viele Verbindungen habe. Bin gerade dabei das MySQL logging umzubauen um von 7 TCP Verbindungen auf eine runter zu kommen.

Die SRT unterstützt 32 Verbindungen - noch ein Grund um umzusteigen...
 
Ich habe seit kurzem ein Problem mit dem IP_CONNECT (original FB von PC Worx 6.30.1668 ).
Und zwar bekomme ich den STATUS 583 Dezimal.
[...]
oscat wandelt das so um:
INT_TO_BYTE(C_STATUS) => 0x53 (83d)

Laut oscat bedeutet das: 0x53 Alle verfügbaren Verbindungen sind belegt.
Irgendwie ist nicht nachvollziehbar, wie Du von 583 dezimal zu 53 hex (0x53, B#16#53, 83 dez) kommst.

583 dez = 0x0247
INT_TO_BYTE(583) --> 0x47 hex = 71 dez

Warum verwendest Du (oder OSCAT?) INT_TO_BYTE? INT_TO_BYTE kann die Umwandlung 583 zu BYTE nicht verlustfrei ausführen, es schneidet lediglich die höheren 8 Bit des INT ab.

Und was hat eigentlich OSCAT mit dem IP_CONNECT von PC Works zu tun? OSCAT erklärt irgendwo die Fehlernummern des Phoenix-Bausteins?

Harald
 
Bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, aber ich glaubte:
583 dez -> oscat (INT_TO_BYTE) -> (5)83 dez -> 83dez == 0x53.

Egal. Ich habe mittlerweile das ganze oscat MySQL logging aus der SPS verbannt!
Durch die SRT bin ich auf die PLCI DotNet gekommen.

Ich kann zwar keine Metadaten von der ILC 155 lesen, aber die Variabeln schon.
Jetzt habe ich ein C# Programm geschrieben, dass sich die Daten holt und in die Datenbank einfügt.

Das ganze hat mir ~6 TCP Verbindungen gekostet da ich unterschiedliche Spalten und Logintervalle habe.
Auch ging die SPS CPU Last um ~10% zurück...

Untitled.jpg

Es gehen nun diese Intervalle:
Xs (x Sekunden)
Xm (x Minuten)
Xh (x Stunden)
hh:mm:ss (einmal zur Uhrzeit xx:mm:ss)
@xxxx(BOOL) Trigger Variable von der SPS, Flanke steigend, wird jede Sekunde geprüft

Falls jemand an einem solchen Programm interesse hat einfach mal melden.
 
Zurück
Oben