kapazitive Näherungssensoren

stma77

Level-1
Beiträge
49
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo Leute

ich habe folgende Problemstellung und wollte nachfragen ob jemand weiß ob mittels kapazitiven Näherungsschaltern ein Lösungsweg zu finden ist.
Also wir haben einen Rundlaufsorter mit Schalen drauf, dieser läuft mit ca. 1m/s . nun funktioniert die bestehende Erkennung ob ein Produkt in der Schale ist nicht besonders, nun die Frage die Schale kommt am Sensor vorbei, kann der Sensor welcher Plastikverpackungen erkennen soll überhaupt so dünne Plastikverpackung erkennen im vorbeifahren, und hat der Sensor entsprechende Schaltzeiten und Genauigkeit das er a.) durch die Metallschale durchsieht und innerhalb von 200ms das Plastik sicher erkennt?

bzw. ich habe noch nie mit kapaz. Sensoren zu tun gehabt und weiß nicht ob ich damit komplett am Holzweg bin ...


thx to all Readers

STM
 
Hallo STM,

..kann der Sensor welcher Plastikverpackungen erkennen soll überhaupt so dünne Plastikverpackung erkennen im vorbeifahren, und hat der Sensor entsprechende Schaltzeiten und Genauigkeit..
Soweit sollte es kein Problem sein. Probleme könnte es mit dem Hintergrund (Inhalt der Verpackung) geben.

..das er a.) durch die Metallschale durchsieht..
Das wird er definitiv ncht können.

Wie ist denn die Erkennung bisher realisiert?

Gruß, Onkel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo Leute

ich habe folgende Problemstellung und wollte nachfragen ob jemand weiß ob mittels kapazitiven Näherungsschaltern ein Lösungsweg zu finden ist.
Also wir haben einen Rundlaufsorter mit Schalen drauf, dieser läuft mit ca. 1m/s . nun funktioniert die bestehende Erkennung ob ein Produkt in der Schale ist nicht besonders, nun die Frage die Schale kommt am Sensor vorbei, kann der Sensor welcher Plastikverpackungen erkennen soll überhaupt so dünne Plastikverpackung erkennen im vorbeifahren, und hat der Sensor entsprechende Schaltzeiten und Genauigkeit das er a.) durch die Metallschale durchsieht und innerhalb von 200ms das Plastik sicher erkennt?

bzw. ich habe noch nie mit kapaz. Sensoren zu tun gehabt und weiß nicht ob ich damit komplett am Holzweg bin ...


thx to all Readers

STM

Hallo STM,

du willst hinter einer Matallverpackung ein Platikteil erkennen, habe ich das richtig Verstanden ?

Ich hatte mal einen solchen Fall, da wurde ein Gammastrahler eingesetzt.
Die sind aber sehr teuer (>10.000 Euro) und sind nicht einfach in der Handhabung.

Wenn du nur eine Plastikschale erkennen willst, da würde ich eher was optisches (Lichttaster) einsetzen.

CU

Jürgen.
 
ich will Plastickverpackungen mit Inhal auf einer Metallschale erkennen, die bisherige Lösung sieht so aus das Lichtschranken durch löcher in der Metallschale durchsehen und durch entsprechende Triggerung erkennen ob ein Produkt die Löcher blockiert. Das Problem dabei ist das die Lichtschranken einen recht großen Abstand zueinander haben und somit nicht die gesamte Schale abdecken. die Plastickverpackung der Produkte wäre jedoch groß genug um von allen Kontrollpunkten(löcher) zumindest eines zu belegen und somit zu erkennen das etwas auf der Schale liegt.

Und leider ist es natürlich so das die Lichtschranken durch das Plastik der Verpackung durchsieht und diesesy nicht erkennt.


Wenn jetzt wie Dagobert schrieb der kapazitive Sensor die Metallschale nicht ignorieren kann und damit das Plastik nicht von der Metallschale unterscheiden kann fällt das sowieso alles wieder flach und ich bin mit den Sensoren auf dem Holzweg

lg

Stefan
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn es möglich ist, mit einer Lichtschranke durch ein Loch im Boden der Metallschale hindurchzuleuchten, bzw. einen Näherungsschalter unter die Metallschale zu montieren -

Was spricht dagegen, das Loch ein wenig größer zu machen und dann den Näherungsschalter zu verwenden, oder den Sensor von der Seite zu montieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamerasysteme

Wie sieht es mit Kamerasystemen aus, ich habe auf verschiedenen Messen die Anwendungen gesehen - im Prinzip lassen die kaum Wünsche offen.....
Ich glaube es war bei IFM, wo es einigermaßen einfach erschien, oder Sensopart ?
 
Zurück
Oben