-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wir haben intern die Diskussion am laufen ob eine Sicherheitsfunktion einmal normativ so möglich ist und wenn ja, wie in Sistema darstellbar.
Wir sind gespannt auf eure Meinung.
Um euch inhaltlich abzuholen hier mal die Komponenten der Sicherheitsfunktion:
ein Pneumatik Zylinder soll beim öffnen der Schutztür abgeschaltet werden Plr c.
Wir haben einen Türschutzschalter AZM40 (Schmersal) welcher auf eine sichere Feldbox SFB-PN-8M12-OP-V2 (Schmersal)
gelegt wurde. Mit Profisafe wird das ganze an eine F-CPU (Siemens) angeschlossen.
Laut Herstellerangaben bis hier hin alles Kategorie 4 Pl e.
Nun kommt der problematische Teil die Ausgabe.
Der Pneumatik Zylinder wird über ein Magnetventil auf einer VTUX (Festo) gesteuert, welche über Profinet an unserer Steuerung hängt.
Profinet Interface CPX-AP-A-PN-M12 (MTTF 119,6a) ; Verkettungplatte VTUX VABX-A-P-EL-E12-APA-SHUH-XL (MTTF 230a)
Alleinstehend wäre dies, Kategorie B da es sich um nicht bewährte Bauteile handelt(?)
Geschweige denn die Verbindung über Profinet.
Allerdings ist nun die Überlegung, da wir das Magnetventil des Einschaltventil an der Wartungseinheit über einen F-DO + Schütz
abschalten dies als 2ten Kanal zu betrachten.
Somit hätten wir
Kanal 1: F-CPU -> Profinet -> VTUX -> Magnetventil VTUX
Kanal 2: F-CPU -> F-DO -> Schütz -> Magnetventil Einschaltventil Wartungseinheit
Ist die so zulässig um Kategorie 3 mit Plc zu erreichen oder ist die VTUX über Profinet Sicherheitstechnisch einfach nicht zulässig?
Als Ergänzung:
Es ist uns bewusst und auch beim Not-Halt umgesetzt worden, dass man die Lastspannug der Ventile der VTUX Hardware technisch abschalten kann.
Allerdings ist dies aufgrund des Prozess nur im Not-Halt fall umsetzbar und nicht bei geöffneter Schutztür.
wir haben intern die Diskussion am laufen ob eine Sicherheitsfunktion einmal normativ so möglich ist und wenn ja, wie in Sistema darstellbar.
Wir sind gespannt auf eure Meinung.
Um euch inhaltlich abzuholen hier mal die Komponenten der Sicherheitsfunktion:
ein Pneumatik Zylinder soll beim öffnen der Schutztür abgeschaltet werden Plr c.
Wir haben einen Türschutzschalter AZM40 (Schmersal) welcher auf eine sichere Feldbox SFB-PN-8M12-OP-V2 (Schmersal)
gelegt wurde. Mit Profisafe wird das ganze an eine F-CPU (Siemens) angeschlossen.
Laut Herstellerangaben bis hier hin alles Kategorie 4 Pl e.
Nun kommt der problematische Teil die Ausgabe.
Der Pneumatik Zylinder wird über ein Magnetventil auf einer VTUX (Festo) gesteuert, welche über Profinet an unserer Steuerung hängt.
Profinet Interface CPX-AP-A-PN-M12 (MTTF 119,6a) ; Verkettungplatte VTUX VABX-A-P-EL-E12-APA-SHUH-XL (MTTF 230a)
Alleinstehend wäre dies, Kategorie B da es sich um nicht bewährte Bauteile handelt(?)
Geschweige denn die Verbindung über Profinet.
Allerdings ist nun die Überlegung, da wir das Magnetventil des Einschaltventil an der Wartungseinheit über einen F-DO + Schütz
abschalten dies als 2ten Kanal zu betrachten.
Somit hätten wir
Kanal 1: F-CPU -> Profinet -> VTUX -> Magnetventil VTUX
Kanal 2: F-CPU -> F-DO -> Schütz -> Magnetventil Einschaltventil Wartungseinheit
Ist die so zulässig um Kategorie 3 mit Plc zu erreichen oder ist die VTUX über Profinet Sicherheitstechnisch einfach nicht zulässig?
Als Ergänzung:
Es ist uns bewusst und auch beim Not-Halt umgesetzt worden, dass man die Lastspannug der Ventile der VTUX Hardware technisch abschalten kann.
Allerdings ist dies aufgrund des Prozess nur im Not-Halt fall umsetzbar und nicht bei geöffneter Schutztür.