marcusscholle
Level-2
- Beiträge
- 148
- Reaktionspunkte
- 149
-> Hier kostenlos registrieren
EDIT: Habe die beiden Zeitleisten, die in Beitrag #5 beschrieben wurden, hier auch nochmal angehängt.
Seit Kurzem ist ein interessantes Dokument auch auf Deutsch verfügbar, welches die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG mit der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 vergleicht und zudem einige kurze Kommentare dazu macht.
Dieses Dokument ist bereits seit letztem Jahr auf Englisch verfügbar gewesen, jetzt eben auch auf Deutsch (zudem auch noch Französisch).
Etwas zur Relevanz dieses Dokuments: Das ist kein Leitfaden, wie wir ihn unter der Maschinenrichtlinie haben! Selbst der Guide, der ja immerhin von der Kommission selbst kommt, interessiert den Richter im Zweifel gar nicht.
Allerdings können solche Dokumente natürlich Hilfspunkte geben, einzelne Punkte im Gesetzestext besser zu verstehen bzw. argumentieren.
Link zur News des KAN (Kommission Arbeitsschutz und Normung), auch wenn die mit dem Dokument eigentlich nichts zu tun hatten: https://www.kan.de/service/nachrich...hinenrichtlinie-deutscher-abgleich-publiziert
Link zu Eurogip: https://eurogip.fr/en/machinery-com...n-the-2023-regulation-and-the-2006-directive/
Feedback kann gegeben werden, dann am besten aber an Eurogip direkt und in Englisch (falls es nicht gerade mit der Übersetzung konkret zu tun hat).
Seit Kurzem ist ein interessantes Dokument auch auf Deutsch verfügbar, welches die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG mit der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 vergleicht und zudem einige kurze Kommentare dazu macht.
Dieses Dokument ist bereits seit letztem Jahr auf Englisch verfügbar gewesen, jetzt eben auch auf Deutsch (zudem auch noch Französisch).
Etwas zur Relevanz dieses Dokuments: Das ist kein Leitfaden, wie wir ihn unter der Maschinenrichtlinie haben! Selbst der Guide, der ja immerhin von der Kommission selbst kommt, interessiert den Richter im Zweifel gar nicht.
Allerdings können solche Dokumente natürlich Hilfspunkte geben, einzelne Punkte im Gesetzestext besser zu verstehen bzw. argumentieren.
Link zur News des KAN (Kommission Arbeitsschutz und Normung), auch wenn die mit dem Dokument eigentlich nichts zu tun hatten: https://www.kan.de/service/nachrich...hinenrichtlinie-deutscher-abgleich-publiziert
Link zu Eurogip: https://eurogip.fr/en/machinery-com...n-the-2023-regulation-and-the-2006-directive/
Feedback kann gegeben werden, dann am besten aber an Eurogip direkt und in Englisch (falls es nicht gerade mit der Übersetzung konkret zu tun hat).
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: