Freakazoid
Level-2
- Beiträge
- 46
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,
Ich habe momentan die Herausforderung eine Kommunikation zwischen den oben genannten CPUs aufzubauen. Dazu habe ich bei Siemens folgendes Thema inklusiv Bibliothek und Beschreibung gefunden:
https://support.industry.siemens.co...ol-system-(clx-glx-controller)?dti=0&lc=en-DE
Ich habe beide Steuerungen hier aufgebaut und habe das nach der Anleitung aufgebaut und programmiert. Dann habe ich das erstmal händisch auf beiden Seiten eingeschaltet und das hat soweit auch erstmal recht zufriedenstellen geklappt. Es gab zwar ein paar Verbindungsabbrüche, aber hab ich bisher noch nicht weiter untersucht.
Heute habe ich mich dann damit beschäftigt das sauber zu programmieren. Dazu habe ich auch ein paar digitale Ein-/Ausgänge auf beiden CPUs hinzugefügt um auch ohne laufende Kommunikation ein paar Signale zum Einschalten der Kommunikation zu haben. Dafür habe ich auch ein Point-IO in der Rockwell hinzugefügt. Seitdem bekomme ich die Kommunikation aber auch händisch nicht mehr ans Laufen.
Wenn ich die den Baustein in der Rockwell enable geht der zeigt er beim ersten Mal "Enabled" und "Listening" an. Starte ich dann die Siemens-Seite geht diese direkt in Störung. Nehm ich dann das Enable in der Rockwell wieder zurück und setze es erneut, meldet der Baustein direkt "Error". Und das macht er dann auch immer. Nur einmal reell Spannung aus und wieder einschalten erlaubt mir dass zumindest für einmal wieder "Enabled" und "Listening" anstehen.
Zur Info: Der Point-IO ist nicht auf der gleichen Schnittstelle.

Ich habe momentan die Herausforderung eine Kommunikation zwischen den oben genannten CPUs aufzubauen. Dazu habe ich bei Siemens folgendes Thema inklusiv Bibliothek und Beschreibung gefunden:
https://support.industry.siemens.co...ol-system-(clx-glx-controller)?dti=0&lc=en-DE
Ich habe beide Steuerungen hier aufgebaut und habe das nach der Anleitung aufgebaut und programmiert. Dann habe ich das erstmal händisch auf beiden Seiten eingeschaltet und das hat soweit auch erstmal recht zufriedenstellen geklappt. Es gab zwar ein paar Verbindungsabbrüche, aber hab ich bisher noch nicht weiter untersucht.
Heute habe ich mich dann damit beschäftigt das sauber zu programmieren. Dazu habe ich auch ein paar digitale Ein-/Ausgänge auf beiden CPUs hinzugefügt um auch ohne laufende Kommunikation ein paar Signale zum Einschalten der Kommunikation zu haben. Dafür habe ich auch ein Point-IO in der Rockwell hinzugefügt. Seitdem bekomme ich die Kommunikation aber auch händisch nicht mehr ans Laufen.
Wenn ich die den Baustein in der Rockwell enable geht der zeigt er beim ersten Mal "Enabled" und "Listening" an. Starte ich dann die Siemens-Seite geht diese direkt in Störung. Nehm ich dann das Enable in der Rockwell wieder zurück und setze es erneut, meldet der Baustein direkt "Error". Und das macht er dann auch immer. Nur einmal reell Spannung aus und wieder einschalten erlaubt mir dass zumindest für einmal wieder "Enabled" und "Listening" anstehen.
Zur Info: Der Point-IO ist nicht auf der gleichen Schnittstelle.
