Sonstiges Ist mein Grafcet richtig

Opa_Rotbart

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus zusammen,

ich bin absoluter Neuling was Grafcet betrifft und wollte fragen ob mein Grafcetplan korrekt wäre so oder ob es Verbesserungsvorschläge gibt.

Vielen Dank für die Hilfe
 

Anhänge

Guten Morgen,
Ohne den Funktionsablauf der Kabelsäge zu kennen, kann hier wohl niemand sagen, ob er korrekt ist.
Der Aufbau ist etwas "seltsam", die Kommentare mitten im Grafcet verwirren. Üblicherweise werden die rechts neben die Aktionen gesetzt. Mit welcher Software hast Du das denn gemacht ?

Steffen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
Ohne den Funktionsablauf der Kabelsäge zu kennen, kann hier wohl niemand sagen, ob er korrekt ist.
Der Aufbau ist etwas "seltsam", die Kommentare mitten im Grafcet verwirren. Üblicherweise werden die rechts neben die Aktionen gesetzt. Mit welcher Software hast Du das denn gemacht ?

Steffen
Servus, ich habe leider nur die 2 Datein, welche angehängt sind.
 
@Opa_Rotbart – Du bist neu hier im Forum und wir wissen nicht, ob Du überhaupt Erfahrung mit Online-Foren hast.

Fakt ist, dass wir nicht auf Deinen Schreibtisch sehen können. Wenn Du nicht genügend Informationen lieferst, bedeutet das, dass diejenigen, die Dir helfen möchten, viele Annahmen treffen müssen – das ist mühsam und führt in den seltensten Fällen zum Erfolg.

Je mehr Informationen Du lieferst, umso besser kann Dir geholfen werden.
 
PlanV2.pdf
- Übersicht sowie Beschreibung des Ausgangszustands (Zeile 1)
- Ablauf (Zeilen 2-10)
- weitere Informationen die zu berücksichtigen sind (Zeile 11&12)

Kabelsäge_Grafcet_bearbeitet.pdf
- Hast Du hierzu schon das Programm erstellt?
- Magst Du ansonsten bitte dafür sorgen das nichts übereinander oder ineinander angeordnet ist sowie zusätzlich mitteilen ob ein Ausgang gesetzt solange Schritt aktiv oder gesetzt in Schritt / rückgesetzt in Schritt ist/wird.
 
Dann gibt es ja wohl eine Aufgabe dazu – wie lautet diese?

Nebenbei: ... dann ist das ja gar nicht "Dein" Grafcet, wie es im ohnehin nicht aussagekräftigen Beitragstitel steht.
Warum ist das nicht mein Grafcet? Ich hab den mit meinen eigenen Händen erstellt, nur mache ich das grad zum ersten Mal und hab leider keine Möglichkeiten zu prüfen ob er Richtig ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Opa_Rotbart – Du bist neu hier im Forum und wir wissen nicht, ob Du überhaupt Erfahrung mit Online-Foren hast.

Fakt ist, dass wir nicht auf Deinen Schreibtisch sehen können. Wenn Du nicht genügend Informationen lieferst, bedeutet das, dass diejenigen, die Dir helfen möchten, viele Annahmen treffen müssen – das ist mühsam und führt in den seltensten Fällen zum Erfolg.

Je mehr Informationen Du lieferst, umso besser kann Dir geholfen werden.
Das Verstehe ich, aber wie gesagt ich habe leider nicht mehr als das, sonst würde ich euch wirklich mehr geben, tschuldige.
 
PlanV2.pdf
- Übersicht sowie Beschreibung des Ausgangszustands (Zeile 1)
- Ablauf (Zeilen 2-10)
- weitere Informationen die zu berücksichtigen sind (Zeile 11&12)

Kabelsäge_Grafcet_bearbeitet.pdf
- Hast Du hierzu schon das Programm erstellt?
- Magst Du ansonsten bitte dafür sorgen das nichts übereinander oder ineinander angeordnet ist sowie zusätzlich mitteilen ob ein Ausgang gesetzt solange Schritt aktiv oder gesetzt in Schritt / rückgesetzt in Schritt ist/wird.
Ich kann versuchen die Anordnung zu ändern, aber ich kann nichts versprechen, wie genau ist das gemeint mit Ausgang gesetzt, ist damit gemeint XY:=1 und dann XY:=0 ?
 
Ich kann versuchen die Anordnung zu ändern, aber ich kann nichts versprechen, wie genau ist das gemeint mit Ausgang gesetzt, ist damit gemeint XY:=1 und dann XY:=0 ?
Beim Zuweisen von Ausgängen gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten:
1) Setze in diesem Schritt den Ausgang (er bleibt dadurch bis Rückruf TRUE, also an)
2) Rücksetze in diesem Schritt den Ausgang (hierüber wird er wieder FALSE)
3) Setze während Schritt aktiv (TRUE solange der Schritt aktiv ist, ansonsten wechselt er wieder auf FALSE)

Es gibt natürlich noch mehr, wie Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung etc., soll hier aber keine Rolle spielen.

Du musst bei Deinen Bewegungen eben darauf achten das in einem Schritt der Ausgang gesetzt wird und im Folgeschritt noch immer gesetzt ist, also 1 bleibt, damit das Bauteil weiterhin festgehalten wird. Das ist so im Grafcet nicht erkennbar gewesen mit den Ventilen. Y1,Y3,Y5 scheinen nur dann aktiv zu sein wenn Schritt 3 aktiv ist, nicht aber in Schritt 4, wodurch das Kabel beim Sägen nicht mehr fest ist. Ebenso wird die Säge mit Y10 während der Bewegung nicht aktiv sein.
Es kann natürlich auch sein das ich das Grafcet an der Stelle missverstehe, davon bin ich aber gerade nicht überzeugt.
 
Danke für eure Hilfe, scheinbar war mein Grafcet einfach nur Müll, naja das passiert wenn man neue Dinge probiert anstatt bei den alten Sachen zu bleiben die man kennt.
 
Zurück
Oben