-> Hier kostenlos registrieren
Hallo alle miteinander!
Ich sitze momentan an meiner Projektarbeit zum staatlich geprüften Techniker und habe ein Problem bei der Kommunikaton über den CP.
Aufgabe der Projektarbeit ist es, über eine CPU 315 2 PN/DP und einem CP 340 (1CH02-0AE0) einem Kühlstellenregler, über dessen RS 485 Schnittstelle, Sollwerte vorzugebe und Istwerte abzufragen.
Nach Erstellung der HW-Konfiguration (Bild im Anhang), dem anpassen der Parameter des CPs, dem erstellen der FBs (FB2 P_RCV und FB3 P_SEND, Bild im Anhang) sowie der dazugehörigen DBs, musste ich feststellen, dass der CP dauerhaft am Daten empfangen ist und wenn ich den Sendebaustein mt einer positiven Flanke versehe auch kurz sendet.
Da wir kein 15 poliges vorkonfektioniertes Kabel da hatten, habe ich das Schaubilds in dem Handbuch des CP 340 (Bild im Anhang) als Grundlage genommen, um mir ein Kabel zu löten. Auf der einen Seite habe ich die benötigte Stiftleiste angelötet und die andere Seite offen gelassen, da der Kühlstellenregler nur über Kontaktleisten mit Schraubanschluss verfügt (Bild im Anhang).
Leider kommt am Regler nichts an bzw zurück. Mithilfe eines Kollegen habe ich dann versucht die Ausgabe des CPs über ein Hyperterminal abzufragen. Dafür habe ich mir ein weiteres Kabel angefertigt, um von der 15 poligen Schnittstelle des CPs auf die 25 polige Schnittstelle des Konverters (W&T RS 232 <> RS 485) zu kommen. Am Hyperterminal erscheint nun aber auch nichts.
Meine Vermutung ist, dass es momentan noch am Kabel liegt, dass keine Kommunikaton stattfindet. Leider ist es bei dieser 15 poligen Schnittstelle ganz bescheiden, um an fertige Kabel zu kommen bzw wird dazu ja meistens ein Konverter gebraucht, um z.B. von der RS 485 Schnittstelle auf eine RS 232 zu kommen.
Vielleicht liegt es aber auch wo anders dran.
Ich komme momentan leider nicht wirklich vorwärts. Ich hoffe deshalb auf euch
Liebe Grüße!
Ich sitze momentan an meiner Projektarbeit zum staatlich geprüften Techniker und habe ein Problem bei der Kommunikaton über den CP.
Aufgabe der Projektarbeit ist es, über eine CPU 315 2 PN/DP und einem CP 340 (1CH02-0AE0) einem Kühlstellenregler, über dessen RS 485 Schnittstelle, Sollwerte vorzugebe und Istwerte abzufragen.
Nach Erstellung der HW-Konfiguration (Bild im Anhang), dem anpassen der Parameter des CPs, dem erstellen der FBs (FB2 P_RCV und FB3 P_SEND, Bild im Anhang) sowie der dazugehörigen DBs, musste ich feststellen, dass der CP dauerhaft am Daten empfangen ist und wenn ich den Sendebaustein mt einer positiven Flanke versehe auch kurz sendet.
Da wir kein 15 poliges vorkonfektioniertes Kabel da hatten, habe ich das Schaubilds in dem Handbuch des CP 340 (Bild im Anhang) als Grundlage genommen, um mir ein Kabel zu löten. Auf der einen Seite habe ich die benötigte Stiftleiste angelötet und die andere Seite offen gelassen, da der Kühlstellenregler nur über Kontaktleisten mit Schraubanschluss verfügt (Bild im Anhang).
Leider kommt am Regler nichts an bzw zurück. Mithilfe eines Kollegen habe ich dann versucht die Ausgabe des CPs über ein Hyperterminal abzufragen. Dafür habe ich mir ein weiteres Kabel angefertigt, um von der 15 poligen Schnittstelle des CPs auf die 25 polige Schnittstelle des Konverters (W&T RS 232 <> RS 485) zu kommen. Am Hyperterminal erscheint nun aber auch nichts.
Meine Vermutung ist, dass es momentan noch am Kabel liegt, dass keine Kommunikaton stattfindet. Leider ist es bei dieser 15 poligen Schnittstelle ganz bescheiden, um an fertige Kabel zu kommen bzw wird dazu ja meistens ein Konverter gebraucht, um z.B. von der RS 485 Schnittstelle auf eine RS 232 zu kommen.
Vielleicht liegt es aber auch wo anders dran.
Ich komme momentan leider nicht wirklich vorwärts. Ich hoffe deshalb auf euch

Liebe Grüße!