-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Kollegen,
wer von Euch hat Erfahrungen mit der Firma und den Steuerungen von
Jetter.
Ich bin in Sachen Steuerungen recht Siemens verwöhnt.
Mache das meiste in FUP oder wenn es nötig ist auch AWL und SCL.
Meine Visu war bis jetzt ProTool.
Jetzt will mein Chef mich auf die Jetter-Schiene zwingen.
Ich habe mir diese Woche das erste mal einen Jetter-
Programmausdruck angeschaut. HILFE!!
Das hat nichts mehr mit klassischer SPS zu tun.
OK ich kann ein wenig Basic und auch Delphi aber damit muß ich keine
Maschine zum laufen bringen.
Ich glaube der Umstieg von zyklischer Bearbeitung auf Task-Bearbeitung
wird mir mächtig schwer fallen.
Wer hat Erfahrung mit dem Umstieg von "klassisch" auf Jetter.
Vielen Dank
wer von Euch hat Erfahrungen mit der Firma und den Steuerungen von
Jetter.
Ich bin in Sachen Steuerungen recht Siemens verwöhnt.
Mache das meiste in FUP oder wenn es nötig ist auch AWL und SCL.
Meine Visu war bis jetzt ProTool.
Jetzt will mein Chef mich auf die Jetter-Schiene zwingen.
Ich habe mir diese Woche das erste mal einen Jetter-
Programmausdruck angeschaut. HILFE!!
Das hat nichts mehr mit klassischer SPS zu tun.
OK ich kann ein wenig Basic und auch Delphi aber damit muß ich keine
Maschine zum laufen bringen.
Ich glaube der Umstieg von zyklischer Bearbeitung auf Task-Bearbeitung
wird mir mächtig schwer fallen.
Wer hat Erfahrung mit dem Umstieg von "klassisch" auf Jetter.
Vielen Dank