Step 7 ISO Verbindung zu S7 400H

Bender25

Level-2
Beiträge
590
Reaktionspunkte
20
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.

Ich habe mal wieder ein kleines Problem.

Für einen Test muss ich eine SPS zur Verfügung stellen damit auf dieser eine Modelbasierte Regelung programmiert werden kann. Diese Steuerung soll mit mit einer S7400H kommunizieren (Dies ist nur ein Test)
Aktuell läuft bereits eine Verbindung (ISO Transportprotokoll) von der S7400H zu einer S7315 über AGSend/AGRecv die als "Datensammler" zu vielen weiteren SPS'sen fungiert mit dem Unterschied das dort die Verbindungen (2 St.) sowohl auf der S7 315 und der S7 417H projektiert sind.

Da ich derzeit aber keine Hardwarekonfig auf die 417H spielen darf, dachte ich mir ich löse dies über Put und Get und kommuniziere aber nur mit der derzeitigen Master-CPU.

Daher habe ich nun eine S7300 mit einer CP installiert und diese CP auf das LAN der Master CPU gesteckt. Auf der neuen S7300 habe ich eine unspezifizierte Verbindung über NetPro angelegt (ISO Transportprotokoll) und die MAC Adresse der S7400H als Verbindungspartner angegeben.

Jedoch kommt bei Netpro immer der Verbindungsstatus "abgebaut"

Kann mir jemand bei meinem Problem weiter helfen oder geht dies einfach nicht ohne eine Verbindungsprojektierung auf beiden SPS'sen ?

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Put/Get benötigst du eine S7-Verbindung und keine ISO-Verbindung in NetPro, d.h. über TCP/IP.
Eine ISO-Verbindung benötigt außerdem immer eine entsprechende Parametrierung und auch Programmierung beim Partner. Die einzige Möglichkeit Daten zu erhalten ohne am Partner was zu ändern, ist also eine unspez. S7-Verbindung und Zugriff mit Put/Get.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für Put/Get benötigst du eine S7-Verbindung und keine ISO-Verbindung in NetPro, d.h. über TCP/IP.
Eine ISO-Verbindung benötigt außerdem immer eine entsprechende Parametrierung und auch Programmierung beim Partner. Die einzige Möglichkeit Daten zu erhalten ohne am Partner was zu ändern, ist also eine unspez. S7-Verbindung und Zugriff mit Put/Get.

Vielen Dank für diese Info. Dann wird es nicht funktionieren, da bei den CP's der 400H keine IP Kommunikation aktiv.
 
Probier mal ob dein CP es unterstützt:

Eine unspezifizierte S7-Verbindung anlegen. Evtl. hast du im Eigenschaftsdialog links unten eine Option "TCP/IP". Wenn du dort den Haken entfernst dann ist das eine S7-Verbindung direkt auf dem ISO-Protokoll, mit Zieleingabe der MAC-Adresse.
 
Probier mal ob dein CP es unterstützt:

Eine unspezifizierte S7-Verbindung anlegen. Evtl. hast du im Eigenschaftsdialog links unten eine Option "TCP/IP". Wenn du dort den Haken entfernst dann ist das eine S7-Verbindung direkt auf dem ISO-Protokoll, mit Zieleingabe der MAC-Adresse.

Vielen vielen Dank! Das hat funktioniert. Wieder was gelernt. Wusste nicht das eine S7 Verbindung auch auf ISO funktioniert. Tag gerettet. Danke
 
Hallo zusammen,

ich habe wieder ein Problem. Hoffe dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Bisher hat soweit alles problemlos funktioniert. Die SPS hat problemlos mit der "Master"-CPU der Hauptsteuerung kommuniziert (siehe Problem oben). Mittlerweile wurde aber durch eine Änderung der HW-Konfig an der S7400H der Master gewechselt (Master von RACK 1 auf RACK0).
Kein Problem dachte ich, steckst das Netzwerkkabel einfach auf die andere Steuerung und änderst die Verbindung in Netpro auf der kleineren SPS von Rack 1 auf Rack 0 um (MAC Adresse ist die gleiche).
Leider funktioniert nun nichts mehr wirklich. Laut NET-Pro ist die Verbindung aufgebaut aber über die Bausteine Put/Get funktioniert nichts mehr.
Bisher wurde immer ein neuer Sende/Empfangs-Auftrag angestoßen sobald diese mit "Done" beendet wurde. Aber es geht nichts mehr. Einzig was man sehen kann das ab und zu die Aufträge (wenn sie denn funktionieren) extrem lange dauern 10-20 sek. Das war vorher nicht der Fall. Wenn ich nun an den Eingang "Reg" einen Takt lege funktioniert es Zeitweise mit extrem langen Aufträgen, dann wieder wie gewohnt und dann auch wieder gar nicht aber wie gesagt der Fall ist eher der, das nichts funktioniert.

Hab vor lauter verzweiflung auch schon die Verbindung gelöscht. Alles ohne aufgespielt und die Verbindung neu projektier
Wäre super wenn mir jemand einen Ansatz hätte zum suchen.
 
Die MAC-Adresse der beiden CPs sind die gleichen? Und beide sind mit dem gleichen Netzwerk verbunden? Das kann nicht funktionieren.

Ich würde beiden CPs eine unterschiedliche MAC vergeben, und von deiner 300er aus zwei Verbindungen anlegen. Und mir von der 400er H-CPU den Redundanzzustand (wer ist Master) schicken lassen, und die Verbindung wenn beide verfügbar sind vorranging zum Master vornehmen. So funktioniert es zumindest beim Soft-Redconnect (d.h. über Skripte und Umschaltung der Verbindungen) in WinCC zuverlässig.
 
Zurück
Oben